Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Sensorische Anfallsdetektion bei Epi...
~
Riede, Jens.
Sensorische Anfallsdetektion bei Epilepsie = Praktikabilität eines In-Ohr-Sensors bei Kindern und Jugendlichen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Sensorische Anfallsdetektion bei Epilepsie/ von Jens Riede.
Reminder of title:
Praktikabilität eines In-Ohr-Sensors bei Kindern und Jugendlichen /
Author:
Riede, Jens.
Description:
XIV, 132 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Nursing. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24856-7
ISBN:
9783658248567
Sensorische Anfallsdetektion bei Epilepsie = Praktikabilität eines In-Ohr-Sensors bei Kindern und Jugendlichen /
Riede, Jens.
Sensorische Anfallsdetektion bei Epilepsie
Praktikabilität eines In-Ohr-Sensors bei Kindern und Jugendlichen /[electronic resource] :von Jens Riede. - 1st ed. 2019. - XIV, 132 S. 1 Abb.online resource. - Best of Pflege,2569-8605. - Best of Pflege,.
Bedeutung der Epilepsie in der Gesellschaft -- Auswirkungen der Erkrankung auf Betroffene -- Erwartungen und Erfahrungen bezüglich einer automatisierten Anfallsdetektion -- Datenerhebung und -analyse in einem Mixed-Methods-Ansatz -- Nutzen, emotionales Erleben und Akzeptanz des Systems.
Der Autor untersucht die existenzielle Frage für Menschen mit Epilepsie und deren Familien nach der frühzeitigen Anfallserkennung mit einem praktikablen und alltagstauglichen System in Form eines In-Ohr-Sensors. Dazu führt er eine Studie im Mixed-Methods-Design im Norddeutschen Epilepsiezentrum durch und befragt zur Praktikabilität das pflegerische, medizinische und therapeutische Personal in Fokusgruppen. Um die Erwartungen und Erfahrungen der Kinder und Eltern zu erfassen, wurden Fragebögen eingesetzt. Die Erfahrungen mit dem Sensor sind über alle Gruppen hinweg grundsätzlich positiv und das System könnte einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung sowie zur Entwicklung und emotionalen Entlastung von epilepsieerkrankten Kindern und Jugendlichen leisten. Dazu bedarf es jedoch noch einiger Anpassungen. Der Inhalt Bedeutung der Epilepsie in der Gesellschaft Auswirkungen der Erkrankung auf Betroffene Erwartungen und Erfahrungen bezüglich einer automatisierten Anfallsdetektion Datenerhebung und -analyse in einem Mixed-Methods-Ansatz Nutzen, emotionales Erleben und Akzeptanz des Systems Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Pflegewissenschaft und Medizin mit den Schwerpunkten Pädiatrie und Neurologie Medizinische und pflegerische Fach- und Führungskräfte im Bereich Pädiatrie und Neurologie Der Autor Jens Riede (M.Sc.) ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Department für Pflegewissenschaft.
ISBN: 9783658248567
Standard No.: 10.1007/978-3-658-24856-7doiSubjects--Topical Terms:
563081
Nursing.
LC Class. No.: RT1-120
Dewey Class. No.: 610.73
Sensorische Anfallsdetektion bei Epilepsie = Praktikabilität eines In-Ohr-Sensors bei Kindern und Jugendlichen /
LDR
:02997nam a22003615i 4500
001
1013784
003
DE-He213
005
20200711193735.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658248567
$9
978-3-658-24856-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-24856-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-24856-7
050
4
$a
RT1-120
072
7
$a
MQC
$2
bicssc
072
7
$a
MED058000
$2
bisacsh
072
7
$a
MQC
$2
thema
082
0 4
$a
610.73
$2
23
100
1
$a
Riede, Jens.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1308039
245
1 0
$a
Sensorische Anfallsdetektion bei Epilepsie
$h
[electronic resource] :
$b
Praktikabilität eines In-Ohr-Sensors bei Kindern und Jugendlichen /
$c
von Jens Riede.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
XIV, 132 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Best of Pflege,
$x
2569-8605
505
0
$a
Bedeutung der Epilepsie in der Gesellschaft -- Auswirkungen der Erkrankung auf Betroffene -- Erwartungen und Erfahrungen bezüglich einer automatisierten Anfallsdetektion -- Datenerhebung und -analyse in einem Mixed-Methods-Ansatz -- Nutzen, emotionales Erleben und Akzeptanz des Systems.
520
$a
Der Autor untersucht die existenzielle Frage für Menschen mit Epilepsie und deren Familien nach der frühzeitigen Anfallserkennung mit einem praktikablen und alltagstauglichen System in Form eines In-Ohr-Sensors. Dazu führt er eine Studie im Mixed-Methods-Design im Norddeutschen Epilepsiezentrum durch und befragt zur Praktikabilität das pflegerische, medizinische und therapeutische Personal in Fokusgruppen. Um die Erwartungen und Erfahrungen der Kinder und Eltern zu erfassen, wurden Fragebögen eingesetzt. Die Erfahrungen mit dem Sensor sind über alle Gruppen hinweg grundsätzlich positiv und das System könnte einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung sowie zur Entwicklung und emotionalen Entlastung von epilepsieerkrankten Kindern und Jugendlichen leisten. Dazu bedarf es jedoch noch einiger Anpassungen. Der Inhalt Bedeutung der Epilepsie in der Gesellschaft Auswirkungen der Erkrankung auf Betroffene Erwartungen und Erfahrungen bezüglich einer automatisierten Anfallsdetektion Datenerhebung und -analyse in einem Mixed-Methods-Ansatz Nutzen, emotionales Erleben und Akzeptanz des Systems Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Pflegewissenschaft und Medizin mit den Schwerpunkten Pädiatrie und Neurologie Medizinische und pflegerische Fach- und Führungskräfte im Bereich Pädiatrie und Neurologie Der Autor Jens Riede (M.Sc.) ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Department für Pflegewissenschaft.
650
0
$a
Nursing.
$3
563081
650
0
$a
Health informatics.
$3
1064466
650
0
$a
Neurology .
$3
1253459
650
2 4
$a
Health Informatics.
$3
593963
650
2 4
$a
Neurology.
$3
593894
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658248550
830
0
$a
Best of Pflege,
$x
2569-8605
$3
1269876
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24856-7
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login