語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Absurde Angst - Narrationen der Sich...
~
Eisch-Angus, Katharina.
Absurde Angst - Narrationen der Sicherheitsgesellschaft
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Absurde Angst - Narrationen der Sicherheitsgesellschaft/ von Katharina Eisch-Angus.
作者:
Eisch-Angus, Katharina.
面頁冊數:
XIV, 666 S. 44 Abb., 5 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Culture. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20111-1
ISBN:
9783658201111
Absurde Angst - Narrationen der Sicherheitsgesellschaft
Eisch-Angus, Katharina.
Absurde Angst - Narrationen der Sicherheitsgesellschaft
[electronic resource] /von Katharina Eisch-Angus. - 1st ed. 2019. - XIV, 666 S. 44 Abb., 5 Abb. in Farbe.online resource. - Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen,2567-4242. - Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen,.
Zugänge zu einem liminalen Forschungsraum -- Übergänge und Schilderräume -- Baustellen. Zur Geschichte der Sicherheitsregime -- Die Verunsicherung des Gesprächsanfangs -- Innenräume der Nachbarschaft -- Angst und Alltagserzählen -- Einbruch und Erfahrung -- Die absurde Welt der Sicherheit.
Mit Vehemenz durchdringen die Anforderungen der Sicherheit die Begegnungsräume von Nachbarschaft und Community. Im Fluss alltäglicher Kommunikation perpetuieren sie Verunsicherung, Krise und Angst; zwischen Ermächtigung und Kontrolle, Fiktion und Realität macht sich Absurdität breit. Im ethnografischen Mitgehen entfaltet die Studie, wie subjektive Erfahrungen und gesellschaftliche Mythologien im gelebten Alltag ineinandergreifen und in einem Spannungsfeld von intimer Verletzlichkeit und Terror die Transformationen zur Sicherheitsgesellschaft vorantreiben. Der Inhalt - Zugänge zu einem liminalen Forschungsraum - Übergänge und Schilderräume - Baustellen. Zur Geschichte der Sicherheitsregime - Die Verunsicherung des Gesprächsanfangs - Innenräume der Nachbarschaft - Angst und Alltagserzählen - Einbruch und Erfahrung - Die absurde Welt der Sicherheit Die Zielgruppen Fachpublikum aus den Kultur-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften und die interessierte Öffentlichkeit. Die Autorin Katharina Eisch-Angus ist Professorin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz. .
ISBN: 9783658201111
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20111-1doiSubjects--Topical Terms:
556041
Culture.
LC Class. No.: HM621-656
Dewey Class. No.: 306
Absurde Angst - Narrationen der Sicherheitsgesellschaft
LDR
:02706nam a22003615i 4500
001
1014214
003
DE-He213
005
20200710152430.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658201111
$9
978-3-658-20111-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20111-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-20111-1
050
4
$a
HM621-656
072
7
$a
JFSR
$2
bicssc
072
7
$a
SOC039000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBSR
$2
thema
082
0 4
$a
306
$2
23
100
1
$a
Eisch-Angus, Katharina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1308440
245
1 0
$a
Absurde Angst - Narrationen der Sicherheitsgesellschaft
$h
[electronic resource] /
$c
von Katharina Eisch-Angus.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XIV, 666 S. 44 Abb., 5 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen,
$x
2567-4242
505
0
$a
Zugänge zu einem liminalen Forschungsraum -- Übergänge und Schilderräume -- Baustellen. Zur Geschichte der Sicherheitsregime -- Die Verunsicherung des Gesprächsanfangs -- Innenräume der Nachbarschaft -- Angst und Alltagserzählen -- Einbruch und Erfahrung -- Die absurde Welt der Sicherheit.
520
$a
Mit Vehemenz durchdringen die Anforderungen der Sicherheit die Begegnungsräume von Nachbarschaft und Community. Im Fluss alltäglicher Kommunikation perpetuieren sie Verunsicherung, Krise und Angst; zwischen Ermächtigung und Kontrolle, Fiktion und Realität macht sich Absurdität breit. Im ethnografischen Mitgehen entfaltet die Studie, wie subjektive Erfahrungen und gesellschaftliche Mythologien im gelebten Alltag ineinandergreifen und in einem Spannungsfeld von intimer Verletzlichkeit und Terror die Transformationen zur Sicherheitsgesellschaft vorantreiben. Der Inhalt - Zugänge zu einem liminalen Forschungsraum - Übergänge und Schilderräume - Baustellen. Zur Geschichte der Sicherheitsregime - Die Verunsicherung des Gesprächsanfangs - Innenräume der Nachbarschaft - Angst und Alltagserzählen - Einbruch und Erfahrung - Die absurde Welt der Sicherheit Die Zielgruppen Fachpublikum aus den Kultur-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften und die interessierte Öffentlichkeit. Die Autorin Katharina Eisch-Angus ist Professorin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz. .
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
0
$a
Cultural studies.
$2
bicssc
$3
809557
650
0
$a
Crime—Sociological aspects.
$3
1253677
650
0
$a
Ethnography.
$3
1112077
650
1 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
650
2 4
$a
Cultural Studies.
$3
891488
650
2 4
$a
Crime and Society.
$3
1104968
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658201104
830
0
$a
Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen,
$x
2567-4242
$3
1258021
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20111-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入