Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Buchführung: Schneller Einstieg in d...
~
SpringerLink (Online service)
Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen = Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen/ von Karin Nickenig.
Reminder of title:
Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik /
Author:
Nickenig, Karin.
Description:
XX, 251 S. 105 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Accounting. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26812-1
ISBN:
9783658268121
Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen = Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik /
Nickenig, Karin.
Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen
Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik /[electronic resource] :von Karin Nickenig. - 3rd ed. 2019. - XX, 251 S. 105 Abb.online resource.
Einführung in die Grundlagen der Buchführung -- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht -- Von der Buchführung zur Bilanz -- Buchungssätze, Kontenrahmen und Kontenplan -- Inventur, Inventar und Bilanz -- Gewinnermittlungsmethoden -- Bestands-, Erfolgs- und Hilfskonten -- Buchungssätze mit Umsatzsteuer und Vorsteuer -- Privatkonten -- Anlagevermögen – ausgewählte Positionen -- Umlaufvermögen – ausgewählte Positionen -- Sonderthema: Anzahlungen.
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen anhand eines durchgehenden Praxisbeispiels einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungspflicht und die komplexe Welt der Buchungssätze. Praxisrelevante Hinweise (z. B. auf die GoBD), Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Buchführung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, eine einfache Buchführung selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor-Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen. Die aktualisierte 3. Auflage wurde optimiert und auf die Rechtslage Sommer 2019 gebracht. Der Inhalt Einführung in die Grundlagen der Buchführung Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht Von der Buchführung zur Bilanz Buchungssätze, Kontenrahmen und Kontenplan Inventur, Inventar und Bilanz Gewinnermittlungsmethoden Bestands-, Erfolgs- und Hilfskonten Buchungssätze mit Umsatzsteuer und Vorsteuer Privatkonten Anlagevermögen – ausgewählte Positionen Umlaufvermögen – ausgewählte Positionen Anzahlungen Die Autorin Diplom-Ökonomin Karin Nickenig ist seit vielen Jahren freiberufliche Dozentin der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuern.
ISBN: 9783658268121
Standard No.: 10.1007/978-3-658-26812-1doiSubjects--Topical Terms:
561166
Accounting.
LC Class. No.: HF5601-5688
Dewey Class. No.: 657
Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen = Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik /
LDR
:03285nam a22003735i 4500
001
1014573
003
DE-He213
005
20200714003736.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658268121
$9
978-3-658-26812-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-26812-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-26812-1
050
4
$a
HF5601-5688
050
4
$a
HF5667-5668.252
072
7
$a
KF
$2
bicssc
072
7
$a
BUS001040
$2
bisacsh
072
7
$a
KF
$2
thema
072
7
$a
KFCM
$2
thema
082
0 4
$a
657
$2
23
100
1
$a
Nickenig, Karin.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1265098
245
1 0
$a
Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen
$h
[electronic resource] :
$b
Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik /
$c
von Karin Nickenig.
250
$a
3rd ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
XX, 251 S. 105 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung in die Grundlagen der Buchführung -- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht -- Von der Buchführung zur Bilanz -- Buchungssätze, Kontenrahmen und Kontenplan -- Inventur, Inventar und Bilanz -- Gewinnermittlungsmethoden -- Bestands-, Erfolgs- und Hilfskonten -- Buchungssätze mit Umsatzsteuer und Vorsteuer -- Privatkonten -- Anlagevermögen – ausgewählte Positionen -- Umlaufvermögen – ausgewählte Positionen -- Sonderthema: Anzahlungen.
520
$a
Dieses Lehrbuch bietet Ihnen anhand eines durchgehenden Praxisbeispiels einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungspflicht und die komplexe Welt der Buchungssätze. Praxisrelevante Hinweise (z. B. auf die GoBD), Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Buchführung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, eine einfache Buchführung selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor-Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen. Die aktualisierte 3. Auflage wurde optimiert und auf die Rechtslage Sommer 2019 gebracht. Der Inhalt Einführung in die Grundlagen der Buchführung Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht Von der Buchführung zur Bilanz Buchungssätze, Kontenrahmen und Kontenplan Inventur, Inventar und Bilanz Gewinnermittlungsmethoden Bestands-, Erfolgs- und Hilfskonten Buchungssätze mit Umsatzsteuer und Vorsteuer Privatkonten Anlagevermögen – ausgewählte Positionen Umlaufvermögen – ausgewählte Positionen Anzahlungen Die Autorin Diplom-Ökonomin Karin Nickenig ist seit vielen Jahren freiberufliche Dozentin der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuern.
650
0
$a
Accounting.
$3
561166
650
0
$a
Bookkeeping .
$3
1253557
650
1 4
$a
Accounting/Auditing.
$3
669239
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658268114
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26812-1
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login