Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Narrative Muster im Kontext von Wort...
~
SpringerLink (Online service)
Narrative Muster im Kontext von Wort und Bild = Eine empirische Studie zum schriftlichen Erzählen in der Grundschule /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Narrative Muster im Kontext von Wort und Bild/ von Lis Schüler.
Reminder of title:
Eine empirische Studie zum schriftlichen Erzählen in der Grundschule /
Author:
Schüler, Lis.
Description:
XIX, 512 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04917-9
ISBN:
9783476049179
Narrative Muster im Kontext von Wort und Bild = Eine empirische Studie zum schriftlichen Erzählen in der Grundschule /
Schüler, Lis.
Narrative Muster im Kontext von Wort und Bild
Eine empirische Studie zum schriftlichen Erzählen in der Grundschule /[electronic resource] :von Lis Schüler. - 1st ed. 2019. - XIX, 512 S. 1 Abb.online resource.
Der Inhalt Was macht eine Erzählung zur Erzählung? -- Sprachformen als narrative Muster -- Narrative Musterbildung -- Zugänge in Wort und Bild -- Textformen als Konkretion, Erweiterung und Variation -- Sich einschreiben in narrative Muster für vorgestellte Erfahrung und Ereignisfolgen.
An der Schnittstelle von Sprach- und Literaturdidaktik kristallisiert sich die schreibdidaktische Relevanz eines rezeptiven Zugangs zum Erzählen heraus. Zugänge wie Sage, Gemälde und Figur eröffnen Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter die Möglichkeit, sich einzuschreiben in Inhalte und Formen des Erzählens, die über prototypische sprachliche Mittel und Strukturen weit hinausgehen. Die Sprachformen, die die Kinder erproben, zeigen, dass ihre Sprachkompetenz nicht nur als literale, sondern auch als ästhetische, literarische Kompetenz zutage treten kann – und zwar grundsätzlich unabhängig vom Sozialindex des Einzugsgebiets und vom sprachlichen Hintergrund der Kinder. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Mechthild Dehn und Prof. Dr. Petra Hüttis-Graff. Der Inhalt Was macht eine Erzählung zur Erzählung? Sprachformen als narrative Muster Narrative Musterbildung Zugänge in Wort und Bild Textformen als Konkretion, Erweiterung und Variation Sich einschreiben in narrative Muster für vorgestellte Erfahrung und Ereignisfolgen Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sprach- und Literaturdidaktik, Erzählforschung, Erziehungswissenschaft, (Grundschul-)Pädagogik Deutschlehrkräfte, Kultur-, Literatur- und Erzählpädagogen Die Autorin Lis Schüler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel am Institut für Germanistik/Primarstufendidaktik Deutsch. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Textschreiben, Erzählen, Rechtschreiben, Schriftspracherwerb, und Mehrsprachigkeit.
ISBN: 9783476049179
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04917-9doiSubjects--Topical Terms:
554857
Philology.
LC Class. No.: P1-1091
Dewey Class. No.: 400
Narrative Muster im Kontext von Wort und Bild = Eine empirische Studie zum schriftlichen Erzählen in der Grundschule /
LDR
:03042nam a22003615i 4500
001
1014961
003
DE-He213
005
20200713154728.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476049179
$9
978-3-476-04917-9
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04917-9
$2
doi
035
$a
978-3-476-04917-9
050
4
$a
P1-1091
072
7
$a
DSB
$2
bicssc
072
7
$a
LAN000000
$2
bisacsh
072
7
$a
DSB
$2
thema
072
7
$a
CB
$2
thema
082
0 4
$a
400
$2
23
100
1
$a
Schüler, Lis.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1309097
245
1 0
$a
Narrative Muster im Kontext von Wort und Bild
$h
[electronic resource] :
$b
Eine empirische Studie zum schriftlichen Erzählen in der Grundschule /
$c
von Lis Schüler.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2019.
300
$a
XIX, 512 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Der Inhalt Was macht eine Erzählung zur Erzählung? -- Sprachformen als narrative Muster -- Narrative Musterbildung -- Zugänge in Wort und Bild -- Textformen als Konkretion, Erweiterung und Variation -- Sich einschreiben in narrative Muster für vorgestellte Erfahrung und Ereignisfolgen.
520
$a
An der Schnittstelle von Sprach- und Literaturdidaktik kristallisiert sich die schreibdidaktische Relevanz eines rezeptiven Zugangs zum Erzählen heraus. Zugänge wie Sage, Gemälde und Figur eröffnen Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter die Möglichkeit, sich einzuschreiben in Inhalte und Formen des Erzählens, die über prototypische sprachliche Mittel und Strukturen weit hinausgehen. Die Sprachformen, die die Kinder erproben, zeigen, dass ihre Sprachkompetenz nicht nur als literale, sondern auch als ästhetische, literarische Kompetenz zutage treten kann – und zwar grundsätzlich unabhängig vom Sozialindex des Einzugsgebiets und vom sprachlichen Hintergrund der Kinder. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Mechthild Dehn und Prof. Dr. Petra Hüttis-Graff. Der Inhalt Was macht eine Erzählung zur Erzählung? Sprachformen als narrative Muster Narrative Musterbildung Zugänge in Wort und Bild Textformen als Konkretion, Erweiterung und Variation Sich einschreiben in narrative Muster für vorgestellte Erfahrung und Ereignisfolgen Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sprach- und Literaturdidaktik, Erzählforschung, Erziehungswissenschaft, (Grundschul-)Pädagogik Deutschlehrkräfte, Kultur-, Literatur- und Erzählpädagogen Die Autorin Lis Schüler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel am Institut für Germanistik/Primarstufendidaktik Deutsch. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Textschreiben, Erzählen, Rechtschreiben, Schriftspracherwerb, und Mehrsprachigkeit.
650
0
$a
Philology.
$3
554857
650
0
$a
Linguistics.
$3
557829
650
0
$a
Study skills.
$3
555060
650
0
$a
Language and languages—Study and teaching.
$3
1254127
650
1 4
$a
Language and Literature.
$3
1103335
650
2 4
$a
Writing Skills.
$3
1204756
650
2 4
$a
Language Education.
$3
668404
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476049162
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04917-9
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login