Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Forschendes Lernen in den Geisteswis...
~
Kaufmann, Margrit E.
Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften = Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften/ herausgegeben von Margrit E. Kaufmann, Ayla Satilmis, Harald A. Mieg.
Reminder of title:
Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer /
other author:
Kaufmann, Margrit E.
Description:
VIII, 256 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Hermeneutics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21738-9
ISBN:
9783658217389
Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften = Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer /
Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften
Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer /[electronic resource] :herausgegeben von Margrit E. Kaufmann, Ayla Satilmis, Harald A. Mieg. - 1st ed. 2019. - VIII, 256 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Teil I Querschnittsthemen -- Teil II Fachkulturen -- Teil III Fruchtbare Verbindungen.
Der Sammelband bezieht sich auf eine Lücke in der neueren Literatur zum Forschenden Lernen: die Sicht der Geisteswissenschaften. Er veranschaulicht in zwölf Kapiteln die Fülle an hermeneutischen, geisteswissenschaftlichen Ansätzen und bietet Impulse für die innovative Gestaltung von Hochschullehre und Studium durch Forschendes Lernen. Der Inhalt • Grundlegungen und Querschnittsthemen • Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf Textarbeiten • Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf empirisch-praktische Projekte Die Zielgruppen Lehrende, Hochschuldidaktiker und -didaktikerinnen, Hochschulleitungen, Hochschulentwickler und -entwicklerinnen Herausgegeben von Dr. Margrit E. Kaufmann, Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin, Bremen Senior Researcher, berät und begleitet als Expertin für Diversity und Forschendes Lernen Prozesse an der Universität Bremen und darüber hinaus. Sie leitet Pilotprojekte zum Forschenden Lernen. Ayla Satilmis, Diplom-Politikwissenschaftlerin, verantwortet seit 2011 das intersektionell angelegte Projekt "e n t e r s c i e n c e" an der Universität Bremen. Sie konzipiert ungleichheitssensible Lehr-Lern-Formate, die auf soziale Öffnungsprozesse im Hochschulkontext abzielen. Prof. Dr. Harald A. Mieg, Geograph, ist Leiter des nationalen Verbund-Forschungsprojektes "ForschenLernen", das die Umsetzungsbedingungen für Forschendes Lernen in Deutschland untersucht.
ISBN: 9783658217389
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21738-9doiSubjects--Topical Terms:
573806
Hermeneutics.
LC Class. No.: BD239.2-265
Dewey Class. No.: 121.686
Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften = Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer /
LDR
:02806nam a22003495i 4500
001
1014972
003
DE-He213
005
20200711024148.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658217389
$9
978-3-658-21738-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21738-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-21738-9
050
4
$a
BD239.2-265
072
7
$a
HPK
$2
bicssc
072
7
$a
PHI036000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDTK
$2
thema
082
0 4
$a
121.686
$2
23
245
1 0
$a
Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften
$h
[electronic resource] :
$b
Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer /
$c
herausgegeben von Margrit E. Kaufmann, Ayla Satilmis, Harald A. Mieg.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
VIII, 256 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Teil I Querschnittsthemen -- Teil II Fachkulturen -- Teil III Fruchtbare Verbindungen.
520
$a
Der Sammelband bezieht sich auf eine Lücke in der neueren Literatur zum Forschenden Lernen: die Sicht der Geisteswissenschaften. Er veranschaulicht in zwölf Kapiteln die Fülle an hermeneutischen, geisteswissenschaftlichen Ansätzen und bietet Impulse für die innovative Gestaltung von Hochschullehre und Studium durch Forschendes Lernen. Der Inhalt • Grundlegungen und Querschnittsthemen • Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf Textarbeiten • Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf empirisch-praktische Projekte Die Zielgruppen Lehrende, Hochschuldidaktiker und -didaktikerinnen, Hochschulleitungen, Hochschulentwickler und -entwicklerinnen Herausgegeben von Dr. Margrit E. Kaufmann, Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin, Bremen Senior Researcher, berät und begleitet als Expertin für Diversity und Forschendes Lernen Prozesse an der Universität Bremen und darüber hinaus. Sie leitet Pilotprojekte zum Forschenden Lernen. Ayla Satilmis, Diplom-Politikwissenschaftlerin, verantwortet seit 2011 das intersektionell angelegte Projekt "e n t e r s c i e n c e" an der Universität Bremen. Sie konzipiert ungleichheitssensible Lehr-Lern-Formate, die auf soziale Öffnungsprozesse im Hochschulkontext abzielen. Prof. Dr. Harald A. Mieg, Geograph, ist Leiter des nationalen Verbund-Forschungsprojektes "ForschenLernen", das die Umsetzungsbedingungen für Forschendes Lernen in Deutschland untersucht.
650
0
$a
Hermeneutics.
$3
573806
700
1
$a
Kaufmann, Margrit E.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1306010
700
1
$a
Satilmis, Ayla.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1309109
700
1
$a
Mieg, Harald A.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1225941
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658217372
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21738-9
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login