Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Nukleare Abschreckung in friedenseth...
~
Hoppe, Thomas.
Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive = Fragen zur Gewalt • Band 7 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive/ herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Thomas Hoppe.
Reminder of title:
Fragen zur Gewalt • Band 7 /
other author:
Werkner, Ines-Jacqueline.
Description:
VI, 180 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Peace. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28059-8
ISBN:
9783658280598
Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive = Fragen zur Gewalt • Band 7 /
Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive
Fragen zur Gewalt • Band 7 /[electronic resource] :herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Thomas Hoppe. - 1st ed. 2019. - VI, 180 S. 1 Abb.online resource. - Gerechter Frieden,2662-2726. - Gerechter Frieden,.
Nukleare Abschreckung – eine „heute noch mögliche“ ethische Option? -- Zur Aktualität der Heidelberger Thesen in der Nuklearfrage -- Zur Aktualität der Heidelberger Thesen in der Nuklearfrage – ein Kontrapunkt -- Nukleare Abschreckung – zur Perspektive der römischkatholischen Kirche -- Zur Politik und Ethik nuklearer Abschreckung unter veränderten internationalen Bedingungen -- Neue Typen von Kernwaffen und ihren Trägern. Gefahren für die strategische Stabilität -- Die völkerrechtliche Dimension von Massenvernichtungswaffen und nuklearer Abschreckung -- Der Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen und negative Sicherheitsgarantien -- Nukleare Abschreckung in der Kritik politischer Ethik .
Die Strategie der nuklearen Abschreckung ist nicht neu, doch haben sich ihre Konstellationen verändert: Die Bipolarität während des Kalten Krieges ist einer Multipolarität gewichen; das macht Abschreckungsstrategien per se unsicherer. Nichtsdestotrotz erleben alte Großmachtrivalitäten und die nukleare Abschreckung eine Renaissance. Mit der Weiterentwicklung „kleiner“ taktischer Nuklearwaffen scheinen begrenzte Atomkriege führbar, womit ihre Wahrscheinlichkeit zunimmt. Zugleich stagnieren Rüstungskontroll- und Abrüstungsverhandlungen. Diese Entwicklungen geben den Anstoß, die nukleare Abschreckung erneut in den Blick zu nehmen. Der Band reflektiert ihre Voraussetzungen und Risiken und hinterfragt die Tragfähigkeit der Komplementarität der Heidelberger Thesen als friedensethische Kompromissformel für unsere heutige Zeit. Die Herausgeberin und der Herausgeber PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Thomas Hoppe ist Inhaber der Professur für Katholische Theologie unter bes. Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
ISBN: 9783658280598
Standard No.: 10.1007/978-3-658-28059-8doiSubjects--Topical Terms:
563174
Peace.
LC Class. No.: JZ5509.2-6300
Dewey Class. No.: 327.172
Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive = Fragen zur Gewalt • Band 7 /
LDR
:03328nam a22003615i 4500
001
1014983
003
DE-He213
005
20200712152321.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658280598
$9
978-3-658-28059-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-28059-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-28059-8
050
4
$a
JZ5509.2-6300
072
7
$a
GTJ
$2
bicssc
072
7
$a
POL034000
$2
bisacsh
072
7
$a
GTU
$2
thema
082
0 4
$a
327.172
$2
23
245
1 0
$a
Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive
$h
[electronic resource] :
$b
Fragen zur Gewalt • Band 7 /
$c
herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Thomas Hoppe.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
VI, 180 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Gerechter Frieden,
$x
2662-2726
505
0
$a
Nukleare Abschreckung – eine „heute noch mögliche“ ethische Option? -- Zur Aktualität der Heidelberger Thesen in der Nuklearfrage -- Zur Aktualität der Heidelberger Thesen in der Nuklearfrage – ein Kontrapunkt -- Nukleare Abschreckung – zur Perspektive der römischkatholischen Kirche -- Zur Politik und Ethik nuklearer Abschreckung unter veränderten internationalen Bedingungen -- Neue Typen von Kernwaffen und ihren Trägern. Gefahren für die strategische Stabilität -- Die völkerrechtliche Dimension von Massenvernichtungswaffen und nuklearer Abschreckung -- Der Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen und negative Sicherheitsgarantien -- Nukleare Abschreckung in der Kritik politischer Ethik .
520
$a
Die Strategie der nuklearen Abschreckung ist nicht neu, doch haben sich ihre Konstellationen verändert: Die Bipolarität während des Kalten Krieges ist einer Multipolarität gewichen; das macht Abschreckungsstrategien per se unsicherer. Nichtsdestotrotz erleben alte Großmachtrivalitäten und die nukleare Abschreckung eine Renaissance. Mit der Weiterentwicklung „kleiner“ taktischer Nuklearwaffen scheinen begrenzte Atomkriege führbar, womit ihre Wahrscheinlichkeit zunimmt. Zugleich stagnieren Rüstungskontroll- und Abrüstungsverhandlungen. Diese Entwicklungen geben den Anstoß, die nukleare Abschreckung erneut in den Blick zu nehmen. Der Band reflektiert ihre Voraussetzungen und Risiken und hinterfragt die Tragfähigkeit der Komplementarität der Heidelberger Thesen als friedensethische Kompromissformel für unsere heutige Zeit. Die Herausgeberin und der Herausgeber PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Thomas Hoppe ist Inhaber der Professur für Katholische Theologie unter bes. Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
650
0
$a
Peace.
$3
563174
650
0
$a
Terrorism.
$3
557490
650
0
$a
Political violence.
$3
567618
650
0
$a
Religion and politics.
$3
558124
650
0
$a
Protestantism.
$3
1172485
650
1 4
$a
Peace Studies.
$3
1107259
650
2 4
$a
Conflict Studies.
$3
1105229
650
2 4
$a
Terrorism and Political Violence.
$3
1105326
650
2 4
$a
Politics and Religion.
$3
1140702
650
2 4
$a
Protestantism and Lutheranism.
$3
1172486
700
1
$a
Werkner, Ines-Jacqueline.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272458
700
1
$a
Hoppe, Thomas.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1203512
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658280581
830
0
$a
Gerechter Frieden,
$x
2662-2726
$3
1281750
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28059-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login