Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Ethische Konflikte und Moral Distres...
~
Graeb, Fabian.
Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen = Eine quantitative Befragung von Pflegekräften /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen/ von Fabian Graeb.
Reminder of title:
Eine quantitative Befragung von Pflegekräften /
Author:
Graeb, Fabian.
Description:
XI, 174 S. 3 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Critical care medicine. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23597-0
ISBN:
9783658235970
Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen = Eine quantitative Befragung von Pflegekräften /
Graeb, Fabian.
Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen
Eine quantitative Befragung von Pflegekräften /[electronic resource] :von Fabian Graeb. - 1st ed. 2019. - XI, 174 S. 3 Abb.online resource. - Best of Pflege,2569-8605. - Best of Pflege,.
Das Erleben von ethisch-moralischen Konflikten und die Besonderheiten im intensivmedizinischen Bereich -- Moral Distress: Auslösefaktoren, Folgen, Prävention -- Das Setting Intensivstation -- Fragebogenentwicklung -- Ergebnisse der Befragung, Zusammenhänge, Hypothesentestung -- Handlungsempfehlungen und weiterer Forschungsbedarf.
Fabian Graeb führte eine Befragung von 262 Pflegekräften auf Intensivstationen im Raum Stuttgart durch. Im Fokus standen ethische Konflikte, moralischer Stress und damit möglicherweise zusammenhängende Faktoren wie unter anderem Arbeitsbelastung, Arbeitszufriedenheit und ethische Kompetenz. Die Ergebnisse der Befragung weisen darauf hin, dass eine gute Einbindung in Entscheidungsprozesse, transparentere ethische Entscheidungsfindungen, häufigere Konsultationen eines Ethikkomitees und eine Verbesserung der institutionellen ethischen Unterstützung den moralischen Stress reduzieren könnten. Diese und andere Maßnahmen zur Reduktion von arbeitsbedingten Belastungen sind dringend erforderlich, um die Arbeitszufriedenheit zu steigern und die Abwanderung von Pflegekräften zu verhindern. Der Inhalt Das Erleben von ethisch-moralischen Konflikten und die Besonderheiten im intensivmedizinischen Bereich Moral Distress: Auslösefaktoren, Folgen, Prävention Das Setting Intensivstation Fragebogenentwicklung Ergebnisse der Befragung, Zusammenhänge, Hypothesentestung Handlungsempfehlungen und weiterer Forschungsbedarf Die Zielgruppen Lehrende und Studierende in den Fachbereichen Pflegewissenschaft und Medizin Fach- und Führungskräfte in der Intensivpflege und -medizin, Ethikkommitees Der Autor Fabian Graeb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen – University of Applied Science und dort in einem Forschungsprojekt zur Prävention von Mangelernährung bei geriatrischen Patienten tätig.
ISBN: 9783658235970
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23597-0doiSubjects--Topical Terms:
644413
Critical care medicine.
LC Class. No.: RC86-88.9
Dewey Class. No.: 616.028
Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen = Eine quantitative Befragung von Pflegekräften /
LDR
:03108nam a22003615i 4500
001
1015266
003
DE-He213
005
20200712122104.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658235970
$9
978-3-658-23597-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23597-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-23597-0
050
4
$a
RC86-88.9
072
7
$a
MMKL
$2
bicssc
072
7
$a
MED015000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKPL
$2
thema
082
0 4
$a
616.028
$2
23
100
1
$a
Graeb, Fabian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1309418
245
1 0
$a
Ethische Konflikte und Moral Distress auf Intensivstationen
$h
[electronic resource] :
$b
Eine quantitative Befragung von Pflegekräften /
$c
von Fabian Graeb.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
XI, 174 S. 3 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Best of Pflege,
$x
2569-8605
505
0
$a
Das Erleben von ethisch-moralischen Konflikten und die Besonderheiten im intensivmedizinischen Bereich -- Moral Distress: Auslösefaktoren, Folgen, Prävention -- Das Setting Intensivstation -- Fragebogenentwicklung -- Ergebnisse der Befragung, Zusammenhänge, Hypothesentestung -- Handlungsempfehlungen und weiterer Forschungsbedarf.
520
$a
Fabian Graeb führte eine Befragung von 262 Pflegekräften auf Intensivstationen im Raum Stuttgart durch. Im Fokus standen ethische Konflikte, moralischer Stress und damit möglicherweise zusammenhängende Faktoren wie unter anderem Arbeitsbelastung, Arbeitszufriedenheit und ethische Kompetenz. Die Ergebnisse der Befragung weisen darauf hin, dass eine gute Einbindung in Entscheidungsprozesse, transparentere ethische Entscheidungsfindungen, häufigere Konsultationen eines Ethikkomitees und eine Verbesserung der institutionellen ethischen Unterstützung den moralischen Stress reduzieren könnten. Diese und andere Maßnahmen zur Reduktion von arbeitsbedingten Belastungen sind dringend erforderlich, um die Arbeitszufriedenheit zu steigern und die Abwanderung von Pflegekräften zu verhindern. Der Inhalt Das Erleben von ethisch-moralischen Konflikten und die Besonderheiten im intensivmedizinischen Bereich Moral Distress: Auslösefaktoren, Folgen, Prävention Das Setting Intensivstation Fragebogenentwicklung Ergebnisse der Befragung, Zusammenhänge, Hypothesentestung Handlungsempfehlungen und weiterer Forschungsbedarf Die Zielgruppen Lehrende und Studierende in den Fachbereichen Pflegewissenschaft und Medizin Fach- und Führungskräfte in der Intensivpflege und -medizin, Ethikkommitees Der Autor Fabian Graeb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen – University of Applied Science und dort in einem Forschungsprojekt zur Prävention von Mangelernährung bei geriatrischen Patienten tätig.
650
0
$a
Critical care medicine.
$3
644413
650
0
$a
Emergency medicine.
$3
644138
650
0
$a
Anesthesiology.
$3
645681
650
1 4
$a
Intensive / Critical Care Medicine.
$3
673790
650
2 4
$a
Emergency Medicine.
$3
644340
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658235963
830
0
$a
Best of Pflege,
$x
2569-8605
$3
1269876
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23597-0
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login