Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Sicca-Syndrom
~
SpringerLink (Online service)
Sicca-Syndrom
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Sicca-Syndrom/ von Cordula Dahlmann.
Author:
Dahlmann, Cordula.
Description:
XIV, 164 S. 56 Abb., 39 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Ophthalmology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56409-7
ISBN:
9783662564097
Sicca-Syndrom
Dahlmann, Cordula.
Sicca-Syndrom
[electronic resource] /von Cordula Dahlmann. - 1st ed. 2019. - XIV, 164 S. 56 Abb., 39 Abb. in Farbe.online resource.
Grundlagen -- Epidemiologie -- Klassifikation -- MDD -- Tränendes Auge -- Einflußfaktoren auf das Sicca Syndrom -- Klinik -- Diagnostik -- Therapie -- Ergänzende Therapieformen -- Fallbeispiele.
Keratokonjunktivitis sicca - Sicca-Syndrom Das Buch beleuchtet in prägnanter Form das Krankheitsbild der Keratokonjunktivitis sicca - auch Sicca-Syndrom genannt - , welches immer mehr in den Fokus von Forschung und Praxisalltag rückt. Die Ursachen für die Beschwerden des trockenen Auges sind komplex, der Leidensdruck der Betroffenen hoch. Hier setzt dieses Buch an: In kompakter, stichwortartiger Form bietet es eine praktische Orientierung zum diagnostischen und therapeutischen Management. Die klinischen Ursachen werden strukturiert beschrieben. Ein Vorschlag zur praktischen Testreihenfolge sowie 12 praxisnahe Falldarstellungen illustrieren die zielgerichtete Beratung und Therapie der Betroffenen. Eine Excel-Tabelle bietet einen Überblick über die gängigen Tränenersatzmittel und deren Eigenschaften und hilft damit, eine optimale Basistherapie für die unterschiedlichen Patienten zu finden. Individuelle Übersichten zum schnelleren Auffinden der passenden Produkte können mit Hilfe von Filterfunktionen erstellt werden. Die Tabelle steht zum Download und damit für den Gebrauch in der Beratung bereit. Ergänzende Methoden wie Akupunktur sowie psychosomatische Aspekte bieten erweiterte Methoden im therapeutischen Spektrum. Damit stellt dieses Buch eine praktische und übersichtliche Hilfe für Ärzte, Apotheker und Optiker zur optimalen Betreuung ihrer Patienten bzw. Kunden mit Sicca-Syndrom dar. Aus dem Inhalt Grundlagen – Epidemiologie – Klassifikation – Meibomdrüsendysfunktion - Tränendes Auge – Einflussfaktoren – Klinik - Diagnostik mit Vorschlag zur praktischen Testreihenfolge - Tränensubstitutionstherapie mit Übersicht über die Produkte am Markt - Antientzündliche Therapie - Chirurgische Therapie - Spezielle Therapie bei Meibomdrüsendysfunktion – Akupunktur - Psychosomatische Aspekte beim Sicca-Syndrom – Fallbeispiele. Die Autorin Dr. med. Cordula Dahlmann, Praxis für Augenheilkunde, Berlin .
ISBN: 9783662564097
Standard No.: 10.1007/978-3-662-56409-7doiSubjects--Topical Terms:
644487
Ophthalmology.
LC Class. No.: RE1-994
Dewey Class. No.: 617.7
Sicca-Syndrom
LDR
:03284nam a22003495i 4500
001
1015745
003
DE-He213
005
20200701045114.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662564097
$9
978-3-662-56409-7
024
7
$a
10.1007/978-3-662-56409-7
$2
doi
035
$a
978-3-662-56409-7
050
4
$a
RE1-994
072
7
$a
MJQ
$2
bicssc
072
7
$a
MED063000
$2
bisacsh
072
7
$a
MJQ
$2
thema
082
0 4
$a
617.7
$2
23
100
1
$a
Dahlmann, Cordula.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1309930
245
1 0
$a
Sicca-Syndrom
$h
[electronic resource] /
$c
von Cordula Dahlmann.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
XIV, 164 S. 56 Abb., 39 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Grundlagen -- Epidemiologie -- Klassifikation -- MDD -- Tränendes Auge -- Einflußfaktoren auf das Sicca Syndrom -- Klinik -- Diagnostik -- Therapie -- Ergänzende Therapieformen -- Fallbeispiele.
520
$a
Keratokonjunktivitis sicca - Sicca-Syndrom Das Buch beleuchtet in prägnanter Form das Krankheitsbild der Keratokonjunktivitis sicca - auch Sicca-Syndrom genannt - , welches immer mehr in den Fokus von Forschung und Praxisalltag rückt. Die Ursachen für die Beschwerden des trockenen Auges sind komplex, der Leidensdruck der Betroffenen hoch. Hier setzt dieses Buch an: In kompakter, stichwortartiger Form bietet es eine praktische Orientierung zum diagnostischen und therapeutischen Management. Die klinischen Ursachen werden strukturiert beschrieben. Ein Vorschlag zur praktischen Testreihenfolge sowie 12 praxisnahe Falldarstellungen illustrieren die zielgerichtete Beratung und Therapie der Betroffenen. Eine Excel-Tabelle bietet einen Überblick über die gängigen Tränenersatzmittel und deren Eigenschaften und hilft damit, eine optimale Basistherapie für die unterschiedlichen Patienten zu finden. Individuelle Übersichten zum schnelleren Auffinden der passenden Produkte können mit Hilfe von Filterfunktionen erstellt werden. Die Tabelle steht zum Download und damit für den Gebrauch in der Beratung bereit. Ergänzende Methoden wie Akupunktur sowie psychosomatische Aspekte bieten erweiterte Methoden im therapeutischen Spektrum. Damit stellt dieses Buch eine praktische und übersichtliche Hilfe für Ärzte, Apotheker und Optiker zur optimalen Betreuung ihrer Patienten bzw. Kunden mit Sicca-Syndrom dar. Aus dem Inhalt Grundlagen – Epidemiologie – Klassifikation – Meibomdrüsendysfunktion - Tränendes Auge – Einflussfaktoren – Klinik - Diagnostik mit Vorschlag zur praktischen Testreihenfolge - Tränensubstitutionstherapie mit Übersicht über die Produkte am Markt - Antientzündliche Therapie - Chirurgische Therapie - Spezielle Therapie bei Meibomdrüsendysfunktion – Akupunktur - Psychosomatische Aspekte beim Sicca-Syndrom – Fallbeispiele. Die Autorin Dr. med. Cordula Dahlmann, Praxis für Augenheilkunde, Berlin .
650
0
$a
Ophthalmology.
$3
644487
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662564080
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56409-7
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login