語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Bi-Valenz der Erfahrung = Assoziatio...
~
SpringerLink (Online service)
Bi-Valenz der Erfahrung = Assoziation, Imaginäres und Trieb in der Genesis der Subjektivität bei Husserl und Freud /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Bi-Valenz der Erfahrung/ von Jagna Brudzińska.
其他題名:
Assoziation, Imaginäres und Trieb in der Genesis der Subjektivität bei Husserl und Freud /
作者:
Brudzińska, Jagna.
面頁冊數:
IX, 251 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Phenomenology . -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-030-17929-8
ISBN:
9783030179298
Bi-Valenz der Erfahrung = Assoziation, Imaginäres und Trieb in der Genesis der Subjektivität bei Husserl und Freud /
Brudzińska, Jagna.
Bi-Valenz der Erfahrung
Assoziation, Imaginäres und Trieb in der Genesis der Subjektivität bei Husserl und Freud /[electronic resource] :von Jagna Brudzińska. - 1st ed. 2019. - IX, 251 S.online resource. - Phaenomenologica, Series Founded by H. L. Van Breda and Published Under the Auspices of the Husserl-Archives,2290079-1350 ;. - Phaenomenologica, Series Founded by H. L. Van Breda and Published Under the Auspices of the Husserl-Archives,215.
Chapter 1. Einleitung. Die erfahrende Subjektivität im Zugriff der Phänomenologie und der Psychoanalyse -- Chapter 2. Das phänomenologische Ich und die Assoziation als genetisches Prinzip -- Chapter 3. Das obdachlose Erleben als Erfahrungsfeld -- Chapter 4. Transzendentale Empirie und das Phantasiebewusstsein -- Chapter 5. Empfindung und Phantasma: die Bi-Valenz des subjektiven Erfahrungslebens -- Chapter 6. Die Genesis des transzendentalen Ich im Spannungsfeld vom Realen und Imaginären -- Chapter 7. Radikalisierung der Phänomenologie. Die Assoziation als transzendental-genetisches Prinzip -- Chapter 8. Die unbewusste Erfahrung. Assoziation, Habitualität und die Konstitution der Subjektivität bei Freud – eine phänomenologische Deutung -- Chapter 9. Die Traumerfahrung. Das Leben zwischen Optativem und Realem -- Chapter 10. Das Unbewusste und die Genesis der Subjektivität.
Edmund Husserls Phänomenologie und Sigmund Freuds Psychoanalyse sind zwei große Denktraditionen des 20. Jahrhunderts. Erstmals wird in diesem Buch die lebendige problemgebundene Beziehung zwischen beiden untersucht, und zwar ausgehend von Husserls genetischer Phänomenologie. Im Fokus stehen drei große Erfahrungsbereiche des Menschen: die Assoziation, die Phantasie und der Trieb. Wie sich zeigt, spielen alle drei eine Schlüsselrolle, sowohl für Husserls als auch für Freuds Denken. Die Autorin hat für ihre Studie veröffentlichte wie auch unveröffentlichte Texte aus dem Werk Husserls berücksichtigt und die Ergebnisse lassen die Phänomenologie in einem neuen Licht erscheinen. So rücken in diesem Buch, anders als im allgemein-philosophischen Verständnis von Intentionalität, spezifische Formen der phantasmatischen und imaginären Intentionalität in den Vordergrund. Auf diese Weise betrachtet, zeigt sich die subjektive Erfahrung als eine menschliche Entwicklungsstruktur, die unter einer doppelten Ordnung steht: Wir und unsere Welt sind nicht nur durch Wahrnehmung strukturiert, sondern auch durch imaginäre Leistungen, durch triebhafte Tendenzen und unbewusste Wünsche. Die Autorin findet dafür den Begriff der Bi-Valenz, der Zweiwertigkeit der personalen Realität. Mit dieser Untersuchung werden zwei Ziele erreicht. Einerseits befreit die Autorin das Trieb-Verständnis der Psychoanalyse von seinem naturalistischen Rest, andererseits eröffnet sie für die Phänomenologie einen neuen Bereich anschaulicher Erfahrung: das dynamische Unbewusste. Das Medium dieser Erfahrung ist eine starke, produktive Phantasie, die aus triebhaften Quellen schöpft und unsere Realität mit-gestaltet. Der Band richtet sich an Studierende und Wissenschaftler, die sich für genetische Phänomenologie und die Philosophie der Psychoanalyse interessieren.
ISBN: 9783030179298
Standard No.: 10.1007/978-3-030-17929-8doiSubjects--Topical Terms:
1253735
Phenomenology .
LC Class. No.: B829.5.A-829.5.Z
Dewey Class. No.: 142.7
Bi-Valenz der Erfahrung = Assoziation, Imaginäres und Trieb in der Genesis der Subjektivität bei Husserl und Freud /
LDR
:04134nam a22003615i 4500
001
1015815
003
DE-He213
005
20200713154512.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783030179298
$9
978-3-030-17929-8
024
7
$a
10.1007/978-3-030-17929-8
$2
doi
035
$a
978-3-030-17929-8
050
4
$a
B829.5.A-829.5.Z
072
7
$a
HPCF3
$2
bicssc
072
7
$a
PHI018000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDHR5
$2
thema
082
0 4
$a
142.7
$2
23
100
1
$a
Brudzińska, Jagna.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1310015
245
1 0
$a
Bi-Valenz der Erfahrung
$h
[electronic resource] :
$b
Assoziation, Imaginäres und Trieb in der Genesis der Subjektivität bei Husserl und Freud /
$c
von Jagna Brudzińska.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Cham :
$b
Springer International Publishing :
$b
Imprint: Springer,
$c
2019.
300
$a
IX, 251 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Phaenomenologica, Series Founded by H. L. Van Breda and Published Under the Auspices of the Husserl-Archives,
$x
0079-1350 ;
$v
229
505
0
$a
Chapter 1. Einleitung. Die erfahrende Subjektivität im Zugriff der Phänomenologie und der Psychoanalyse -- Chapter 2. Das phänomenologische Ich und die Assoziation als genetisches Prinzip -- Chapter 3. Das obdachlose Erleben als Erfahrungsfeld -- Chapter 4. Transzendentale Empirie und das Phantasiebewusstsein -- Chapter 5. Empfindung und Phantasma: die Bi-Valenz des subjektiven Erfahrungslebens -- Chapter 6. Die Genesis des transzendentalen Ich im Spannungsfeld vom Realen und Imaginären -- Chapter 7. Radikalisierung der Phänomenologie. Die Assoziation als transzendental-genetisches Prinzip -- Chapter 8. Die unbewusste Erfahrung. Assoziation, Habitualität und die Konstitution der Subjektivität bei Freud – eine phänomenologische Deutung -- Chapter 9. Die Traumerfahrung. Das Leben zwischen Optativem und Realem -- Chapter 10. Das Unbewusste und die Genesis der Subjektivität.
520
$a
Edmund Husserls Phänomenologie und Sigmund Freuds Psychoanalyse sind zwei große Denktraditionen des 20. Jahrhunderts. Erstmals wird in diesem Buch die lebendige problemgebundene Beziehung zwischen beiden untersucht, und zwar ausgehend von Husserls genetischer Phänomenologie. Im Fokus stehen drei große Erfahrungsbereiche des Menschen: die Assoziation, die Phantasie und der Trieb. Wie sich zeigt, spielen alle drei eine Schlüsselrolle, sowohl für Husserls als auch für Freuds Denken. Die Autorin hat für ihre Studie veröffentlichte wie auch unveröffentlichte Texte aus dem Werk Husserls berücksichtigt und die Ergebnisse lassen die Phänomenologie in einem neuen Licht erscheinen. So rücken in diesem Buch, anders als im allgemein-philosophischen Verständnis von Intentionalität, spezifische Formen der phantasmatischen und imaginären Intentionalität in den Vordergrund. Auf diese Weise betrachtet, zeigt sich die subjektive Erfahrung als eine menschliche Entwicklungsstruktur, die unter einer doppelten Ordnung steht: Wir und unsere Welt sind nicht nur durch Wahrnehmung strukturiert, sondern auch durch imaginäre Leistungen, durch triebhafte Tendenzen und unbewusste Wünsche. Die Autorin findet dafür den Begriff der Bi-Valenz, der Zweiwertigkeit der personalen Realität. Mit dieser Untersuchung werden zwei Ziele erreicht. Einerseits befreit die Autorin das Trieb-Verständnis der Psychoanalyse von seinem naturalistischen Rest, andererseits eröffnet sie für die Phänomenologie einen neuen Bereich anschaulicher Erfahrung: das dynamische Unbewusste. Das Medium dieser Erfahrung ist eine starke, produktive Phantasie, die aus triebhaften Quellen schöpft und unsere Realität mit-gestaltet. Der Band richtet sich an Studierende und Wissenschaftler, die sich für genetische Phänomenologie und die Philosophie der Psychoanalyse interessieren.
650
0
$a
Phenomenology .
$3
1253735
650
0
$a
Psychoanalysis.
$3
555654
650
0
$a
Continental Philosophy.
$3
1172523
650
1 4
$a
Phenomenology.
$3
555526
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783030179281
830
0
$a
Phaenomenologica, Series Founded by H. L. Van Breda and Published Under the Auspices of the Husserl-Archives,
$x
0079-1350 ;
$v
215
$3
1257353
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-030-17929-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入