Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Physik ganz smart = Die Gesetze der ...
~
Kuhn, Jochen.
Physik ganz smart = Die Gesetze der Welt mit dem Smartphone entdecken /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Physik ganz smart/ herausgegeben von Jochen Kuhn, Patrik Vogt.
Reminder of title:
Die Gesetze der Welt mit dem Smartphone entdecken /
other author:
Kuhn, Jochen.
Description:
XII, 202 S. 170 Abb., 160 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Continuum physics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59266-3
ISBN:
9783662592663
Physik ganz smart = Die Gesetze der Welt mit dem Smartphone entdecken /
Physik ganz smart
Die Gesetze der Welt mit dem Smartphone entdecken /[electronic resource] :herausgegeben von Jochen Kuhn, Patrik Vogt. - 1st ed. 2019. - XII, 202 S. 170 Abb., 160 Abb. in Farbe.online resource.
Smartphone und Tablet-PC als mobiles Mini-Labor -- Kinematik und Dynamik -- Hydrostatik und Hydrodynamik -- Mechanische Schwingungen und Wellen -- Akustik -- Von Licht über Magnetfeld bis zur Radioaktivität -- Übersicht der verwendeten Apps.
Im vorliegenden Buch werden rund 50 physikalische Experimente vorgestellt, in denen Smartphones oder Tablet-Computer zur Messwerterfassung genutzt werden. Die Autoren decken zahlreiche Themenfelder der Physik ab: Kinematik und Dynamik, Hydrostatik und -Dynamik, Mechanische Schwingungen und Wellen, Akustik, Elektrodynamik und Radioaktivität. Leserinnen und Leser untersuchen beispielsweise mit den Beschleunigungssensoren des Smartphones den freien Fall, messen die Flügelschlagfrequenz von Insekten, bestimmen die Klopfspecht-Art mithilfe ihrer Akustik und untersuchen, wie stark unterschiedliche Materialien radioaktive Strahlung abschirmen. Für jedes Experiment wird der theoretische Hintergrund, die Versuchsdurchführung und -Auswertung besprochen. Eine Aufstellung der genutzten Apps, einschließlich Bezugsquellen und Hinweise zu anfallenden Kosten, ist am Ende des Buches aufgelistet. Alle vorgestellten Experimente sind bewusst als Einzelbeiträge verfasst und können somit unabhängig voneinander gelesen und erprobt werden. Dadurch ist man nicht an die vorgegebene Reihenfolge gebunden und kann sich beim Durcharbeiten des Buches allein von den persönlichen Interessen leiten lassen. Das Buch richtet sich an alle Dozierenden des Fachs Physik, Studierende des Lehramts, Referendarinnen und Referendare, ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer und hilft bei der Unterrichtsgestaltung, Ideenfindung und letztendlich Einbindung moderner Medien im Physikunterricht. Die Herausgeber Prof. Dr. Jochen Kuhn hat 2002 an der Universität Koblenz-Landau promoviert und dort 2009 habilitiert. Er ist seit 2012 Universitätsprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern und Leiter der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik. Sein Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist das fachbezogene Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Schule und Hochschule. Dr. Patrik Vogt hat sich nach einem Lehramtsstudium in Landau und dem Referendariat in Kaiserslautern im Jahr 2010 am Fachbereich „Natur- und Umweltwissenschaften“ der Universität Koblenz-Landau mit einer Arbeit zur Physikdidaktik promoviert. Nach mehreren Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitet er seit 2016 als Realschullehrer in Bad Bergzabern. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte im Physikunterricht, speziell als Messinstrument, die Aufgabenkultur sowie die Physik des Alltags.
ISBN: 9783662592663
Standard No.: 10.1007/978-3-662-59266-3doiSubjects--Topical Terms:
1255031
Continuum physics.
LC Class. No.: QC6.4.C6
Dewey Class. No.: 531
Physik ganz smart = Die Gesetze der Welt mit dem Smartphone entdecken /
LDR
:03892nam a22003495i 4500
001
1015836
003
DE-He213
005
20200725200356.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662592663
$9
978-3-662-59266-3
024
7
$a
10.1007/978-3-662-59266-3
$2
doi
035
$a
978-3-662-59266-3
050
4
$a
QC6.4.C6
072
7
$a
PHD
$2
bicssc
072
7
$a
SCI041000
$2
bisacsh
072
7
$a
PHD
$2
thema
082
0 4
$a
531
$2
23
245
1 0
$a
Physik ganz smart
$h
[electronic resource] :
$b
Die Gesetze der Welt mit dem Smartphone entdecken /
$c
herausgegeben von Jochen Kuhn, Patrik Vogt.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2019.
300
$a
XII, 202 S. 170 Abb., 160 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Smartphone und Tablet-PC als mobiles Mini-Labor -- Kinematik und Dynamik -- Hydrostatik und Hydrodynamik -- Mechanische Schwingungen und Wellen -- Akustik -- Von Licht über Magnetfeld bis zur Radioaktivität -- Übersicht der verwendeten Apps.
520
$a
Im vorliegenden Buch werden rund 50 physikalische Experimente vorgestellt, in denen Smartphones oder Tablet-Computer zur Messwerterfassung genutzt werden. Die Autoren decken zahlreiche Themenfelder der Physik ab: Kinematik und Dynamik, Hydrostatik und -Dynamik, Mechanische Schwingungen und Wellen, Akustik, Elektrodynamik und Radioaktivität. Leserinnen und Leser untersuchen beispielsweise mit den Beschleunigungssensoren des Smartphones den freien Fall, messen die Flügelschlagfrequenz von Insekten, bestimmen die Klopfspecht-Art mithilfe ihrer Akustik und untersuchen, wie stark unterschiedliche Materialien radioaktive Strahlung abschirmen. Für jedes Experiment wird der theoretische Hintergrund, die Versuchsdurchführung und -Auswertung besprochen. Eine Aufstellung der genutzten Apps, einschließlich Bezugsquellen und Hinweise zu anfallenden Kosten, ist am Ende des Buches aufgelistet. Alle vorgestellten Experimente sind bewusst als Einzelbeiträge verfasst und können somit unabhängig voneinander gelesen und erprobt werden. Dadurch ist man nicht an die vorgegebene Reihenfolge gebunden und kann sich beim Durcharbeiten des Buches allein von den persönlichen Interessen leiten lassen. Das Buch richtet sich an alle Dozierenden des Fachs Physik, Studierende des Lehramts, Referendarinnen und Referendare, ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer und hilft bei der Unterrichtsgestaltung, Ideenfindung und letztendlich Einbindung moderner Medien im Physikunterricht. Die Herausgeber Prof. Dr. Jochen Kuhn hat 2002 an der Universität Koblenz-Landau promoviert und dort 2009 habilitiert. Er ist seit 2012 Universitätsprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern und Leiter der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik. Sein Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist das fachbezogene Lehren und Lernen mit digitalen Medien in Schule und Hochschule. Dr. Patrik Vogt hat sich nach einem Lehramtsstudium in Landau und dem Referendariat in Kaiserslautern im Jahr 2010 am Fachbereich „Natur- und Umweltwissenschaften“ der Universität Koblenz-Landau mit einer Arbeit zur Physikdidaktik promoviert. Nach mehreren Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitet er seit 2016 als Realschullehrer in Bad Bergzabern. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die Einsatzmöglichkeiten mobiler Endgeräte im Physikunterricht, speziell als Messinstrument, die Aufgabenkultur sowie die Physik des Alltags.
650
0
$a
Continuum physics.
$3
1255031
650
0
$a
Science education.
$3
1151737
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
1 4
$a
Classical and Continuum Physics.
$3
1141497
650
2 4
$a
Science Education.
$3
668800
650
2 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
700
1
$a
Kuhn, Jochen.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1310052
700
1
$a
Vogt, Patrik.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1310053
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662592656
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59266-3
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login