語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Wirksamkeit von Tablet-PCs bei der E...
~
Reinhold, Frank.
Wirksamkeit von Tablet-PCs bei der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs aus mathematikdidaktischer und psychologischer Perspektive = Eine empirische Studie in Jahrgangsstufe 6 /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Wirksamkeit von Tablet-PCs bei der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs aus mathematikdidaktischer und psychologischer Perspektive/ von Frank Reinhold.
其他題名:
Eine empirische Studie in Jahrgangsstufe 6 /
作者:
Reinhold, Frank.
面頁冊數:
XXI, 358 S. 55 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Mathematics—Study and teaching . -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23924-4
ISBN:
9783658239244
Wirksamkeit von Tablet-PCs bei der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs aus mathematikdidaktischer und psychologischer Perspektive = Eine empirische Studie in Jahrgangsstufe 6 /
Reinhold, Frank.
Wirksamkeit von Tablet-PCs bei der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs aus mathematikdidaktischer und psychologischer Perspektive
Eine empirische Studie in Jahrgangsstufe 6 /[electronic resource] :von Frank Reinhold. - 1st ed. 2019. - XXI, 358 S. 55 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. - Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik,2523-8604. - Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik,.
Bruchrechnung als fachdidaktische Herausforderung -- Instruktionspsychologie: Gestaltung multimedialer Lernumgebungen -- Interaktive Unterrichtsmedien: Neue Chancen für die Entwicklung mathematischer Konzepte -- Design, Methode und Ergebnisse der empirischen Studie.
Frank Reinhold erarbeitet ein Modell zur inhaltlichen Gestaltung und Implementierung digitaler Lernumgebungen in der Mathematikdidaktik am Beispiel der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs. Der Autor evaluiert eine digitale Lernumgebung in Form eines iBooks zum Einsatz auf iPads für dieses Themengebiet, die im Forschungsprojekt ALICE:Bruchrechnen entwickelt wurde. Er analysiert die Ergebnisse von 476 Schülerinnen und Schülern am Gymnasium und 245 Schülerinnen und Schülern an der Mittelschule und stellt Implikationen und Handlungsempfehlungen für den Mathematikunterricht und die mathematikdidaktische Forschung vor. Damit liefert die Arbeit einen differenzierten Blick auf die Wirkmechanismen von Tablet‐PCs in der sechsten Jahrgangsstufe und zeigt Wege auf, wie digitale Medien gewinnbringend in den Regelunterricht integriert werden können. Der Inhalt Bruchrechnung als fachdidaktische Herausforderung Instruktionspsychologie: Gestaltung multimedialer Lernumgebungen Interaktive Unterrichtsmedien: Neue Chancen für die Entwicklung mathematischer Konzepte Design, Methode und Ergebnisse der empirischen Studie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik sowie der Pädagogischen Psychologie und Empirischen Bildungsforschung Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Der Autor Frank Reinhold war Gymnasiallehrer, bevor er an der Technischen Universität München im Fachbereich Didaktik der Mathematik promovierte. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TUM School of Education.
ISBN: 9783658239244
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23924-4doiSubjects--Topical Terms:
1253684
Mathematics—Study and teaching .
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 370
Wirksamkeit von Tablet-PCs bei der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs aus mathematikdidaktischer und psychologischer Perspektive = Eine empirische Studie in Jahrgangsstufe 6 /
LDR
:03257nam a22003735i 4500
001
1016225
003
DE-He213
005
20200711135856.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658239244
$9
978-3-658-23924-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23924-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-23924-4
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
JNU
$2
bicssc
072
7
$a
EDU029010
$2
bisacsh
072
7
$a
JNU
$2
thema
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
370
$2
23
100
1
$a
Reinhold, Frank.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1310599
245
1 0
$a
Wirksamkeit von Tablet-PCs bei der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs aus mathematikdidaktischer und psychologischer Perspektive
$h
[electronic resource] :
$b
Eine empirische Studie in Jahrgangsstufe 6 /
$c
von Frank Reinhold.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2019.
300
$a
XXI, 358 S. 55 Abb., 10 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik,
$x
2523-8604
505
0
$a
Bruchrechnung als fachdidaktische Herausforderung -- Instruktionspsychologie: Gestaltung multimedialer Lernumgebungen -- Interaktive Unterrichtsmedien: Neue Chancen für die Entwicklung mathematischer Konzepte -- Design, Methode und Ergebnisse der empirischen Studie.
520
$a
Frank Reinhold erarbeitet ein Modell zur inhaltlichen Gestaltung und Implementierung digitaler Lernumgebungen in der Mathematikdidaktik am Beispiel der Entwicklung des Bruchzahlbegriffs. Der Autor evaluiert eine digitale Lernumgebung in Form eines iBooks zum Einsatz auf iPads für dieses Themengebiet, die im Forschungsprojekt ALICE:Bruchrechnen entwickelt wurde. Er analysiert die Ergebnisse von 476 Schülerinnen und Schülern am Gymnasium und 245 Schülerinnen und Schülern an der Mittelschule und stellt Implikationen und Handlungsempfehlungen für den Mathematikunterricht und die mathematikdidaktische Forschung vor. Damit liefert die Arbeit einen differenzierten Blick auf die Wirkmechanismen von Tablet‐PCs in der sechsten Jahrgangsstufe und zeigt Wege auf, wie digitale Medien gewinnbringend in den Regelunterricht integriert werden können. Der Inhalt Bruchrechnung als fachdidaktische Herausforderung Instruktionspsychologie: Gestaltung multimedialer Lernumgebungen Interaktive Unterrichtsmedien: Neue Chancen für die Entwicklung mathematischer Konzepte Design, Methode und Ergebnisse der empirischen Studie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik sowie der Pädagogischen Psychologie und Empirischen Bildungsforschung Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Der Autor Frank Reinhold war Gymnasiallehrer, bevor er an der Technischen Universität München im Fachbereich Didaktik der Mathematik promovierte. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TUM School of Education.
650
0
$a
Mathematics—Study and teaching .
$3
1253684
650
0
$a
Educational psychology.
$3
555103
650
0
$a
Education—Psychology.
$3
1253675
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
1 4
$a
Mathematics Education.
$3
671509
650
2 4
$a
Educational Psychology.
$3
782596
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658239237
830
0
$a
Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik,
$x
2523-8604
$3
1288951
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23924-4
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入