Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Nichtwissen stört mich (nicht) = Zum...
~
SpringerLink (Online service)
Nichtwissen stört mich (nicht) = Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Nichtwissen stört mich (nicht)/ herausgegeben von Maximiliane Wilkesmann, Stephanie Steden.
Reminder of title:
Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege /
other author:
Wilkesmann, Maximiliane.
Description:
XII, 292 S. 43 Abb., 20 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22009-9
ISBN:
9783658220099
Nichtwissen stört mich (nicht) = Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege /
Nichtwissen stört mich (nicht)
Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege /[electronic resource] :herausgegeben von Maximiliane Wilkesmann, Stephanie Steden. - 1st ed. 2019. - XII, 292 S. 43 Abb., 20 Abb. in Farbe.online resource.
Nichtwissen als Problem – »Ärzte machen keine Fehler« -- Nichtwissen – ein schillernder Begriff -- Unsicherheit und Nichtwissen – zwei Geschwister im Geiste? -- Nichtwissenskontexte – Organisation vs. (Semi-)Profession -- Nichtwissensorte – Krankenhaus vs. Niederlassung -- Nichtwissensfaktoren – Was beeinflusst den Umgang mit Nichtwissen im medizinisch-pflegerischen Kontext? -- Methodische Überlegungen zur Erhebung von Nichtwissen -- Der Umgang mit Nichtwissen in Worten -- Der Umgang mit Nichtwissen in Zahlen -- Nichtwissen im medizinischen und pflegerischen Kontext - Wen stört Nichtwissen (nicht)?
In der Professionsforschung und in der Organisationsforschung dient Wissen stets als positives Differenzierungsmerkmal zur Charakterisierung der dort tätigen Akteure. Doch wie gehen Expertinnen und Experten damit um, wenn sie nicht weiter wissen? Die medizinische und pflegerische Praxis zeigt, dass (semi-)professionelles Handeln immer wieder an Wissensgrenzen gerät. Der Umgang mit Wissen beinhaltet somit immer auch den Umgang mit Nichtwissen. Im Buch werden unterschiedliche Facetten des Umgangs mit Nichtwissen sowie Einflussfaktoren auf der Grundlage von vier empirischen Studien im niedergelassenen Bereich und im Krankenhaus erstmals umfassend dargestellt. Der Inhalt Nichtwissen als Problem – »Ärzte machen keine Fehler« • Nichtwissen – ein schillernder Begriff • Unsicherheit und Nichtwissen – zwei Geschwister im Geiste? • Nichtwissenskontexte – Organisation vs. (Semi-)Profession • Nichtwissensorte – Krankenhaus vs. Niederlassung • Nichtwissensfaktoren – Was beeinflusst den Umgang mit Nichtwissen im medizinisch-pflegerischen Kontext? • Methodische Überlegungen zur Erhebung von Nichtwissen • Der Umgang mit Nichtwissen in Worten • Der Umgang mit Nichtwissen in Zahlen • Nichtwissen im medizinischen und pflegerischen Kontext - Wen stört Nichtwissen (nicht)? Die Zielgruppen Personen aus Wissenschaft und Praxis sowie Studierende und Dozierende der Soziologie, Medizin und Sozialwissenschaften. Die Herausgeberinnen Dr. Maximiliane Wilkesmann ist Juniorprofessorin für Soziologie und vertritt derzeit den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Industriesoziologie an der TU Dortmund. Dr. Stephanie Steden ist dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin.
ISBN: 9783658220099
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22009-9doiSubjects--Topical Terms:
551705
Sociology.
LC Class. No.: HM24-37
Dewey Class. No.: 306.42
Nichtwissen stört mich (nicht) = Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege /
LDR
:03564nam a22003495i 4500
001
1016530
003
DE-He213
005
20200711015518.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658220099
$9
978-3-658-22009-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22009-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-22009-9
050
4
$a
HM24-37
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
306.42
$2
23
245
1 0
$a
Nichtwissen stört mich (nicht)
$h
[electronic resource] :
$b
Zum Umgang mit Nichtwissen in Medizin und Pflege /
$c
herausgegeben von Maximiliane Wilkesmann, Stephanie Steden.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XII, 292 S. 43 Abb., 20 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Nichtwissen als Problem – »Ärzte machen keine Fehler« -- Nichtwissen – ein schillernder Begriff -- Unsicherheit und Nichtwissen – zwei Geschwister im Geiste? -- Nichtwissenskontexte – Organisation vs. (Semi-)Profession -- Nichtwissensorte – Krankenhaus vs. Niederlassung -- Nichtwissensfaktoren – Was beeinflusst den Umgang mit Nichtwissen im medizinisch-pflegerischen Kontext? -- Methodische Überlegungen zur Erhebung von Nichtwissen -- Der Umgang mit Nichtwissen in Worten -- Der Umgang mit Nichtwissen in Zahlen -- Nichtwissen im medizinischen und pflegerischen Kontext - Wen stört Nichtwissen (nicht)?
520
$a
In der Professionsforschung und in der Organisationsforschung dient Wissen stets als positives Differenzierungsmerkmal zur Charakterisierung der dort tätigen Akteure. Doch wie gehen Expertinnen und Experten damit um, wenn sie nicht weiter wissen? Die medizinische und pflegerische Praxis zeigt, dass (semi-)professionelles Handeln immer wieder an Wissensgrenzen gerät. Der Umgang mit Wissen beinhaltet somit immer auch den Umgang mit Nichtwissen. Im Buch werden unterschiedliche Facetten des Umgangs mit Nichtwissen sowie Einflussfaktoren auf der Grundlage von vier empirischen Studien im niedergelassenen Bereich und im Krankenhaus erstmals umfassend dargestellt. Der Inhalt Nichtwissen als Problem – »Ärzte machen keine Fehler« • Nichtwissen – ein schillernder Begriff • Unsicherheit und Nichtwissen – zwei Geschwister im Geiste? • Nichtwissenskontexte – Organisation vs. (Semi-)Profession • Nichtwissensorte – Krankenhaus vs. Niederlassung • Nichtwissensfaktoren – Was beeinflusst den Umgang mit Nichtwissen im medizinisch-pflegerischen Kontext? • Methodische Überlegungen zur Erhebung von Nichtwissen • Der Umgang mit Nichtwissen in Worten • Der Umgang mit Nichtwissen in Zahlen • Nichtwissen im medizinischen und pflegerischen Kontext - Wen stört Nichtwissen (nicht)? Die Zielgruppen Personen aus Wissenschaft und Praxis sowie Studierende und Dozierende der Soziologie, Medizin und Sozialwissenschaften. Die Herausgeberinnen Dr. Maximiliane Wilkesmann ist Juniorprofessorin für Soziologie und vertritt derzeit den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Industriesoziologie an der TU Dortmund. Dr. Stephanie Steden ist dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin.
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Social medicine.
$3
558786
650
0
$a
Health care management.
$3
1148454
650
0
$a
Health services administration.
$3
564005
650
1 4
$a
Knowledge - Discourse.
$3
1063331
650
2 4
$a
Medical Sociology.
$3
1105129
650
2 4
$a
Health Care Management.
$3
1019864
700
1
$a
Wilkesmann, Maximiliane.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1310964
700
1
$a
Steden, Stephanie.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1261857
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658220082
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22009-9
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login