Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Umweltgerechtigkeit – Wohnen und Ene...
~
SpringerLink (Online service)
Umweltgerechtigkeit – Wohnen und Energie = Instrumente und Handlungsansätze /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Umweltgerechtigkeit – Wohnen und Energie/ von Regine Grafe.
Reminder of title:
Instrumente und Handlungsansätze /
Author:
Grafe, Regine.
Description:
VII, 68 S. 22 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Energy policy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30593-2
ISBN:
9783658305932
Umweltgerechtigkeit – Wohnen und Energie = Instrumente und Handlungsansätze /
Grafe, Regine.
Umweltgerechtigkeit – Wohnen und Energie
Instrumente und Handlungsansätze /[electronic resource] :von Regine Grafe. - 1st ed. 2020. - VII, 68 S. 22 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Gerechtigkeitsansätze – Vorbetrachtungen -- Umwelt und Wohnen -- Aktuelle und zukünftige Herausforderung -- Instrumente und Handlungsansätze für ein energiegerechtes Wohnen – Nachhaltigkeitsansatz -- Zusammenfassung und Option.
Wie sozial gerecht ist Wohnraum? Sollen Mieter, die in nicht gut gedämmten Wohnungen leben, dafür zahlen, dass sie aufgrund dessen mehr Energie verbrauchen und höhere Energiekosten haben? Müssen externalisierte Kosten der Energiegewinnung und -verteilung nicht zukünftig internalisiert werden? Der ganzheitliche Umweltgerechtigkeitsansatz impliziert auch Gesundheitsgerechtigkeit. Das heißt, sowohl sozialräumliche Gegebenheiten als auch soziökonomische Belange sind im Zusammenhang mit der Energieeffizienz von Wohngebäuden und der Energieversorgung einzubeziehen. Die Problematiken, die sich daraus ergeben, sind nicht mit den aktuell üblichen Transferleistungen für Einkommensschwache zu lösen. Erforderlich sind stadtplanerische Instrumente gepaart mit politischem Willen, wie energieeffiziente Sanierung von Wohnbauten und Stadtquartieren, Vermeidung von Raumreduktion und den damit verbundenen siedlungshygienischen und stadtklimatischen Beeinflussungen der Gesundheit der Bewohner. Notwendig ist auch das Einbinden von wegeökonomischen Mobilitätskonzepten in den Bestand der Verkehrswege. Der Inhalt Gerechtigkeit und Wohnen Energiearmut und Wohnen Urbanität und Mischnutzung Politische Instrumente Die Zielgruppen Stadtplaner, Entscheider und Berater in Verwaltung, Kommunalpolitik; alle an Umwelt- und Gesundheitsgerechtigkeit mit Bezug zu Wohnen und Energie Interessierte Dozenten/ Studierende stadtplanerischer, soziologischer, politologischer und sozialgeographischer Fächer.
ISBN: 9783658305932
Standard No.: 10.1007/978-3-658-30593-2doiSubjects--Topical Terms:
554736
Energy policy.
LC Class. No.: HD9502-9502.5
Dewey Class. No.: 333.79
Umweltgerechtigkeit – Wohnen und Energie = Instrumente und Handlungsansätze /
LDR
:03036nam a22003855i 4500
001
1017474
003
DE-He213
005
20200710034546.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658305932
$9
978-3-658-30593-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-30593-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-30593-2
050
4
$a
HD9502-9502.5
072
7
$a
TH
$2
bicssc
072
7
$a
BUS070040
$2
bisacsh
072
7
$a
TH
$2
thema
072
7
$a
KNB
$2
thema
082
0 4
$a
333.79
$2
23
082
0 4
$a
338.926
$2
23
100
1
$a
Grafe, Regine.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1281170
245
1 0
$a
Umweltgerechtigkeit – Wohnen und Energie
$h
[electronic resource] :
$b
Instrumente und Handlungsansätze /
$c
von Regine Grafe.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2020.
300
$a
VII, 68 S. 22 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
505
0
$a
Gerechtigkeitsansätze – Vorbetrachtungen -- Umwelt und Wohnen -- Aktuelle und zukünftige Herausforderung -- Instrumente und Handlungsansätze für ein energiegerechtes Wohnen – Nachhaltigkeitsansatz -- Zusammenfassung und Option.
520
$a
Wie sozial gerecht ist Wohnraum? Sollen Mieter, die in nicht gut gedämmten Wohnungen leben, dafür zahlen, dass sie aufgrund dessen mehr Energie verbrauchen und höhere Energiekosten haben? Müssen externalisierte Kosten der Energiegewinnung und -verteilung nicht zukünftig internalisiert werden? Der ganzheitliche Umweltgerechtigkeitsansatz impliziert auch Gesundheitsgerechtigkeit. Das heißt, sowohl sozialräumliche Gegebenheiten als auch soziökonomische Belange sind im Zusammenhang mit der Energieeffizienz von Wohngebäuden und der Energieversorgung einzubeziehen. Die Problematiken, die sich daraus ergeben, sind nicht mit den aktuell üblichen Transferleistungen für Einkommensschwache zu lösen. Erforderlich sind stadtplanerische Instrumente gepaart mit politischem Willen, wie energieeffiziente Sanierung von Wohnbauten und Stadtquartieren, Vermeidung von Raumreduktion und den damit verbundenen siedlungshygienischen und stadtklimatischen Beeinflussungen der Gesundheit der Bewohner. Notwendig ist auch das Einbinden von wegeökonomischen Mobilitätskonzepten in den Bestand der Verkehrswege. Der Inhalt Gerechtigkeit und Wohnen Energiearmut und Wohnen Urbanität und Mischnutzung Politische Instrumente Die Zielgruppen Stadtplaner, Entscheider und Berater in Verwaltung, Kommunalpolitik; alle an Umwelt- und Gesundheitsgerechtigkeit mit Bezug zu Wohnen und Energie Interessierte Dozenten/ Studierende stadtplanerischer, soziologischer, politologischer und sozialgeographischer Fächer.
650
0
$a
Energy policy.
$3
554736
650
0
$a
Energy and state.
$3
1197930
650
0
$a
Civil law.
$3
869545
650
0
$a
Environmental policy.
$3
556516
650
1 4
$a
Energy Policy, Economics and Management.
$3
784769
650
2 4
$a
Civil Law.
$3
671948
650
2 4
$a
Environmental Policy.
$3
1070683
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658305925
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30593-2
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login