Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Datenschutz als Vermögensrecht = Dat...
~
SpringerLink (Online service)
Datenschutz als Vermögensrecht = Datenschutzrecht als Instrument des Datenhandels /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Datenschutz als Vermögensrecht/ von Kirsten Johanna Schmidt.
Reminder of title:
Datenschutzrecht als Instrument des Datenhandels /
Author:
Schmidt, Kirsten Johanna.
Description:
XXI, 228 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mass media. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30797-4
ISBN:
9783658307974
Datenschutz als Vermögensrecht = Datenschutzrecht als Instrument des Datenhandels /
Schmidt, Kirsten Johanna.
Datenschutz als Vermögensrecht
Datenschutzrecht als Instrument des Datenhandels /[electronic resource] :von Kirsten Johanna Schmidt. - 1st ed. 2020. - XXI, 228 S.online resource. - Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht,2662-9488. - Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht,.
Faktische Handelbarkeit von Personendaten -- Die Einwilligung als Instrument der Kommerzialisierung -- Das Interessendreieck beim Datenhandel -- Einschränkung der Widerrufbarkeit der Einwilligung -- Wertersatz bei Widerruf -- Datenschutzrecht als Immaterialgüterrecht sui generis.
Open Access
In diesem Open-Access-Buch untersucht die Autorin die Fortentwicklung des Datenschutzrechts zu einem Datenhandelsrecht. Sie stellt dar, wie Personendaten bereits heute gehandelt werden können und wo sich Problemfelder insbesondere vor dem Hintergrund von Big Data ergeben. Außerdem veranschaulicht sie bestehende Reformvorschläge, wie z. B. die Einführung eines sogenannten „Dateneigentums“, und misst dies an einer vertieften Analyse des Interessendreiecks beim Datenhandel. Aus der Einordnung in eine Gesamtanalyse lassen sich wichtige Handlungsempfehlungen ableiten. Der Inhalt Faktische Handelbarkeit von Personendaten Die Einwilligung als Instrument der Kommerzialisierung Das Interessendreieck beim Datenhandel Einschränkung der Widerrufbarkeit der Einwilligung Wertersatz bei Widerruf Datenschutzrecht als Immaterialgüterrecht sui generis Die Zielgruppen Dozent*innen und Student*innen der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Datenschutzrecht, Informationstechnologie, Immaterialgüterrecht, Privatrecht Jurist*innen mit Bezug zu Datenschutzrecht, Datenhandel, Informationstechnologie- und Immaterialgüterrecht Die Autorin Dr. Kirsten Johanna Schmidt, LL.M. (Boston) ist Rechtsanwältin im IP/IT Team einer Wirtschaftskanzlei in Zürich. Sie ist vorwiegend im Bereich des Schweizer und Europäischen Datenschutzrechts sowie auf den Gebieten des Informationstechnologie- und Immaterialgüterrechts tätig.
ISBN: 9783658307974
Standard No.: 10.1007/978-3-658-30797-4doiSubjects--Topical Terms:
556421
Mass media.
LC Class. No.: K4240-4343
Dewey Class. No.: 343.099
Datenschutz als Vermögensrecht = Datenschutzrecht als Instrument des Datenhandels /
LDR
:03053nam a22003855i 4500
001
1017477
003
DE-He213
005
20200701112426.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658307974
$9
978-3-658-30797-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-30797-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-30797-4
050
4
$a
K4240-4343
072
7
$a
LNJ
$2
bicssc
072
7
$a
LAW000000
$2
bisacsh
072
7
$a
LNJ
$2
thema
082
0 4
$a
343.099
$2
23
100
1
$a
Schmidt, Kirsten Johanna.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1312296
245
1 0
$a
Datenschutz als Vermögensrecht
$h
[electronic resource] :
$b
Datenschutzrecht als Instrument des Datenhandels /
$c
von Kirsten Johanna Schmidt.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2020.
300
$a
XXI, 228 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht,
$x
2662-9488
505
0
$a
Faktische Handelbarkeit von Personendaten -- Die Einwilligung als Instrument der Kommerzialisierung -- Das Interessendreieck beim Datenhandel -- Einschränkung der Widerrufbarkeit der Einwilligung -- Wertersatz bei Widerruf -- Datenschutzrecht als Immaterialgüterrecht sui generis.
506
0
$a
Open Access
520
$a
In diesem Open-Access-Buch untersucht die Autorin die Fortentwicklung des Datenschutzrechts zu einem Datenhandelsrecht. Sie stellt dar, wie Personendaten bereits heute gehandelt werden können und wo sich Problemfelder insbesondere vor dem Hintergrund von Big Data ergeben. Außerdem veranschaulicht sie bestehende Reformvorschläge, wie z. B. die Einführung eines sogenannten „Dateneigentums“, und misst dies an einer vertieften Analyse des Interessendreiecks beim Datenhandel. Aus der Einordnung in eine Gesamtanalyse lassen sich wichtige Handlungsempfehlungen ableiten. Der Inhalt Faktische Handelbarkeit von Personendaten Die Einwilligung als Instrument der Kommerzialisierung Das Interessendreieck beim Datenhandel Einschränkung der Widerrufbarkeit der Einwilligung Wertersatz bei Widerruf Datenschutzrecht als Immaterialgüterrecht sui generis Die Zielgruppen Dozent*innen und Student*innen der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Datenschutzrecht, Informationstechnologie, Immaterialgüterrecht, Privatrecht Jurist*innen mit Bezug zu Datenschutzrecht, Datenhandel, Informationstechnologie- und Immaterialgüterrecht Die Autorin Dr. Kirsten Johanna Schmidt, LL.M. (Boston) ist Rechtsanwältin im IP/IT Team einer Wirtschaftskanzlei in Zürich. Sie ist vorwiegend im Bereich des Schweizer und Europäischen Datenschutzrechts sowie auf den Gebieten des Informationstechnologie- und Immaterialgüterrechts tätig.
650
0
$a
Mass media.
$3
556421
650
0
$a
Law.
$3
671705
650
0
$a
Civil law.
$3
869545
650
0
$a
Public law .
$3
1257167
650
1 4
$a
IT Law, Media Law, Intellectual Property.
$3
1209939
650
2 4
$a
Civil Law.
$3
671948
650
2 4
$a
Public Law.
$3
671733
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658307967
830
0
$a
Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht,
$x
2662-9488
$3
1297130
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30797-4
912
$a
ZDB-2-SZR
912
$a
ZDB-2-SOB
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login