Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wir lieben Wissenschaft = Mit einer ...
~
McIntyre, Lee.
Wir lieben Wissenschaft = Mit einer wissenschaftlichen Grundhaltung gegen Betrug, Leugnung und Pseudowissenschaft /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wir lieben Wissenschaft/ von Lee McIntyre.
Reminder of title:
Mit einer wissenschaftlichen Grundhaltung gegen Betrug, Leugnung und Pseudowissenschaft /
Author:
McIntyre, Lee.
Description:
XIII, 315 S. 5 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy and science. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61730-4
ISBN:
9783662617304
Wir lieben Wissenschaft = Mit einer wissenschaftlichen Grundhaltung gegen Betrug, Leugnung und Pseudowissenschaft /
McIntyre, Lee.
Wir lieben Wissenschaft
Mit einer wissenschaftlichen Grundhaltung gegen Betrug, Leugnung und Pseudowissenschaft /[electronic resource] :von Lee McIntyre. - 1st ed. 2020. - XIII, 315 S. 5 Abb.online resource.
Einführung -- Die wissenschaftliche Methode und das Abgrenzungsproblem -- Irrtümer und Missverständnisse: Wie funktioniert Wissenschaft wirklich?- Warum eine wissenschaftliche Grundhaltung wichtig ist -- Die wissenschaftliche Grundhaltung muss keine Lösung des Abgrenzungsproblems liefern -- Wie Wissenschaftler die wissenschaftliche Grundhaltung ein- und umsetzen -- Wie die wissenschaftliche Grundhaltung die moderne Medizin veränderte -- Wissenschaft falsch gemacht: Betrug und andere Fehlschläge -- Wissenschaft auf Abwegen: Leugner, Pseudowissenschaftler und andere Scharlatane -- Die wissenschaftliche Grundhaltung und die Sozialwissenschaften -- Wissenschaft schätzen lernen -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis.
Angriffe auf die Wissenschaft sind alltäglich geworden: Die Erforschung des Klimawandels sei keine „anständige“ Wissenschaft, die Evolution „nur eine Theorie“, die „Wahrheit“ über Impfstoffe werde vertuscht. In diesem Buch diskutiert Lee McIntyre, was Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft unterscheidet: der Stellenwert der Evidenz und die Bereitschaft, Theorien auf Basis neuer Evidenz zu verwerfen. Diese beiden wesentlichen Eigenschaften nennt er die „wissenschaftliche Grundhaltung“. McIntyre führt Beispiele an, die sowohl den wissenschaftlichen Erfolg (eine Verringerung des Kindbettfiebers im 19. Jahrhundert) als auch das Scheitern (die fehlerhafte „Entdeckung“ der kalten Fusion im 20. Jahrhundert) veranschaulichen. Er beschreibt den Wandel der Medizin von einer weitgehend auf Vermutungen beruhenden Praxis zu einer Wissenschaft, die sich auf Beweise stützt; er betrachtet wissenschaftlichen Betrug und untersucht die Positionen von ideologiegetriebenen Leugnern, Pseudowissenschaftlern und „Skeptikern“, die wissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen. Das Buch macht in einer Welt der „alternativen Fakten“ klar, dass die Beachtung von Fakten ein einzigartig wirkungsvolles Instrument zur Verteidigung der Wissenschaft selbst ist. Der Autor Lee McIntyre ist Research Fellow am Center for Philosophy and History of Science der Universität Boston. Er schreibt unter anderem populärwissenschaftliche Sachbücher, in denen er es schafft, ein breites Publikum für die Philosophie der Natur- und Sozialwissenschaften zu gewinnen. .
ISBN: 9783662617304
Standard No.: 10.1007/978-3-662-61730-4doiSubjects--Topical Terms:
555818
Philosophy and science.
LC Class. No.: B67
Dewey Class. No.: 501
Wir lieben Wissenschaft = Mit einer wissenschaftlichen Grundhaltung gegen Betrug, Leugnung und Pseudowissenschaft /
LDR
:03514nam a22003495i 4500
001
1017550
003
DE-He213
005
20201208122229.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662617304
$9
978-3-662-61730-4
024
7
$a
10.1007/978-3-662-61730-4
$2
doi
035
$a
978-3-662-61730-4
050
4
$a
B67
072
7
$a
PDA
$2
bicssc
072
7
$a
SCI075000
$2
bisacsh
072
7
$a
PDA
$2
thema
082
0 4
$a
501
$2
23
100
1
$a
McIntyre, Lee.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1064396
245
1 0
$a
Wir lieben Wissenschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Mit einer wissenschaftlichen Grundhaltung gegen Betrug, Leugnung und Pseudowissenschaft /
$c
von Lee McIntyre.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2020.
300
$a
XIII, 315 S. 5 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung -- Die wissenschaftliche Methode und das Abgrenzungsproblem -- Irrtümer und Missverständnisse: Wie funktioniert Wissenschaft wirklich?- Warum eine wissenschaftliche Grundhaltung wichtig ist -- Die wissenschaftliche Grundhaltung muss keine Lösung des Abgrenzungsproblems liefern -- Wie Wissenschaftler die wissenschaftliche Grundhaltung ein- und umsetzen -- Wie die wissenschaftliche Grundhaltung die moderne Medizin veränderte -- Wissenschaft falsch gemacht: Betrug und andere Fehlschläge -- Wissenschaft auf Abwegen: Leugner, Pseudowissenschaftler und andere Scharlatane -- Die wissenschaftliche Grundhaltung und die Sozialwissenschaften -- Wissenschaft schätzen lernen -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis.
520
$a
Angriffe auf die Wissenschaft sind alltäglich geworden: Die Erforschung des Klimawandels sei keine „anständige“ Wissenschaft, die Evolution „nur eine Theorie“, die „Wahrheit“ über Impfstoffe werde vertuscht. In diesem Buch diskutiert Lee McIntyre, was Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft unterscheidet: der Stellenwert der Evidenz und die Bereitschaft, Theorien auf Basis neuer Evidenz zu verwerfen. Diese beiden wesentlichen Eigenschaften nennt er die „wissenschaftliche Grundhaltung“. McIntyre führt Beispiele an, die sowohl den wissenschaftlichen Erfolg (eine Verringerung des Kindbettfiebers im 19. Jahrhundert) als auch das Scheitern (die fehlerhafte „Entdeckung“ der kalten Fusion im 20. Jahrhundert) veranschaulichen. Er beschreibt den Wandel der Medizin von einer weitgehend auf Vermutungen beruhenden Praxis zu einer Wissenschaft, die sich auf Beweise stützt; er betrachtet wissenschaftlichen Betrug und untersucht die Positionen von ideologiegetriebenen Leugnern, Pseudowissenschaftlern und „Skeptikern“, die wissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen. Das Buch macht in einer Welt der „alternativen Fakten“ klar, dass die Beachtung von Fakten ein einzigartig wirkungsvolles Instrument zur Verteidigung der Wissenschaft selbst ist. Der Autor Lee McIntyre ist Research Fellow am Center for Philosophy and History of Science der Universität Boston. Er schreibt unter anderem populärwissenschaftliche Sachbücher, in denen er es schafft, ein breites Publikum für die Philosophie der Natur- und Sozialwissenschaften zu gewinnen. .
650
0
$a
Philosophy and science.
$3
555818
650
1 4
$a
Philosophy of Science.
$3
668204
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662617298
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61730-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login