Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Tiergestützte Interventionen im Just...
~
Nestmann, Frank.
Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug/ herausgegeben von Sandra Wesenberg, Lena Scheidig, Frank Nestmann.
other author:
Wesenberg, Sandra.
Description:
XXVI, 297 S. 30 Abb., 24 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social sciences. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27143-5
ISBN:
9783658271435
Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug
Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug
[electronic resource] /herausgegeben von Sandra Wesenberg, Lena Scheidig, Frank Nestmann. - 1st ed. 2020. - XXVI, 297 S. 30 Abb., 24 Abb. in Farbe.online resource.
Rahmenbedingungen des Justizvollzugs -- Mensch-Tier-Begegnungen und tiergestützte Interventionen im Strafvollzug – Ein Überblick zum aktuellen Stand von Praxis und Forschung -- Kriminalprävention mit tierischer Unterstützung – Tiergestützte Arbeit mit delinquenten Jugendlichen aus der Initiative 'Kurve kriegen' – Eine Einzelfallbeobachtung -- „Knastvögel“ – Hühnergestützte Interventionen im Jugendarrest in Dresden -- Pferdegestützte Interventionen zur Resozialisierung junger inhaftierter Frauen -- 'Ii-aah' in der JVA - Potentiale und Wirkungen eselgestützter Interventionen in der offenen Strafanstalt Saxerriet (Schweiz) -- Tiergestützte Intervention – ‚médiation animale‘ – im Strafvollzug in Frankreich -- Auf den Hund gekommen – Gewährleistung von Tierwohl und Tierschutz in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit im Strafvollzug -- Resozialisierungshilfe Therapiehund – Tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen im österreichischen Jugendstraf- und Maßnahmenvollzug der Justizanstalt Gerasdorf -- Hundegestützte Interventionen im Strafvollzug in Luxemburg -- Multiprofessionelle tiergestützte Intervention (MTI) – Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen durch hundegestützte Arbeit im österreichischen Strafvollzug -- Hundegestützte Therapie im italienischen Strafvollzug: Eine Pilotstudie zur Wirksamkeit eines hundegestützten Interventionsprogramms für drogenabhängige Inhaftierte -- „Mopsfidel & Pudelwohl“ – Ein tiergestütztes Interventionsprogramm im Männerstrafvollzug -- Kommunikations- und Interaktionsförderung im hundegestützten Interventionsprogramm „Mopsfidel & Pudelwohl“ – Ergebnisse einer Videoanalyse -- „Hund auf’s Herz“ – Eine hundegestützte Intervention im Frauenstrafvollzug Chemnitz -- Maximen der tiergestützten Arbeit im Strafvollzug -- Bibliographie.
In diesem Band werden erstmals auf wissenschaftlicher Basis die Möglichkeiten tiergestützter Interventionen im Strafvollzug ausgeleuchtet. Verschiedene Forschungsprojekte und Best-Practice-Beispiele aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Luxemburg und der Schweiz geben Auskunft über Gelingensbedingungen und erfolgreiche Strategien wie auch Hindernisse und Grenzen tiergestützter Arbeit im Jugendarrest, in Justizvollzuganstalten oder in forensischen Kliniken. Die verschiedenen Beiträge zeigen eindrücklich, wie der Einbezug von Hunden, Pferden, Eseln oder Hühnern die Resozialisierung von jugendlichen wie erwachsenen Inhaftierten befördern kann. Der Inhalt • Überblick zum internationalen Forschungsstand zu tiergestützten Interventionen im Justizvollzug • Best-Practice-Beispiele tiergestützter Arbeit im Strafvollzug in Österreich, Luxemburg, Italien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz • Ergebnisse aus Forschungsprojekten und Praxisevaluationen Die Zielgruppen • Fachkräfte für tiergestützte Interventionen • Forschende zu Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützten Interventionen • Professionelle Helfer*innen im Justizvollzug (Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Vollzugsbeamte, Bewährungshelfer*innen etc.) Die Herausgebenden Prof. Dr. Sandra Wesenberg ist Gastprofessorin für Klinische Psychologie an der ASH Berlin. Dr. Lena Scheidig ist Fachberaterin für tiergestützte Intervention (Leipzig). Prof. Dr. Frank Nestmann ist emeritierter Professor für Beratung und Rehabilitation an der TU Dresden. .
ISBN: 9783658271435
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27143-5doiSubjects--Topical Terms:
572679
Social sciences.
LC Class. No.: H1-970.9
Dewey Class. No.: 300
Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug
LDR
:04687nam a22003615i 4500
001
1017643
003
DE-He213
005
20200712222926.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658271435
$9
978-3-658-27143-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27143-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-27143-5
050
4
$a
H1-970.9
072
7
$a
J
$2
bicssc
072
7
$a
SOC000000
$2
bisacsh
072
7
$a
J
$2
thema
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
300
$2
23
245
1 0
$a
Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Sandra Wesenberg, Lena Scheidig, Frank Nestmann.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
XXVI, 297 S. 30 Abb., 24 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Rahmenbedingungen des Justizvollzugs -- Mensch-Tier-Begegnungen und tiergestützte Interventionen im Strafvollzug – Ein Überblick zum aktuellen Stand von Praxis und Forschung -- Kriminalprävention mit tierischer Unterstützung – Tiergestützte Arbeit mit delinquenten Jugendlichen aus der Initiative 'Kurve kriegen' – Eine Einzelfallbeobachtung -- „Knastvögel“ – Hühnergestützte Interventionen im Jugendarrest in Dresden -- Pferdegestützte Interventionen zur Resozialisierung junger inhaftierter Frauen -- 'Ii-aah' in der JVA - Potentiale und Wirkungen eselgestützter Interventionen in der offenen Strafanstalt Saxerriet (Schweiz) -- Tiergestützte Intervention – ‚médiation animale‘ – im Strafvollzug in Frankreich -- Auf den Hund gekommen – Gewährleistung von Tierwohl und Tierschutz in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit im Strafvollzug -- Resozialisierungshilfe Therapiehund – Tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen im österreichischen Jugendstraf- und Maßnahmenvollzug der Justizanstalt Gerasdorf -- Hundegestützte Interventionen im Strafvollzug in Luxemburg -- Multiprofessionelle tiergestützte Intervention (MTI) – Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen durch hundegestützte Arbeit im österreichischen Strafvollzug -- Hundegestützte Therapie im italienischen Strafvollzug: Eine Pilotstudie zur Wirksamkeit eines hundegestützten Interventionsprogramms für drogenabhängige Inhaftierte -- „Mopsfidel & Pudelwohl“ – Ein tiergestütztes Interventionsprogramm im Männerstrafvollzug -- Kommunikations- und Interaktionsförderung im hundegestützten Interventionsprogramm „Mopsfidel & Pudelwohl“ – Ergebnisse einer Videoanalyse -- „Hund auf’s Herz“ – Eine hundegestützte Intervention im Frauenstrafvollzug Chemnitz -- Maximen der tiergestützten Arbeit im Strafvollzug -- Bibliographie.
520
$a
In diesem Band werden erstmals auf wissenschaftlicher Basis die Möglichkeiten tiergestützter Interventionen im Strafvollzug ausgeleuchtet. Verschiedene Forschungsprojekte und Best-Practice-Beispiele aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Luxemburg und der Schweiz geben Auskunft über Gelingensbedingungen und erfolgreiche Strategien wie auch Hindernisse und Grenzen tiergestützter Arbeit im Jugendarrest, in Justizvollzuganstalten oder in forensischen Kliniken. Die verschiedenen Beiträge zeigen eindrücklich, wie der Einbezug von Hunden, Pferden, Eseln oder Hühnern die Resozialisierung von jugendlichen wie erwachsenen Inhaftierten befördern kann. Der Inhalt • Überblick zum internationalen Forschungsstand zu tiergestützten Interventionen im Justizvollzug • Best-Practice-Beispiele tiergestützter Arbeit im Strafvollzug in Österreich, Luxemburg, Italien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz • Ergebnisse aus Forschungsprojekten und Praxisevaluationen Die Zielgruppen • Fachkräfte für tiergestützte Interventionen • Forschende zu Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützten Interventionen • Professionelle Helfer*innen im Justizvollzug (Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Vollzugsbeamte, Bewährungshelfer*innen etc.) Die Herausgebenden Prof. Dr. Sandra Wesenberg ist Gastprofessorin für Klinische Psychologie an der ASH Berlin. Dr. Lena Scheidig ist Fachberaterin für tiergestützte Intervention (Leipzig). Prof. Dr. Frank Nestmann ist emeritierter Professor für Beratung und Rehabilitation an der TU Dresden. .
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
0
$a
Criminal law.
$3
569598
650
1 4
$a
Social Sciences, general.
$3
668344
650
2 4
$a
Education, general.
$3
1068901
650
2 4
$a
Criminal Law and Criminal Procedure Law.
$3
1209898
700
1
$a
Wesenberg, Sandra.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265823
700
1
$a
Scheidig, Lena.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1312499
700
1
$a
Nestmann, Frank.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1312500
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658271428
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27143-5
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login