語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Biographische Konstruktionen zur Amb...
~
Klaus, Sonja.
Biographische Konstruktionen zur Ambivalenz von Hochschulzugang und Fluchthintergrund = "Ich bin nicht der richtige sogenannte Flüchtling" /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Biographische Konstruktionen zur Ambivalenz von Hochschulzugang und Fluchthintergrund/ von Sonja Klaus.
其他題名:
"Ich bin nicht der richtige sogenannte Flüchtling" /
作者:
Klaus, Sonja.
面頁冊數:
VIII, 151 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Higher education. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27562-4
ISBN:
9783658275624
Biographische Konstruktionen zur Ambivalenz von Hochschulzugang und Fluchthintergrund = "Ich bin nicht der richtige sogenannte Flüchtling" /
Klaus, Sonja.
Biographische Konstruktionen zur Ambivalenz von Hochschulzugang und Fluchthintergrund
"Ich bin nicht der richtige sogenannte Flüchtling" /[electronic resource] :von Sonja Klaus. - 1st ed. 2020. - VIII, 151 S. 1 Abb.online resource. - Wissenschaft – Hochschule – Bildung. - Wissenschaft – Hochschule – Bildung.
Menschen mit Fluchthintergrund in der Hochschulbildung -- Biographietheoretischer Zugang als Ansatz der Untersuchung -- Zur Strukturhaftigkeit von narrativer Konstruktion und Homogenität -- Je mehr „Flüchtling“ desto weniger Studierender? -- Weg vom Flüchtlingsnarrativ! Aber wie? – Abschließende Empfehlungen aus den gewonnenen Ergebnissen.
Der Zugang zu Hochschulbildung stellt sich für Personen mit Fluchterfahrung als äußerst begrenzt dar. Im hochschulpolitischen Diskurs, wie auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung, werden die spezifischen Problemlagen Fluchterfahrener bisher kaum wahrgenommen. Betroffene müssen strukturelle Herausforderungen biographisch bearbeiten und bewältigen, wenn sie die Ambivalenzen von Flüchtlings- und Studierendenstatus überwinden wollen. Mit der Analyse narrativer Interviews verweist Sonja Klaus auf die strukturellen Problemlagen von Hochschulen, Studienoptionen für eine bisher unbeachtete Gruppierung nicht-traditioneller Studierender zu ermöglichen. Der Inhalt Menschen mit Fluchthintergrund in der Hochschulbildung Biographietheoretischer Zugang als Ansatz der Untersuchung Zur Strukturhaftigkeit von narrativer Konstruktion und Homogenität Je mehr „Flüchtling“ desto weniger Studierender? Weg vom Flüchtlingsnarrativ! Aber wie? – Abschließende Empfehlungen aus den gewonnenen Ergebnissen Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Fluchtforschung, Migrationsforschung, Hochschulforschung, Sozialwissenschaften In der Migrationsforschung Tätige Die Autorin Sonja Klaus promovierte nach ihrem Studium der Sozial- und Organisationspädagogik im Rahmen des Graduiertenkollegs „Transnationale Soziale Unterstützung“ der DFG an der Stiftung Universität Hildesheim. Sie befasst sich in erster Linie mit Themen der Migrations- und Fluchtforschung.
ISBN: 9783658275624
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27562-4doiSubjects--Topical Terms:
1148448
Higher education.
LC Class. No.: LB2300-2799.3
Dewey Class. No.: 378
Biographische Konstruktionen zur Ambivalenz von Hochschulzugang und Fluchthintergrund = "Ich bin nicht der richtige sogenannte Flüchtling" /
LDR
:03147nam a22003615i 4500
001
1017862
003
DE-He213
005
20200714013302.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658275624
$9
978-3-658-27562-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27562-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-27562-4
050
4
$a
LB2300-2799.3
072
7
$a
JNM
$2
bicssc
072
7
$a
EDU015000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNM
$2
thema
082
0 4
$a
378
$2
23
100
1
$a
Klaus, Sonja.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1312749
245
1 0
$a
Biographische Konstruktionen zur Ambivalenz von Hochschulzugang und Fluchthintergrund
$h
[electronic resource] :
$b
"Ich bin nicht der richtige sogenannte Flüchtling" /
$c
von Sonja Klaus.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
VIII, 151 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Wissenschaft – Hochschule – Bildung
505
0
$a
Menschen mit Fluchthintergrund in der Hochschulbildung -- Biographietheoretischer Zugang als Ansatz der Untersuchung -- Zur Strukturhaftigkeit von narrativer Konstruktion und Homogenität -- Je mehr „Flüchtling“ desto weniger Studierender? -- Weg vom Flüchtlingsnarrativ! Aber wie? – Abschließende Empfehlungen aus den gewonnenen Ergebnissen.
520
$a
Der Zugang zu Hochschulbildung stellt sich für Personen mit Fluchterfahrung als äußerst begrenzt dar. Im hochschulpolitischen Diskurs, wie auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung, werden die spezifischen Problemlagen Fluchterfahrener bisher kaum wahrgenommen. Betroffene müssen strukturelle Herausforderungen biographisch bearbeiten und bewältigen, wenn sie die Ambivalenzen von Flüchtlings- und Studierendenstatus überwinden wollen. Mit der Analyse narrativer Interviews verweist Sonja Klaus auf die strukturellen Problemlagen von Hochschulen, Studienoptionen für eine bisher unbeachtete Gruppierung nicht-traditioneller Studierender zu ermöglichen. Der Inhalt Menschen mit Fluchthintergrund in der Hochschulbildung Biographietheoretischer Zugang als Ansatz der Untersuchung Zur Strukturhaftigkeit von narrativer Konstruktion und Homogenität Je mehr „Flüchtling“ desto weniger Studierender? Weg vom Flüchtlingsnarrativ! Aber wie? – Abschließende Empfehlungen aus den gewonnenen Ergebnissen Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Fluchtforschung, Migrationsforschung, Hochschulforschung, Sozialwissenschaften In der Migrationsforschung Tätige Die Autorin Sonja Klaus promovierte nach ihrem Studium der Sozial- und Organisationspädagogik im Rahmen des Graduiertenkollegs „Transnationale Soziale Unterstützung“ der DFG an der Stiftung Universität Hildesheim. Sie befasst sich in erster Linie mit Themen der Migrations- und Fluchtforschung.
650
0
$a
Higher education.
$3
1148448
650
0
$a
Educational policy.
$3
1200004
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
0
$a
Social work.
$2
bicssc
$3
1008643
650
1 4
$a
Higher Education.
$3
679030
650
2 4
$a
Educational Policy and Politics.
$3
683657
650
2 4
$a
Education Policy.
$3
1106782
650
2 4
$a
Social Work.
$3
635863
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658275617
830
0
$a
Wissenschaft – Hochschule – Bildung
$3
1279258
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27562-4
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入