語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Das Zwillingsparadoxon
~
SpringerLink (Online service)
Das Zwillingsparadoxon
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Das Zwillingsparadoxon/ von Helmut Günther.
作者:
Günther, Helmut.
面頁冊數:
IX, 59 S. 26 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Mathematical physics. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31462-0
ISBN:
9783658314620
Das Zwillingsparadoxon
Günther, Helmut.
Das Zwillingsparadoxon
[electronic resource] /von Helmut Günther. - 1st ed. 2020. - IX, 59 S. 26 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Bezugssysteme - Positionen in Raum und Zeit -- Einsteins 'Experimentum Crucis' - Feynmans Lichtuhr -- Das Zwillingsparadoxon -- Au flösung durch eine einfache Ungleichung -- Die Zwillingsgeschichte bei absoluter Gleichzeitigkeit -- Das Paradoxon im Formalismus der Speziellen Relativitätstheorie -- Hinweise auf Experimente.
Die bewegte Uhr geht nach. – Zwei Zwillinge bewegen sich in entgegengesetzter Richtung. Beide beobachten, dass die Uhr des anderen nachgeht. Dann kommen sie wieder zusammen und stellen fest: Jünger ist, wer seine Geschwindigkeit geändert hat. Eine elementare Erklärung dafür folgt aus einer Kette von Ungleichungen auf der Basis der Zeitdilatation. Mit Hilfe der Definition einer absoluten Gleichzeitigkeit finden wir eine weitere, einfache Erklärung. Hierbei ist es wichtig, den definitorischen Charakter der Gleichzeitigkeit zu verstehen. Alternativ zu Einsteins Herleitung formulieren wir einen anschaulichen Zugang zur Speziellen Relativitätstheorie. Dabei können wir über die Gleichzeitigkeit frei verfügen und lösen das Paradoxon sowohl mit der Lorentz-Transformation als auch bei absoluter Gleichzeitigkeit. Der Inhalt Einsteins Experimentum Crucis Feynmans Lichtuhr Paradoxon der Zwillingsgeschichte Zwillingsungleichung Definition der Gleichzeitigkeit Spezielle Relativitätstheorie Einsteins Additionstheorem der Geschwindigkeiten Transversaler Doppler-Effekt Die Zielgruppen Schüler und Lehrer der gymnasialen Oberstufe Studierende der Physik, Mathematik, Informatik Der Autor Helmut Günther war bis 2005 Professor für Mathematik und Physik an der University of Applied Sciences Bielefeld. Er befasst sich mit Fehlordnungen und Lorentz-Symmetrien auf Gitterstrukturen sowie der Axiomatik der Speziellen Relativitätstheorie und ist Autor mehrerer Fach- und Lehrbücher.
ISBN: 9783658314620
Standard No.: 10.1007/978-3-658-31462-0doiSubjects--Topical Terms:
527831
Mathematical physics.
LC Class. No.: QC19.2-20.85
Dewey Class. No.: 530.1
Das Zwillingsparadoxon
LDR
:03012nam a22003615i 4500
001
1018014
003
DE-He213
005
20201026172137.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658314620
$9
978-3-658-31462-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-31462-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-31462-0
050
4
$a
QC19.2-20.85
072
7
$a
PHU
$2
bicssc
072
7
$a
SCI040000
$2
bisacsh
072
7
$a
PHU
$2
thema
082
0 4
$a
530.1
$2
23
100
1
$a
Günther, Helmut.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1309133
245
1 4
$a
Das Zwillingsparadoxon
$h
[electronic resource] /
$c
von Helmut Günther.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2020.
300
$a
IX, 59 S. 26 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
505
0
$a
Bezugssysteme - Positionen in Raum und Zeit -- Einsteins 'Experimentum Crucis' - Feynmans Lichtuhr -- Das Zwillingsparadoxon -- Au flösung durch eine einfache Ungleichung -- Die Zwillingsgeschichte bei absoluter Gleichzeitigkeit -- Das Paradoxon im Formalismus der Speziellen Relativitätstheorie -- Hinweise auf Experimente.
520
$a
Die bewegte Uhr geht nach. – Zwei Zwillinge bewegen sich in entgegengesetzter Richtung. Beide beobachten, dass die Uhr des anderen nachgeht. Dann kommen sie wieder zusammen und stellen fest: Jünger ist, wer seine Geschwindigkeit geändert hat. Eine elementare Erklärung dafür folgt aus einer Kette von Ungleichungen auf der Basis der Zeitdilatation. Mit Hilfe der Definition einer absoluten Gleichzeitigkeit finden wir eine weitere, einfache Erklärung. Hierbei ist es wichtig, den definitorischen Charakter der Gleichzeitigkeit zu verstehen. Alternativ zu Einsteins Herleitung formulieren wir einen anschaulichen Zugang zur Speziellen Relativitätstheorie. Dabei können wir über die Gleichzeitigkeit frei verfügen und lösen das Paradoxon sowohl mit der Lorentz-Transformation als auch bei absoluter Gleichzeitigkeit. Der Inhalt Einsteins Experimentum Crucis Feynmans Lichtuhr Paradoxon der Zwillingsgeschichte Zwillingsungleichung Definition der Gleichzeitigkeit Spezielle Relativitätstheorie Einsteins Additionstheorem der Geschwindigkeiten Transversaler Doppler-Effekt Die Zielgruppen Schüler und Lehrer der gymnasialen Oberstufe Studierende der Physik, Mathematik, Informatik Der Autor Helmut Günther war bis 2005 Professor für Mathematik und Physik an der University of Applied Sciences Bielefeld. Er befasst sich mit Fehlordnungen und Lorentz-Symmetrien auf Gitterstrukturen sowie der Axiomatik der Speziellen Relativitätstheorie und ist Autor mehrerer Fach- und Lehrbücher.
650
0
$a
Mathematical physics.
$3
527831
650
0
$a
Continuum physics.
$3
1255031
650
1 4
$a
Theoretical, Mathematical and Computational Physics.
$3
768900
650
2 4
$a
Classical and Continuum Physics.
$3
1141497
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658314613
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31462-0
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入