Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Traumakonzepte in Forschung und Prax...
~
Dymczyk, Adina.
Traumakonzepte in Forschung und Praxis = Ein Überblick /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Traumakonzepte in Forschung und Praxis/ von Phil C. Langer, Adina Dymczyk, Alina Brehm, Joram Ronel.
Reminder of title:
Ein Überblick /
Author:
Langer, Phil C.
other author:
Dymczyk, Adina.
Description:
VIII, 48 S. 4 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Clinical psychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31683-9
ISBN:
9783658316839
Traumakonzepte in Forschung und Praxis = Ein Überblick /
Langer, Phil C.
Traumakonzepte in Forschung und Praxis
Ein Überblick /[electronic resource] :von Phil C. Langer, Adina Dymczyk, Alina Brehm, Joram Ronel. - 1st ed. 2020. - VIII, 48 S. 4 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Aktualität von Trauma -- Geschichte des Traumadiskurses -- Klinische Konzeption von Trauma -- Psychosoziale Traumaverständnisse -- Transgenerationale Weitergabe -- Konzepte kollektiver Traumatisierung .
Trauma stellt in zahlreichen Feldern der Psychologie und Medizin ein Schlüsselkonzept dar. Da-bei sind unterschiedliche Verständnisse von Trauma im Spiel, die mitunter unscharf und meis-tens wenig aufeinander bezogen sind. Um Orientierung in der Diskussion zu geben und zu einer reflektierten Verwendung des Traumabegriffs in Forschung und Praxis beizutragen, werden in diesem Buch zentrale – klinische, psychosoziale, transgenerationale und kollektive – Traumakonzepte vorgestellt und ihre Bedeutung in ausgewählten therapeutischen, institutionellen, forschenden und gesellschaftspolitischen Praxisfeldern anhand von Fallbeispielen aufgezeigt. Der Inhalt Aktualität von Trauma Geschichte des Traumadiskurses Klinische Konzeption von Trauma Psychosoziale Traumaverständnisse Transgenerationale Weitergabe Konzepte kollektiver Traumatisierung Die Zielgruppen Professionelle in der psychosozialen und pädagogischen Traumaarbeit Studierende und Dozierende der Psychologie, Medizin und Gesundheitswissenschaften Die Autoren Phil C. Langer ist Professor für Sozialpsychologie und Sozialpsychiatrie an der IPU Berlin. Adi-na Dymczyk promoviert an der HU Berlin im Rahmen einer Diskursanalyse zur transgeneratio-nalen Weitergabe von Traumatisierungen. Alina Brehm ist Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Joram Ronel ist Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Klinik Barmelweid und in wissenschaftlicher Kooperation mit der TU München.
ISBN: 9783658316839
Standard No.: 10.1007/978-3-658-31683-9doiSubjects--Topical Terms:
649607
Clinical psychology.
LC Class. No.: RC466.8
Dewey Class. No.: 616.89
Traumakonzepte in Forschung und Praxis = Ein Überblick /
LDR
:02947nam a22003615i 4500
001
1018015
003
DE-He213
005
20201026181234.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658316839
$9
978-3-658-31683-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-31683-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-31683-9
050
4
$a
RC466.8
072
7
$a
MMJ
$2
bicssc
072
7
$a
PSY007000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKM
$2
thema
082
0 4
$a
616.89
$2
23
100
1
$a
Langer, Phil C.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1289018
245
1 0
$a
Traumakonzepte in Forschung und Praxis
$h
[electronic resource] :
$b
Ein Überblick /
$c
von Phil C. Langer, Adina Dymczyk, Alina Brehm, Joram Ronel.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2020.
300
$a
VIII, 48 S. 4 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
505
0
$a
Aktualität von Trauma -- Geschichte des Traumadiskurses -- Klinische Konzeption von Trauma -- Psychosoziale Traumaverständnisse -- Transgenerationale Weitergabe -- Konzepte kollektiver Traumatisierung .
520
$a
Trauma stellt in zahlreichen Feldern der Psychologie und Medizin ein Schlüsselkonzept dar. Da-bei sind unterschiedliche Verständnisse von Trauma im Spiel, die mitunter unscharf und meis-tens wenig aufeinander bezogen sind. Um Orientierung in der Diskussion zu geben und zu einer reflektierten Verwendung des Traumabegriffs in Forschung und Praxis beizutragen, werden in diesem Buch zentrale – klinische, psychosoziale, transgenerationale und kollektive – Traumakonzepte vorgestellt und ihre Bedeutung in ausgewählten therapeutischen, institutionellen, forschenden und gesellschaftspolitischen Praxisfeldern anhand von Fallbeispielen aufgezeigt. Der Inhalt Aktualität von Trauma Geschichte des Traumadiskurses Klinische Konzeption von Trauma Psychosoziale Traumaverständnisse Transgenerationale Weitergabe Konzepte kollektiver Traumatisierung Die Zielgruppen Professionelle in der psychosozialen und pädagogischen Traumaarbeit Studierende und Dozierende der Psychologie, Medizin und Gesundheitswissenschaften Die Autoren Phil C. Langer ist Professor für Sozialpsychologie und Sozialpsychiatrie an der IPU Berlin. Adi-na Dymczyk promoviert an der HU Berlin im Rahmen einer Diskursanalyse zur transgeneratio-nalen Weitergabe von Traumatisierungen. Alina Brehm ist Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Joram Ronel ist Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Klinik Barmelweid und in wissenschaftlicher Kooperation mit der TU München.
650
0
$a
Clinical psychology.
$3
649607
650
0
$a
Psychotherapy .
$3
1254387
650
1 4
$a
Clinical Psychology.
$3
668193
650
2 4
$a
Psychotherapy.
$3
555943
700
1
$a
Dymczyk, Adina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1312927
700
1
$a
Brehm, Alina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1312928
700
1
$a
Ronel, Joram.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1312929
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658316822
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31683-9
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login