語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Die Parteien nach der Bundestagswahl...
~
SpringerLink (Online service)
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017 = Aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017/ herausgegeben von Uwe Jun, Oskar Niedermayer.
其他題名:
Aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland /
其他作者:
Jun, Uwe.
面頁冊數:
VII, 252 S. 29 Abb., 2 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Germany—Politics and government. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29771-8
ISBN:
9783658297718
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017 = Aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland /
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017
Aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland /[electronic resource] :herausgegeben von Uwe Jun, Oskar Niedermayer. - 1st ed. 2020. - VII, 252 S. 29 Abb., 2 Abb. in Farbe.online resource.
Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 -- Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel -- Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels -- Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem -- Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation -- Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen -- Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis -- Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei.
Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme der Entwicklung des deutschen Parteiensystems insgesamt und aller im Bundestag vertretenen Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2017. Neben einer umfassenden Analyse des Parteiensystems und seiner wesentlichen Veränderungen wird für jede einzelne Partei die jeweilige Ausgangssituation, der Wahlkampf, das Wahlergebnis und die Entwicklung nach der Bundestagswahl bis zum Frühjahr 2020 untersucht. Zudem wird in den einzelnen Kapiteln auf parteispezifische Fragen und Problemlagen eingegangen. Der Inhalt Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei Die Herausgeber Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Dr. Oskar Niedermayer war Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.
ISBN: 9783658297718
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29771-8doiSubjects--Topical Terms:
1266917
Germany—Politics and government.
LC Class. No.: JN3201-4980
Dewey Class. No.: 320.943
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017 = Aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland /
LDR
:03395nam a22003495i 4500
001
1018810
003
DE-He213
005
20200709000158.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658297718
$9
978-3-658-29771-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29771-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-29771-8
050
4
$a
JN3201-4980
072
7
$a
JP
$2
bicssc
072
7
$a
POL058000
$2
bisacsh
072
7
$a
JP
$x
1DFG
$2
thema
082
0 4
$a
320.943
$2
23
245
1 4
$a
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2017
$h
[electronic resource] :
$b
Aktuelle Entwicklungen des Parteienwettbewerbs in Deutschland /
$c
herausgegeben von Uwe Jun, Oskar Niedermayer.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
VII, 252 S. 29 Abb., 2 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 -- Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel -- Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels -- Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem -- Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation -- Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen -- Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis -- Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei.
520
$a
Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme der Entwicklung des deutschen Parteiensystems insgesamt und aller im Bundestag vertretenen Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2017. Neben einer umfassenden Analyse des Parteiensystems und seiner wesentlichen Veränderungen wird für jede einzelne Partei die jeweilige Ausgangssituation, der Wahlkampf, das Wahlergebnis und die Entwicklung nach der Bundestagswahl bis zum Frühjahr 2020 untersucht. Zudem wird in den einzelnen Kapiteln auf parteispezifische Fragen und Problemlagen eingegangen. Der Inhalt Die Entwicklung des Parteiensystems bis nach der Bundestagswahl 2017 Die CDU: Volkspartei am Ende der Ära Merkel Die Krise der SPD: Kaum Licht am Ende des Tunnels Konkurrenz am rechten Rand: Die Etablierung der AfD im Parteiensystem Die FDP zwischen Wahlerfolgen, Regierungsflucht und Stagnation Die Linke zwischen innerparteilichen Konflikten, Wahlniederlagen im Osten und dem Ramelow-Effekt in Thüringen Bündnis‘90/Grüne: Erfolgswelle nach enttäuschendem Wahlergebnis Baustelle CSU: Das Experiment einer postmaterialistisch ergänzten Volkspartei Die Herausgeber Dr. Uwe Jun ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Dr. Oskar Niedermayer war Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin und Sprecher des Arbeitskreises „Parteienforschung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.
650
0
$a
Germany—Politics and government.
$3
1266917
650
0
$a
Elections.
$3
555219
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
1 4
$a
German Politics.
$3
1109580
650
2 4
$a
Electoral Politics.
$3
1105083
650
2 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
700
1
$a
Jun, Uwe.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1269947
700
1
$a
Niedermayer, Oskar.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265713
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658297701
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29771-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入