Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Werkstoffe im Bauwesen = Einführung ...
~
Vogt, Oliver.
Werkstoffe im Bauwesen = Einführung für Bauingenieure und Architekten /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Werkstoffe im Bauwesen/ von Eduardus Koenders, Kira Weise, Oliver Vogt.
Reminder of title:
Einführung für Bauingenieure und Architekten /
Author:
Koenders, Eduardus.
other author:
Weise, Kira.
Description:
IX, 267 S. 111 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Building materials. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32216-8
ISBN:
9783658322168
Werkstoffe im Bauwesen = Einführung für Bauingenieure und Architekten /
Koenders, Eduardus.
Werkstoffe im Bauwesen
Einführung für Bauingenieure und Architekten /[electronic resource] :von Eduardus Koenders, Kira Weise, Oliver Vogt. - 1st ed. 2020. - IX, 267 S. 111 Abb.online resource.
Herstellung, Eigenschaften und Klassifizierung mineralischer Bindemittel -- Zusammensetzung und Bezeichnung der Normalzemente -- Hydratation und Wasseranspruch von Zement -- Einteilung und Eigenschaften der Gesteinskörnung für die Verwendung im Bauwesen -- Anforderungen an die Gesteinskörnung für Beton und Mörtel -- Einteilung und Eigenschaften von Betonzusatzstoffen -- Anrechenbarkeit von Betonzusatzstoffen -- Fasern in Beton -- Übersicht der Betonzusatzmittel und Erläuterung ausgewählter Wirkmechanismen -- Eigenschaften und Prüfverfahren für Frischbeton -- Nachbehandlung von Beton -- Eigenschaften und Prüfverfahren für Festbeton -- Expositionsklassen mit Erläuterungen der Angriffsmechanismen -- Vorgehen zur Erstellung eines Mischungsentwurfes mit Beispielrechnungen -- Herstellung, Eigenschaften und Formgebung von Stahl zur Verwendung im Bauwesen -- Korrosionsmechanismen von Betonstahl -- Aufbau und Zusammensetzung von Holz -- Eigenschaften von Holz -- Übersicht über Holzwerkstoffe -- Herstellung, Eigenschaften und Fertigungsverfahren von Kunststoffen.
Die Autoren vermitteln die wesentlichen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Werkstoffe im Bauwesen. Der Fokus liegt dabei in der detaillierten Erläuterung der Ausgangsstoffe des meist verwendeten Werkstoffs Beton sowie den Frisch- und Festbetoneigenschaften. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Werkes ist zudem die schrittweise Beschreibung der Vorgehensweise beim Erstellen eines Mischungsentwurfes für Normalbeton. Neben dem Werkstoff Beton werden Betonstahl, Holz und Kunststoffe mit dem Fokus auf der Verwendung als Werkstoff im Bauwesen behandelt. Der Inhalt Herstellung, Eigenschaften und Klassifizierung mineralischer Bindemittel - Zusammensetzung und Bezeichnung der Normalzemente - Hydratation und Wasseranspruch von Zement - Einteilung und Eigenschaften der Gesteinskörnung für die Verwendung im Bauwesen - Anforderungen an die Gesteinskörnung für Beton und Mörtel - Einteilung und Eigenschaften von Betonzusatzstoffen - Anrechenbarkeit von Betonzusatzstoffen - Fasern in Beton - Übersicht der Betonzusatzmittel und Erläuterung ausgewählter Wirkmechanismen - Eigenschaften und Prüfverfahren für Frischbeton - Nachbehandlung von Beton - Eigenschaften und Prüfverfahren für Festbeton - Expositionsklassen mit Erläuterungen der Angriffsmechanismen - Vorgehen zur Erstellung eines Mischungsentwurfes mit Beispielrechnungen - Herstellung, Eigenschaften und Formgebung von Stahl zur Verwendung im Bauwesen - Korrosionsmechanismen von Betonstahl - Aufbau und Zusammensetzung von Holz - Eigenschaften von Holz - Übersicht über Holzwerkstoffe - Herstellung, Eigenschaften und Fertigungsverfahren von Kunststoffen Die Zielgruppen Baupraktiker und Studierende des Bau- und Umweltingenieurwesens, der Architektur sowie verwandter ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen Die Autorin und Autoren Prof. Dr. ir. Eduardus Koenders leitet das Institut für Werkstoffe im Bauwesen an der TU Darmstadt. Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich auf die Entwicklung von neuen nachhaltigen Werkstoffen im Spannungsfeld zwischen Bauphysik und Bauchemie. M.Sc. Kira Weise ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Werkstoffe im Bauwesen (WiB) der TU Darmstadt und bearbeitet Forschungsprojekte mit dem Fokus auf der Entwicklung alternativer Betonzusatzstoffe sowie innovativer Selbstheilungsmechanismen in zementgebundenen Systemen. M.Sc. Oliver Vogt, Betoningenieur VDB, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffe im Bauwesen der TU Darmstadt. Er ist im Bereich der Lehre, Projektentwicklung und Dauerhaftigkeitsforschung mineralischer Bindemittel tätig.
ISBN: 9783658322168
Standard No.: 10.1007/978-3-658-32216-8doiSubjects--Topical Terms:
561291
Building materials.
LC Class. No.: TA401-492
Dewey Class. No.: 691
Werkstoffe im Bauwesen = Einführung für Bauingenieure und Architekten /
LDR
:04907nam a22003495i 4500
001
1019540
003
DE-He213
005
20201029085243.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658322168
$9
978-3-658-32216-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-32216-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-32216-8
050
4
$a
TA401-492
072
7
$a
TNK
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009020
$2
bisacsh
072
7
$a
TNK
$2
thema
082
0 4
$a
691
$2
23
100
1
$a
Koenders, Eduardus.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1314837
245
1 0
$a
Werkstoffe im Bauwesen
$h
[electronic resource] :
$b
Einführung für Bauingenieure und Architekten /
$c
von Eduardus Koenders, Kira Weise, Oliver Vogt.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2020.
300
$a
IX, 267 S. 111 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Herstellung, Eigenschaften und Klassifizierung mineralischer Bindemittel -- Zusammensetzung und Bezeichnung der Normalzemente -- Hydratation und Wasseranspruch von Zement -- Einteilung und Eigenschaften der Gesteinskörnung für die Verwendung im Bauwesen -- Anforderungen an die Gesteinskörnung für Beton und Mörtel -- Einteilung und Eigenschaften von Betonzusatzstoffen -- Anrechenbarkeit von Betonzusatzstoffen -- Fasern in Beton -- Übersicht der Betonzusatzmittel und Erläuterung ausgewählter Wirkmechanismen -- Eigenschaften und Prüfverfahren für Frischbeton -- Nachbehandlung von Beton -- Eigenschaften und Prüfverfahren für Festbeton -- Expositionsklassen mit Erläuterungen der Angriffsmechanismen -- Vorgehen zur Erstellung eines Mischungsentwurfes mit Beispielrechnungen -- Herstellung, Eigenschaften und Formgebung von Stahl zur Verwendung im Bauwesen -- Korrosionsmechanismen von Betonstahl -- Aufbau und Zusammensetzung von Holz -- Eigenschaften von Holz -- Übersicht über Holzwerkstoffe -- Herstellung, Eigenschaften und Fertigungsverfahren von Kunststoffen.
520
$a
Die Autoren vermitteln die wesentlichen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Werkstoffe im Bauwesen. Der Fokus liegt dabei in der detaillierten Erläuterung der Ausgangsstoffe des meist verwendeten Werkstoffs Beton sowie den Frisch- und Festbetoneigenschaften. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Werkes ist zudem die schrittweise Beschreibung der Vorgehensweise beim Erstellen eines Mischungsentwurfes für Normalbeton. Neben dem Werkstoff Beton werden Betonstahl, Holz und Kunststoffe mit dem Fokus auf der Verwendung als Werkstoff im Bauwesen behandelt. Der Inhalt Herstellung, Eigenschaften und Klassifizierung mineralischer Bindemittel - Zusammensetzung und Bezeichnung der Normalzemente - Hydratation und Wasseranspruch von Zement - Einteilung und Eigenschaften der Gesteinskörnung für die Verwendung im Bauwesen - Anforderungen an die Gesteinskörnung für Beton und Mörtel - Einteilung und Eigenschaften von Betonzusatzstoffen - Anrechenbarkeit von Betonzusatzstoffen - Fasern in Beton - Übersicht der Betonzusatzmittel und Erläuterung ausgewählter Wirkmechanismen - Eigenschaften und Prüfverfahren für Frischbeton - Nachbehandlung von Beton - Eigenschaften und Prüfverfahren für Festbeton - Expositionsklassen mit Erläuterungen der Angriffsmechanismen - Vorgehen zur Erstellung eines Mischungsentwurfes mit Beispielrechnungen - Herstellung, Eigenschaften und Formgebung von Stahl zur Verwendung im Bauwesen - Korrosionsmechanismen von Betonstahl - Aufbau und Zusammensetzung von Holz - Eigenschaften von Holz - Übersicht über Holzwerkstoffe - Herstellung, Eigenschaften und Fertigungsverfahren von Kunststoffen Die Zielgruppen Baupraktiker und Studierende des Bau- und Umweltingenieurwesens, der Architektur sowie verwandter ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen Die Autorin und Autoren Prof. Dr. ir. Eduardus Koenders leitet das Institut für Werkstoffe im Bauwesen an der TU Darmstadt. Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich auf die Entwicklung von neuen nachhaltigen Werkstoffen im Spannungsfeld zwischen Bauphysik und Bauchemie. M.Sc. Kira Weise ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Werkstoffe im Bauwesen (WiB) der TU Darmstadt und bearbeitet Forschungsprojekte mit dem Fokus auf der Entwicklung alternativer Betonzusatzstoffe sowie innovativer Selbstheilungsmechanismen in zementgebundenen Systemen. M.Sc. Oliver Vogt, Betoningenieur VDB, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffe im Bauwesen der TU Darmstadt. Er ist im Bereich der Lehre, Projektentwicklung und Dauerhaftigkeitsforschung mineralischer Bindemittel tätig.
650
0
$a
Building materials.
$3
561291
650
0
$a
Buildings—Design and construction.
$3
1254621
650
0
$a
Building.
$3
557609
650
0
$a
Construction.
$3
1254179
650
0
$a
Engineering, Architectural.
$3
845652
650
0
$a
Building repair.
$3
1254762
650
0
$a
Buildings—Repair and reconstruction.
$3
1254763
650
0
$a
Building construction.
$3
1255346
650
1 4
$a
Building Materials.
$3
671098
650
2 4
$a
Building Construction and Design.
$3
1114677
650
2 4
$a
Building Repair and Maintenance.
$3
671099
650
2 4
$a
Building Physics, HVAC.
$3
1020217
700
1
$a
Weise, Kira.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1288572
700
1
$a
Vogt, Oliver.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1314838
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658322151
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32216-8
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login