語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Wohnen in der individualisierten Ges...
~
Flade, Antje.
Wohnen in der individualisierten Gesellschaft = Psychologisch kommentiert /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Wohnen in der individualisierten Gesellschaft / von Antje Flade.
其他題名:
Psychologisch kommentiert /
作者:
Flade, Antje.
面頁冊數:
VI, 273 S. 85 Abb., 53 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Community psychology. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29836-4
ISBN:
9783658298364
Wohnen in der individualisierten Gesellschaft = Psychologisch kommentiert /
Flade, Antje.
Wohnen in der individualisierten Gesellschaft
Psychologisch kommentiert /[electronic resource] :von Antje Flade. - 1st ed. 2020. - VI, 273 S. 85 Abb., 53 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Grundlegendes zum Wohnen -- Von der Philosophie zur Theorie -- Ortsverbundenheit und Orts-Identität -- Privatheit -- Erleben der Wohnumwelt -- Umweltaneignung -- Gemeinschaftlichkeit und Nachbarschaft -- Individualisierung des Wohnens. .
Wohnen bedeutet Verortet sein, Schutz, raumzeitliche Ordnung, Selbstbestimmung und soziale Einbindung. Wie Menschen wohnen, unterliegt gesellschaftlichen Einflüssen, so dass sich durch die Individualisierung der Gesellschaft auch das Wohnen verändert. Die demografische Entwicklung, zunehmendes technisches Know-how, die Fortentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie, vermehrte räumliche Mobilität und die anhaltende Verstädterung machen den Menschen zunehmend zum allein wohnenden Einzelwesen ohne tief reichende örtliche und soziale Bindungen. Der Inhalt • Grundlegendes über das Wohnen • Ortsverbundenheit und Orts-Identität • Privatheit als Kontrolle der Grenze zwischen sich und den anderen • Umweltwahrnehmung und Umweltästhetik • Wohnqualität und Wohnzufriedenheit • Umweltaneignung • Nachbarschaft und gemeinschaftliches Wohnen • Einflussfaktoren der Vereinzelung und individualisierten Wohnens Die Zielgruppen • Architekten und Stadtplaner • Psychologen • Bewohner • Wohnungsunternehmen • Studierende Die Autorin Antje Flade hat an der Universität Hamburg Psychologie studiert und dann an der TU Darmstadt promoviert. Sie war wissenschaftliche Assistentin an der Universität Frankfurt, bevor sie dann als Umweltpsychologin zum interdisziplinären Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt wechselte. Dort war sie mit Forschungsprojekten und Publikationen zu den Themen Wohnen, nutzerorientierte Architektur und Stadtplanung, räumliche Mobilität und Mensch-Natur-Verhältnis befasst. Heute wohnt sie wieder in Hamburg und verfasst umweltpsychologische Fachbeiträge und Sachbücher. .
ISBN: 9783658298364
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29836-4doiSubjects--Topical Terms:
871953
Community psychology.
LC Class. No.: RA790.55
Dewey Class. No.: 155.9
Wohnen in der individualisierten Gesellschaft = Psychologisch kommentiert /
LDR
:03134nam a22003735i 4500
001
1020150
003
DE-He213
005
20200714074022.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658298364
$9
978-3-658-29836-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29836-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-29836-4
050
4
$a
RA790.55
050
4
$a
BF353
072
7
$a
JMH
$2
bicssc
072
7
$a
PSY031000
$2
bisacsh
072
7
$a
JMH
$2
thema
072
7
$a
RNA
$2
thema
082
0 4
$a
155.9
$2
23
100
1
$a
Flade, Antje.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1261103
245
1 0
$a
Wohnen in der individualisierten Gesellschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Psychologisch kommentiert /
$c
von Antje Flade.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2020.
300
$a
VI, 273 S. 85 Abb., 53 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Grundlegendes zum Wohnen -- Von der Philosophie zur Theorie -- Ortsverbundenheit und Orts-Identität -- Privatheit -- Erleben der Wohnumwelt -- Umweltaneignung -- Gemeinschaftlichkeit und Nachbarschaft -- Individualisierung des Wohnens. .
520
$a
Wohnen bedeutet Verortet sein, Schutz, raumzeitliche Ordnung, Selbstbestimmung und soziale Einbindung. Wie Menschen wohnen, unterliegt gesellschaftlichen Einflüssen, so dass sich durch die Individualisierung der Gesellschaft auch das Wohnen verändert. Die demografische Entwicklung, zunehmendes technisches Know-how, die Fortentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie, vermehrte räumliche Mobilität und die anhaltende Verstädterung machen den Menschen zunehmend zum allein wohnenden Einzelwesen ohne tief reichende örtliche und soziale Bindungen. Der Inhalt • Grundlegendes über das Wohnen • Ortsverbundenheit und Orts-Identität • Privatheit als Kontrolle der Grenze zwischen sich und den anderen • Umweltwahrnehmung und Umweltästhetik • Wohnqualität und Wohnzufriedenheit • Umweltaneignung • Nachbarschaft und gemeinschaftliches Wohnen • Einflussfaktoren der Vereinzelung und individualisierten Wohnens Die Zielgruppen • Architekten und Stadtplaner • Psychologen • Bewohner • Wohnungsunternehmen • Studierende Die Autorin Antje Flade hat an der Universität Hamburg Psychologie studiert und dann an der TU Darmstadt promoviert. Sie war wissenschaftliche Assistentin an der Universität Frankfurt, bevor sie dann als Umweltpsychologin zum interdisziplinären Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt wechselte. Dort war sie mit Forschungsprojekten und Publikationen zu den Themen Wohnen, nutzerorientierte Architektur und Stadtplanung, räumliche Mobilität und Mensch-Natur-Verhältnis befasst. Heute wohnt sie wieder in Hamburg und verfasst umweltpsychologische Fachbeiträge und Sachbücher. .
650
0
$a
Community psychology.
$3
871953
650
0
$a
Environmental psychology.
$3
560259
650
0
$a
Developmental psychology.
$3
557458
650
0
$a
Architecture.
$3
555123
650
1 4
$a
Community and Environmental Psychology.
$3
782611
650
2 4
$a
Developmental Psychology.
$3
668338
650
2 4
$a
Cities, Countries, Regions.
$3
676394
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658298357
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29836-4
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入