Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Raspberry Pi im Informatik- und Tech...
~
SpringerLink (Online service)
Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht = Konzeption eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts mit der MicroBerry-Lernumgebung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht/ von Andreas Schnirch, Nadine Ridinger, Felix Weschenfelder.
Reminder of title:
Konzeption eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts mit der MicroBerry-Lernumgebung /
Author:
Schnirch, Andreas.
other author:
Ridinger, Nadine.
Description:
XIII, 175 S. 116 Abb., 104 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education—Data processing. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28793-1
ISBN:
9783658287931
Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht = Konzeption eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts mit der MicroBerry-Lernumgebung /
Schnirch, Andreas.
Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht
Konzeption eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts mit der MicroBerry-Lernumgebung /[electronic resource] :von Andreas Schnirch, Nadine Ridinger, Felix Weschenfelder. - 1st ed. 2020. - XIII, 175 S. 116 Abb., 104 Abb. in Farbe.online resource.
Didaktik der Informatik -- Die MicroBerry-Lernumgebung -- Unterrichtseinheit im Rahmen der MicroBerry-Lernumgebung -- Lernsequenzen zur Unterrichtseinheit „Grundelemente von Algorithmen“ -- Beschreibung des Projektskripts zur Unterstützung der Projektphase -- Projektideen -- Evaluationsergebnisse.
Dieses Buch beschreibt erprobte und evaluierte Unterrichtssequenzen zum Experimentieren mit dem Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht der Sekundarstufe. Ausgehend von den Zielen eines modernen Informatikunterrichts wird gezeigt, wie eine interessen- und motivationsfördernde Raspberry-Pi Lernumgebung aussehen kann. Neben konkreten und differenzierten Unterrichtseinheiten, mit denen sich Schülerinnen und Schüler experimentell die Grundbausteine von Algorithmen erschließen können, werden Unterrichtseinheiten für fortgeschrittene Lernende sowie Projekte vorgestellt. Die vorgestellten Konzepte unterstützen Lehrerinnen und Lehrer wirkungsvoll bei der Konzeption des eigenen Unterrichts, können aber auch als Selbstlernmodule genutzt werden. Der Inhalt • Didaktik der Informatik • Die MicroBerry-Lernumgebung • Unterrichtseinheit im Rahmen der MicroBerry-Lernumgebung • Lernsequenzen zur Unterrichtseinheit „Grundelemente von Algorithmen“ • Beschreibung des Projektskripts zur Unterstützung der Projektphase • Projektideen • Evaluationsergebnisse Die Zielgruppen • Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Informatik und Technik der Sekundarstufe I in allen Schularten • Lehrerinnen und Lehrer der Berufsschulen und Berufsfachschulen der technischen Fächer • Lehramtsstudierende der Fächer Informatik und Technik • Lehrende an Hochschulen • Technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler Das Autoren-Team Dr. Andreas Schnirch ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und bildet dort angehende Informatik- und Mathematiklehrerinnen und -lehrer aus. Nadine Ridinger ist Lehrerin an der Max-Planck-Realschule in Bretten mit den Fächern Informatik, Mathematik und katholische Religion. Als Erweiterungsstudiengang studierte sie Physik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg und arbeitete als Seminarleiterin an der MPDV-Junior-Akademie. Felix Weschenfelder ist Referendar an der Bertha-Benz-Realschule in Wiesloch mit den Fächern Informatik, Technik und Chemie. Als Erweiterungsstudiengang studierte er das Fach Physik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und arbeitete als Seminarleiter an der MPDV-Junior-Akademie.
ISBN: 9783658287931
Standard No.: 10.1007/978-3-658-28793-1doiSubjects--Topical Terms:
1253610
Education—Data processing.
LC Class. No.: LB1028.43-1028.75
Dewey Class. No.: 374.26
Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht = Konzeption eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts mit der MicroBerry-Lernumgebung /
LDR
:03834nam a22003495i 4500
001
1020197
003
DE-He213
005
20200729010032.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658287931
$9
978-3-658-28793-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-28793-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-28793-1
050
4
$a
LB1028.43-1028.75
072
7
$a
JNV
$2
bicssc
072
7
$a
EDU039000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNV
$2
thema
082
0 4
$a
374.26
$2
23
100
1
$a
Schnirch, Andreas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1315629
245
1 0
$a
Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht
$h
[electronic resource] :
$b
Konzeption eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts mit der MicroBerry-Lernumgebung /
$c
von Andreas Schnirch, Nadine Ridinger, Felix Weschenfelder.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2020.
300
$a
XIII, 175 S. 116 Abb., 104 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Didaktik der Informatik -- Die MicroBerry-Lernumgebung -- Unterrichtseinheit im Rahmen der MicroBerry-Lernumgebung -- Lernsequenzen zur Unterrichtseinheit „Grundelemente von Algorithmen“ -- Beschreibung des Projektskripts zur Unterstützung der Projektphase -- Projektideen -- Evaluationsergebnisse.
520
$a
Dieses Buch beschreibt erprobte und evaluierte Unterrichtssequenzen zum Experimentieren mit dem Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht der Sekundarstufe. Ausgehend von den Zielen eines modernen Informatikunterrichts wird gezeigt, wie eine interessen- und motivationsfördernde Raspberry-Pi Lernumgebung aussehen kann. Neben konkreten und differenzierten Unterrichtseinheiten, mit denen sich Schülerinnen und Schüler experimentell die Grundbausteine von Algorithmen erschließen können, werden Unterrichtseinheiten für fortgeschrittene Lernende sowie Projekte vorgestellt. Die vorgestellten Konzepte unterstützen Lehrerinnen und Lehrer wirkungsvoll bei der Konzeption des eigenen Unterrichts, können aber auch als Selbstlernmodule genutzt werden. Der Inhalt • Didaktik der Informatik • Die MicroBerry-Lernumgebung • Unterrichtseinheit im Rahmen der MicroBerry-Lernumgebung • Lernsequenzen zur Unterrichtseinheit „Grundelemente von Algorithmen“ • Beschreibung des Projektskripts zur Unterstützung der Projektphase • Projektideen • Evaluationsergebnisse Die Zielgruppen • Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Informatik und Technik der Sekundarstufe I in allen Schularten • Lehrerinnen und Lehrer der Berufsschulen und Berufsfachschulen der technischen Fächer • Lehramtsstudierende der Fächer Informatik und Technik • Lehrende an Hochschulen • Technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler Das Autoren-Team Dr. Andreas Schnirch ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und bildet dort angehende Informatik- und Mathematiklehrerinnen und -lehrer aus. Nadine Ridinger ist Lehrerin an der Max-Planck-Realschule in Bretten mit den Fächern Informatik, Mathematik und katholische Religion. Als Erweiterungsstudiengang studierte sie Physik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg und arbeitete als Seminarleiterin an der MPDV-Junior-Akademie. Felix Weschenfelder ist Referendar an der Bertha-Benz-Realschule in Wiesloch mit den Fächern Informatik, Technik und Chemie. Als Erweiterungsstudiengang studierte er das Fach Physik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und arbeitete als Seminarleiter an der MPDV-Junior-Akademie.
650
0
$a
Education—Data processing.
$3
1253610
650
0
$a
Software engineering.
$3
562952
650
0
$a
Educational technology.
$3
556755
650
0
$a
Technical education.
$3
563004
650
1 4
$a
Computers and Education.
$3
669806
650
2 4
$a
Software Engineering/Programming and Operating Systems.
$3
669780
650
2 4
$a
Technology and Digital Education.
$3
1104027
650
2 4
$a
Engineering/Technology Education.
$3
1069125
700
1
$a
Ridinger, Nadine.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1315630
700
1
$a
Weschenfelder, Felix.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1315631
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658287924
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28793-1
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login