Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Market Access Management für Pharma-...
~
SpringerLink (Online service)
Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte = Instrumente, Verfahren und Erfolgsfaktoren /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte/ herausgegeben von Ralph Tunder.
Reminder of title:
Instrumente, Verfahren und Erfolgsfaktoren /
other author:
Tunder, Ralph.
Description:
XI, 524 S. 86 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Health care management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26145-0
ISBN:
9783658261450
Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte = Instrumente, Verfahren und Erfolgsfaktoren /
Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte
Instrumente, Verfahren und Erfolgsfaktoren /[electronic resource] :herausgegeben von Ralph Tunder. - 1st ed. 2020. - XI, 524 S. 86 Abb.online resource.
Perspektiven im Market Access -- Market Initiation -- Market Entry -- Market Development -- Spezifikaitonen.
Die pharmazeutische Industrie steht im deutschen Gesundheitswesen häufig im Mittelpunkt kontroverser Kostendiskussionen. Als Resultat zielten die Maßnamen der Gesundheitspolitik in den letzten Jahren vorrangig auf (Kosten-)regulierungen der Arzneimittelindustrie ab, deren bisheriger Höhepunkt die Einführung des AMNOG im Jahr 2011 darstellte. Die bis dato freie Preisbildung wurde abgelöst durch ein zweistufiges Verfahren bestehend aus Nutzenbewertung und Preisverhandlung. Diese gravierenden Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Arzneimittelindustrie hatten einen erheblichen Bedeutungszuwachs des Themas Market Access zur Folge. Die Motivation zur Erstellung des Buches ist es, eine Publikation zu schaffen, die nicht nur den aktuellen Status widerspiegelt, sondern vielmehr auch die wesentlichen Instrumente und Verfahrensweisen aufzeigt und auch kritisch hinterfragt. Der Leser soll so einen Einblick in die Materie als auch nötiges Rüstzeug bei der konkreten Umsetzung erlangen. Das Buch dient dazu, Market Access Managern oder Interessierten fundiertes Hintergrundwissen zu vermitteln. Der Herausgeber Prof. Dr. Ralph Tunder leitet das Health Care Management Institute an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Geschäftsfeld- und Unternehmensstrategien von Gesundheitsdienstleistern und -unternehmen. Darüber hinaus leitet er seit 2011 als 1. Vorsitzender die Deutsche Fachgesellschaft für Market Access e.V. (DFGMA).
ISBN: 9783658261450
Standard No.: 10.1007/978-3-658-26145-0doiSubjects--Topical Terms:
1148454
Health care management.
LC Class. No.: RA971.3-971.32
Dewey Class. No.: 362.10681
Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte = Instrumente, Verfahren und Erfolgsfaktoren /
LDR
:02892nam a22003495i 4500
001
1020302
003
DE-He213
005
20200801104147.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658261450
$9
978-3-658-26145-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-26145-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-26145-0
050
4
$a
RA971.3-971.32
072
7
$a
KCQ
$2
bicssc
072
7
$a
MED002000
$2
bisacsh
072
7
$a
KCVJ
$2
thema
082
0 4
$a
362.10681
$2
23
245
1 0
$a
Market Access Management für Pharma- und Medizinprodukte
$h
[electronic resource] :
$b
Instrumente, Verfahren und Erfolgsfaktoren /
$c
herausgegeben von Ralph Tunder.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2020.
300
$a
XI, 524 S. 86 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Perspektiven im Market Access -- Market Initiation -- Market Entry -- Market Development -- Spezifikaitonen.
520
$a
Die pharmazeutische Industrie steht im deutschen Gesundheitswesen häufig im Mittelpunkt kontroverser Kostendiskussionen. Als Resultat zielten die Maßnamen der Gesundheitspolitik in den letzten Jahren vorrangig auf (Kosten-)regulierungen der Arzneimittelindustrie ab, deren bisheriger Höhepunkt die Einführung des AMNOG im Jahr 2011 darstellte. Die bis dato freie Preisbildung wurde abgelöst durch ein zweistufiges Verfahren bestehend aus Nutzenbewertung und Preisverhandlung. Diese gravierenden Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Arzneimittelindustrie hatten einen erheblichen Bedeutungszuwachs des Themas Market Access zur Folge. Die Motivation zur Erstellung des Buches ist es, eine Publikation zu schaffen, die nicht nur den aktuellen Status widerspiegelt, sondern vielmehr auch die wesentlichen Instrumente und Verfahrensweisen aufzeigt und auch kritisch hinterfragt. Der Leser soll so einen Einblick in die Materie als auch nötiges Rüstzeug bei der konkreten Umsetzung erlangen. Das Buch dient dazu, Market Access Managern oder Interessierten fundiertes Hintergrundwissen zu vermitteln. Der Herausgeber Prof. Dr. Ralph Tunder leitet das Health Care Management Institute an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Geschäftsfeld- und Unternehmensstrategien von Gesundheitsdienstleistern und -unternehmen. Darüber hinaus leitet er seit 2011 als 1. Vorsitzender die Deutsche Fachgesellschaft für Market Access e.V. (DFGMA).
650
0
$a
Health care management.
$3
1148454
650
0
$a
Health services administration.
$3
564005
650
0
$a
Pharmacy.
$3
582411
650
0
$a
Pharmacotherapy.
$3
973587
650
1 4
$a
Health Care Management.
$3
1019864
700
1
$a
Tunder, Ralph.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1315762
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658261443
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26145-0
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login