Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Leopold Koppel: Investor und Wissens...
~
SpringerLink (Online service)
Leopold Koppel: Investor und Wissenschaftsmäzen = Einfluss und Macht eines Financiers im Hintergrund (1854–1933) /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Leopold Koppel: Investor und Wissenschaftsmäzen / von Hans H. Lembke.
Reminder of title:
Einfluss und Macht eines Financiers im Hintergrund (1854–1933) /
Author:
Lembke, Hans H.
Description:
VIII, 709 S. 55 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Europe, Central—History. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28823-5
ISBN:
9783658288235
Leopold Koppel: Investor und Wissenschaftsmäzen = Einfluss und Macht eines Financiers im Hintergrund (1854–1933) /
Lembke, Hans H.
Leopold Koppel: Investor und Wissenschaftsmäzen
Einfluss und Macht eines Financiers im Hintergrund (1854–1933) /[electronic resource] :von Hans H. Lembke. - 1st ed. 2020. - VIII, 709 S. 55 Abb.online resource.
Biografie eines Unternehmers im Halbschatten -- Der Selfmademan aus fast namenloser Familie -- Der Wettlauf zwischen Strom- und Gaslicht -- Der Durchbruch der elektrischen Lichttechnik -- Die Investitionschancen in umkämpften Zukunftszweigen -- Die Hotelbetriebs-Gesellschaft -- Der Wissenschaftsmäzen in kaiserlicher Gunst -- Die Expansion in die Kriegswirtschaft -- Der Konzernumbau in den zwanziger Jahren -- Der Niedergang -- Die Unternehmensrelikte und Bruchstücke des Vermögens -- Anmerkungen -- Abbildungen -- Ausgewählte Literatur -- Register -- Abkürzungen.
Leopold Koppel (1854 –1933) war zu seiner Zeit eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Wirtschaftslebens, als Investor und Stifter. Sein erster großer Coup gelang ihm in der Gasbeleuchtung, sein zweiter mit elektrischem Licht – und der Marke Osram. Mittels Übernahme chancenreicher Unternehmen besetzte er auch in der Hotellerie und Gastronomie erste Plätze. Neue Dimensionen erschloss er sich als Wissenschaftsmäzen mit Allerhöchster Anerkennung. Als erstrangiger Financier der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft setzte er auf die Physikalische Chemie, die er auch rüstungs-industriell nutzte. In den Weimarer Jahren schwanden Tatkraft und Bedeutung, doch selbst den Rückbau seines Konzerns unternahm er strategisch. Leopold Koppel starb im Spätsommer 1933; die Enteignung blieb ihm erspart. Zwei Enkel wurden im US-Exil zu erfolgreichen Unternehmern, ebenfalls mit Zugang zum politischen Gipfel. Der Inhalt Biografie eines Unternehmers im Halbschatten Der Selfmademan aus fast namenloser Familie Der Wettlauf zwischen Strom- und Gaslicht Der Durchbruch der elektrischen Lichttechnik Die Investitionschancen in umkämpften Zukunftszweigen Die Hotelbetriebs-Gesellschaft Der Wissenschaftsmäzen in kaiserlicher Gunst Die Expansion in die Kriegswirtschaft Der Konzernumbau in den zwanziger Jahren Der Niedergang Die Unternehmensrelikte und Bruchstücke des Vermögens Der Autor Prof. Dr. Hans H. Lembke lehrte Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Brandenburg.
ISBN: 9783658288235
Standard No.: 10.1007/978-3-658-28823-5doiSubjects--Topical Terms:
1254662
Europe, Central—History.
LC Class. No.: DAW1001-1051
Dewey Class. No.: 943
Leopold Koppel: Investor und Wissenschaftsmäzen = Einfluss und Macht eines Financiers im Hintergrund (1854–1933) /
LDR
:03299nam a22003495i 4500
001
1021360
003
DE-He213
005
20200803084308.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658288235
$9
978-3-658-28823-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-28823-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-28823-5
050
4
$a
DAW1001-1051
072
7
$a
HBJD
$2
bicssc
072
7
$a
HIS010000
$2
bisacsh
072
7
$a
NHD
$2
thema
082
0 4
$a
943
$2
23
100
1
$a
Lembke, Hans H.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272256
245
1 0
$a
Leopold Koppel: Investor und Wissenschaftsmäzen
$h
[electronic resource] :
$b
Einfluss und Macht eines Financiers im Hintergrund (1854–1933) /
$c
von Hans H. Lembke.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
VIII, 709 S. 55 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Biografie eines Unternehmers im Halbschatten -- Der Selfmademan aus fast namenloser Familie -- Der Wettlauf zwischen Strom- und Gaslicht -- Der Durchbruch der elektrischen Lichttechnik -- Die Investitionschancen in umkämpften Zukunftszweigen -- Die Hotelbetriebs-Gesellschaft -- Der Wissenschaftsmäzen in kaiserlicher Gunst -- Die Expansion in die Kriegswirtschaft -- Der Konzernumbau in den zwanziger Jahren -- Der Niedergang -- Die Unternehmensrelikte und Bruchstücke des Vermögens -- Anmerkungen -- Abbildungen -- Ausgewählte Literatur -- Register -- Abkürzungen.
520
$a
Leopold Koppel (1854 –1933) war zu seiner Zeit eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Wirtschaftslebens, als Investor und Stifter. Sein erster großer Coup gelang ihm in der Gasbeleuchtung, sein zweiter mit elektrischem Licht – und der Marke Osram. Mittels Übernahme chancenreicher Unternehmen besetzte er auch in der Hotellerie und Gastronomie erste Plätze. Neue Dimensionen erschloss er sich als Wissenschaftsmäzen mit Allerhöchster Anerkennung. Als erstrangiger Financier der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft setzte er auf die Physikalische Chemie, die er auch rüstungs-industriell nutzte. In den Weimarer Jahren schwanden Tatkraft und Bedeutung, doch selbst den Rückbau seines Konzerns unternahm er strategisch. Leopold Koppel starb im Spätsommer 1933; die Enteignung blieb ihm erspart. Zwei Enkel wurden im US-Exil zu erfolgreichen Unternehmern, ebenfalls mit Zugang zum politischen Gipfel. Der Inhalt Biografie eines Unternehmers im Halbschatten Der Selfmademan aus fast namenloser Familie Der Wettlauf zwischen Strom- und Gaslicht Der Durchbruch der elektrischen Lichttechnik Die Investitionschancen in umkämpften Zukunftszweigen Die Hotelbetriebs-Gesellschaft Der Wissenschaftsmäzen in kaiserlicher Gunst Die Expansion in die Kriegswirtschaft Der Konzernumbau in den zwanziger Jahren Der Niedergang Die Unternehmensrelikte und Bruchstücke des Vermögens Der Autor Prof. Dr. Hans H. Lembke lehrte Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Brandenburg.
650
0
$a
Europe, Central—History.
$3
1254662
650
0
$a
Economic history.
$3
557541
650
0
$a
Technology—History.
$3
1259544
650
0
$a
Social history.
$3
559581
650
1 4
$a
History of Germany and Central Europe.
$3
1109196
650
2 4
$a
Economic History.
$3
1105079
650
2 4
$a
History of Technology.
$3
1109096
650
2 4
$a
Social History.
$3
1104891
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658288228
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28823-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login