Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Haarige Kunst = Über den Eigensinn d...
~
SpringerLink (Online service)
Haarige Kunst = Über den Eigensinn des Haars und das Können von Friseuren /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Haarige Kunst/ von Hans G. Bauer, Fritz Böhle.
Reminder of title:
Über den Eigensinn des Haars und das Können von Friseuren /
Author:
Bauer, Hans G.
other author:
Böhle, Fritz.
Description:
VIII, 174 S. 20 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Culture. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29087-0
ISBN:
9783658290870
Haarige Kunst = Über den Eigensinn des Haars und das Können von Friseuren /
Bauer, Hans G.
Haarige Kunst
Über den Eigensinn des Haars und das Können von Friseuren /[electronic resource] :von Hans G. Bauer, Fritz Böhle. - 1st ed. 2020. - VIII, 174 S. 20 Abb. in Farbe.online resource.
Wer kennt es nicht? - Eine Einführung -- Was alles am Haar hängt - Ein kulturhistorischer Streifzug -- Zur Lage des Friseurs - Soziodemografisches -- Unsichtbares Handeln - Die (Un-) Möglichkeit, ein guter Friseur zu sein.
Im Mittelpunkt dieses Buches steht ein ‚Gegenstand‘, mit dem wir alle tagtäglich zu tun haben: das lebendige, so eigenwillige Haar. Jede und jeder von uns besitzt Erfahrungen mit seinem Haar, seinen Frisuren und Friseuren, ist von diesem Thema also unmittelbar betroffen und berührt. Die Autoren gehen der Frage nach, was einen ‚guten‘ Friseur ausmacht und beleuchten wenig bekannte und überraschende Seiten eines alten Berufs mit wechselhafter Geschichte und neuen Herausforderungen. Die genaue Betrachtung und Beschreibung der Arbeit des Friseurs ist in diesem Buch eingebettet in eine kulturhistorische Betrachtung der Bedeutung der Haare, der Entwicklung des Friseurberufs und in soziodemografische Daten und Einschätzungen zur aktuellen Lage des Friseurhandwerks. Die Autoren Hans G. Bauer, Soziologe, forscht und berät bei der GAB-München, Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung eG. Fritz Böhle, Prof. Dr., leitet die Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg und forscht am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München.
ISBN: 9783658290870
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29087-0doiSubjects--Topical Terms:
556041
Culture.
LC Class. No.: HM621-656
Dewey Class. No.: 306
Haarige Kunst = Über den Eigensinn des Haars und das Können von Friseuren /
LDR
:02566nam a22003495i 4500
001
1021361
003
DE-He213
005
20200803053057.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658290870
$9
978-3-658-29087-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29087-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-29087-0
050
4
$a
HM621-656
072
7
$a
JFSR
$2
bicssc
072
7
$a
SOC039000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBSR
$2
thema
082
0 4
$a
306
$2
23
100
1
$a
Bauer, Hans G.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1317015
245
1 0
$a
Haarige Kunst
$h
[electronic resource] :
$b
Über den Eigensinn des Haars und das Können von Friseuren /
$c
von Hans G. Bauer, Fritz Böhle.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2020.
300
$a
VIII, 174 S. 20 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Wer kennt es nicht? - Eine Einführung -- Was alles am Haar hängt - Ein kulturhistorischer Streifzug -- Zur Lage des Friseurs - Soziodemografisches -- Unsichtbares Handeln - Die (Un-) Möglichkeit, ein guter Friseur zu sein.
520
$a
Im Mittelpunkt dieses Buches steht ein ‚Gegenstand‘, mit dem wir alle tagtäglich zu tun haben: das lebendige, so eigenwillige Haar. Jede und jeder von uns besitzt Erfahrungen mit seinem Haar, seinen Frisuren und Friseuren, ist von diesem Thema also unmittelbar betroffen und berührt. Die Autoren gehen der Frage nach, was einen ‚guten‘ Friseur ausmacht und beleuchten wenig bekannte und überraschende Seiten eines alten Berufs mit wechselhafter Geschichte und neuen Herausforderungen. Die genaue Betrachtung und Beschreibung der Arbeit des Friseurs ist in diesem Buch eingebettet in eine kulturhistorische Betrachtung der Bedeutung der Haare, der Entwicklung des Friseurberufs und in soziodemografische Daten und Einschätzungen zur aktuellen Lage des Friseurhandwerks. Die Autoren Hans G. Bauer, Soziologe, forscht und berät bei der GAB-München, Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung eG. Fritz Böhle, Prof. Dr., leitet die Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg und forscht am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München.
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
0
$a
Industrial sociology.
$3
579462
650
1 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
650
2 4
$a
Sociology of Work.
$3
1107321
700
1
$a
Böhle, Fritz.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1283145
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658290863
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29087-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login