Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Jugendliche: Realitätskontrolle und ...
~
SpringerLink (Online service)
Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt = Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt/ von Stefan Kanis, Steffen Zdun, Daniela Krause, Wilhelm Heitmeyer.
Reminder of title:
Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle /
Author:
Kanis, Stefan.
other author:
Zdun, Steffen.
Description:
IX, 315 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Childhood. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29618-6
ISBN:
9783658296186
Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt = Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle /
Kanis, Stefan.
Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt
Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle /[electronic resource] :von Stefan Kanis, Steffen Zdun, Daniela Krause, Wilhelm Heitmeyer. - 1st ed. 2020. - IX, 315 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.online resource. - Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration,2627-2016. - Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration,.
Ziele und Rahmung -- Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen und Theorie-Verknüpfung zur Erklärung von Gewalt -- Forschungsdesign -- Empirische Ergebnisse quantitativer und qualitativer Methodik -- Gewalt, Delinquenz und weitere Verarbeitungsstrategien -- Zusammenführung der Ergebnisse -- Fazit.
Diese Studie begeht einen neuen Weg zur Erklärung von Devianz und Gewalt im Jugendalter, indem sie versucht, zwei soziologische Ansätze, die Theorie Sozialer Desintegration und die Control Balance Theory, miteinander zu verknüpfen. Es geht um die Frage der Realitätskontrolle über eigene Lebenswege aufgrund der Bedingungen in den verschiedenen Sozialisationsfeldern von Schule, Familie und Peers. Die leitende These der empirischen Untersuchung besagt, dass das Zusammenwirken von Anerkennungsdefiziten und Imbalancen von Kontrolle die Wahrscheinlichkeit von Devianz und Gewalt erhöht. Der Inhalt Ziele und Rahmung • Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen und Theorie-Verknüpfung zur Erklärung von Gewalt • Forschungsdesign • Empirische Ergebnisse quantitativer und qualitativer Methodik • Vergleich der Klassen nach Theorie-Gliederung • Gewalt, Delinquenz und weitere Verarbeitungsstrategien • Zusammenführung der Ergebnisse Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Pädagogik sowie Erziehungs- und Sozialwissenschaften Die Autor*innen Stefan Kanis ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld. Dr. Steffen Zdun ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld. Daniela Krause arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin von 2008 bis 2018 am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld. Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Forschungsprofessor am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
ISBN: 9783658296186
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29618-6doiSubjects--Topical Terms:
1253873
Childhood.
LC Class. No.: HM721-726
Dewey Class. No.: 305.23
Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt = Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle /
LDR
:03330nam a22003615i 4500
001
1022678
003
DE-He213
005
20200817152822.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658296186
$9
978-3-658-29618-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29618-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-29618-6
050
4
$a
HM721-726
072
7
$a
JFSP
$2
bicssc
072
7
$a
SOC047000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBSP
$2
thema
082
0 4
$a
305.23
$2
23
100
1
$a
Kanis, Stefan.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1318471
245
1 0
$a
Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt
$h
[electronic resource] :
$b
Soziale Desintegration und Imbalance von Kontrolle /
$c
von Stefan Kanis, Steffen Zdun, Daniela Krause, Wilhelm Heitmeyer.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
IX, 315 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration,
$x
2627-2016
505
0
$a
Ziele und Rahmung -- Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen und Theorie-Verknüpfung zur Erklärung von Gewalt -- Forschungsdesign -- Empirische Ergebnisse quantitativer und qualitativer Methodik -- Gewalt, Delinquenz und weitere Verarbeitungsstrategien -- Zusammenführung der Ergebnisse -- Fazit.
520
$a
Diese Studie begeht einen neuen Weg zur Erklärung von Devianz und Gewalt im Jugendalter, indem sie versucht, zwei soziologische Ansätze, die Theorie Sozialer Desintegration und die Control Balance Theory, miteinander zu verknüpfen. Es geht um die Frage der Realitätskontrolle über eigene Lebenswege aufgrund der Bedingungen in den verschiedenen Sozialisationsfeldern von Schule, Familie und Peers. Die leitende These der empirischen Untersuchung besagt, dass das Zusammenwirken von Anerkennungsdefiziten und Imbalancen von Kontrolle die Wahrscheinlichkeit von Devianz und Gewalt erhöht. Der Inhalt Ziele und Rahmung • Bedingungen des Aufwachsens von Jugendlichen und Theorie-Verknüpfung zur Erklärung von Gewalt • Forschungsdesign • Empirische Ergebnisse quantitativer und qualitativer Methodik • Vergleich der Klassen nach Theorie-Gliederung • Gewalt, Delinquenz und weitere Verarbeitungsstrategien • Zusammenführung der Ergebnisse Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Pädagogik sowie Erziehungs- und Sozialwissenschaften Die Autor*innen Stefan Kanis ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld. Dr. Steffen Zdun ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld. Daniela Krause arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin von 2008 bis 2018 am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld. Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Forschungsprofessor am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) Bielefeld.
650
0
$a
Childhood.
$3
1253873
650
0
$a
Adolescence.
$3
558249
650
0
$a
Social structure.
$3
555182
650
0
$a
Social inequality.
$3
1253733
650
0
$a
Juvenile delinquents.
$3
939020
650
1 4
$a
Childhood, Adolescence and Society.
$3
1019824
650
2 4
$a
Social Structure, Social Inequality.
$3
883677
650
2 4
$a
Youth Offending and Juvenile Justice.
$3
1109670
700
1
$a
Zdun, Steffen.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1304791
700
1
$a
Krause, Daniela.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1318472
700
1
$a
Heitmeyer, Wilhelm.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
783040
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658296179
830
0
$a
Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration,
$x
2627-2016
$3
1272891
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29618-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login