Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Effectuation als Startup-Entscheidun...
~
SpringerLink (Online service)
Effectuation als Startup-Entscheidungslogik = Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Effectuation als Startup-Entscheidungslogik/ von Sebastian Reh.
Reminder of title:
Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen /
Author:
Reh, Sebastian.
Description:
XVI, 169 S. 16 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Entrepreneurship. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29185-3
ISBN:
9783658291853
Effectuation als Startup-Entscheidungslogik = Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen /
Reh, Sebastian.
Effectuation als Startup-Entscheidungslogik
Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen /[electronic resource] :von Sebastian Reh. - 1st ed. 2020. - XVI, 169 S. 16 Abb.online resource. - BestMasters,2625-3577. - BestMasters,.
Effectuation als Entscheidungslogik erfahrener Gründer -- Das Phänomen Effectuation: Erschließung theoretischer Grundlagen in Bezug auf Entscheidungslogiken von Gründern -- Qualitative Studie zu Effectuation: Exploration von Einflussgrößen -- Quantitative Studie mit Unternehmensgründern zur Hypothesenprüfung.
Effectuation bezeichnet eine relativ junge Theorie, die Einblicke in Heuristiken von Entrepreneuren erlaubt. Sebastian Reh zeigt im Rahmen einer empirischen Untersuchung, bestehend aus einer qualitativen und einer quantitativen Studie mit Startups, dass sich Effectuation als Entscheidungslogik unter wahrgenommener Unsicherheit bewährt. Des Weiteren lässt sich ein Zusammenhang zwischen den Gründungsmotiven und der Anwendung der von Effectuation beschriebenen Prinzipien feststellen. Insbesondere soziale Motive sind demzufolge ausschlaggebend für die Art der Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen. Der Inhalt Effectuation als Entscheidungslogik erfahrener Gründer Das Phänomen Effectuation: Erschließung theoretischer Grundlagen in Bezug auf Entscheidungslogiken von Gründern Qualitative Studie zu Effectuation: Exploration von Einflussgrößen Quantitative Studie mit Unternehmensgründern zur Hypothesenprüfung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Wirtschaftswissenschaften, Entrepreneurship, Gründerwesen, Betriebswirtschaftslehre, Kognitionswissenschaften Gründer von Unternehmen (insb. Startups), Business Angels, Betreiber von Coworking Spaces, Innovatoren & Manager, die von Gründern lernen wollen Der Autor Sebastian Reh, Betriebswirt (MBA) und Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.), ist seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Weserbergland und Projektleiter des Zentrums für digitale Transformation und neue Arbeit (ZediTA) in Hameln.
ISBN: 9783658291853
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29185-3doiSubjects--Topical Terms:
559908
Entrepreneurship.
LC Class. No.: HB615
Dewey Class. No.: 658.421
Effectuation als Startup-Entscheidungslogik = Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen /
LDR
:03083nam a22003615i 4500
001
1022707
003
DE-He213
005
20200712221436.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658291853
$9
978-3-658-29185-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29185-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-29185-3
050
4
$a
HB615
072
7
$a
KJH
$2
bicssc
072
7
$a
BUS025000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJH
$2
thema
082
0 4
$a
658.421
$2
23
100
1
$a
Reh, Sebastian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1318498
245
1 0
$a
Effectuation als Startup-Entscheidungslogik
$h
[electronic resource] :
$b
Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen /
$c
von Sebastian Reh.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2020.
300
$a
XVI, 169 S. 16 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
BestMasters,
$x
2625-3577
505
0
$a
Effectuation als Entscheidungslogik erfahrener Gründer -- Das Phänomen Effectuation: Erschließung theoretischer Grundlagen in Bezug auf Entscheidungslogiken von Gründern -- Qualitative Studie zu Effectuation: Exploration von Einflussgrößen -- Quantitative Studie mit Unternehmensgründern zur Hypothesenprüfung.
520
$a
Effectuation bezeichnet eine relativ junge Theorie, die Einblicke in Heuristiken von Entrepreneuren erlaubt. Sebastian Reh zeigt im Rahmen einer empirischen Untersuchung, bestehend aus einer qualitativen und einer quantitativen Studie mit Startups, dass sich Effectuation als Entscheidungslogik unter wahrgenommener Unsicherheit bewährt. Des Weiteren lässt sich ein Zusammenhang zwischen den Gründungsmotiven und der Anwendung der von Effectuation beschriebenen Prinzipien feststellen. Insbesondere soziale Motive sind demzufolge ausschlaggebend für die Art der Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen. Der Inhalt Effectuation als Entscheidungslogik erfahrener Gründer Das Phänomen Effectuation: Erschließung theoretischer Grundlagen in Bezug auf Entscheidungslogiken von Gründern Qualitative Studie zu Effectuation: Exploration von Einflussgrößen Quantitative Studie mit Unternehmensgründern zur Hypothesenprüfung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Wirtschaftswissenschaften, Entrepreneurship, Gründerwesen, Betriebswirtschaftslehre, Kognitionswissenschaften Gründer von Unternehmen (insb. Startups), Business Angels, Betreiber von Coworking Spaces, Innovatoren & Manager, die von Gründern lernen wollen Der Autor Sebastian Reh, Betriebswirt (MBA) und Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.), ist seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Weserbergland und Projektleiter des Zentrums für digitale Transformation und neue Arbeit (ZediTA) in Hameln.
650
0
$a
Entrepreneurship.
$3
559908
650
0
$a
Operations research.
$3
573517
650
0
$a
Decision making.
$3
528319
650
0
$a
Behavioral economics.
$3
1253716
650
2 4
$a
Operations Research/Decision Theory.
$3
669176
650
2 4
$a
Behavioral/Experimental Economics.
$3
1102395
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658291846
830
0
$a
BestMasters,
$x
2625-3577
$3
1253531
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29185-3
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login