Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Bildungsangebote zu Nationalsozialis...
~
Ulbricht, Christina.
Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust = Eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust/ von Christina Ulbricht.
Reminder of title:
Eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang /
Author:
Ulbricht, Christina.
Description:
XIV, 349 S. 19 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Learning. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29089-4
ISBN:
9783658290894
Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust = Eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang /
Ulbricht, Christina.
Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust
Eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang /[electronic resource] :von Christina Ulbricht. - 1st ed. 2020. - XIV, 349 S. 19 Abb.online resource. - Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung,2662-1878. - Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung,.
Umgang mit Nationalsozialismus und Holocaust in unterschiedlichen Disziplinen -- Konfrontation von Jugendlichen mit dem Thema „Nationalsozialismus und Holocaust“ -- Bewertung des Umgangs mit dem Thema durch Jugendliche im schulischen Unterricht, in Bildungsinstitutionen und innerhalb der Familie.
Christina Ulbricht untersucht, wie Jugendliche auf unterschiedliche Bildungsangebote zu NS-Verbrechen und Holocaust reagieren. Hierfür befragte sie insgesamt 32 Jugendliche mithilfe leitfadengestützter Interviews zu ihren inner- und außerschulischen Erfahrungen mit diesen Themen sowie zu besuchten Bildungsangeboten. Darüber hinaus hat die Autorin in einem explorativen Vorgehen vor allem Jugendliche aus Bayern in ihrer Auseinandersetzung mit einer KZ-Gedenkstätte beobachtet. Die Auswertung des Datenmaterials mithilfe der ermöglicht unter anderem eine interdisziplinäre Diskussion zur Entwicklung neuer Bildungsangebote, die dem Umstand Rechnung trägt, dass aufgrund der zeitlichen Distanz lediglich mit medialen Verarbeitungen der Überlieferungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gearbeitet werden kann. Der Inhalt Umgang mit Nationalsozialismus und Holocaust in unterschiedlichen Disziplinen Konfrontation von Jugendlichen mit dem Thema „Nationalsozialismus und Holocaust“ Bewertung des Umgangs mit dem Thema durch Jugendliche im schulischen Unterricht, in Bildungsinstitutionen und innerhalb der Familie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Geschichte und Deutschdidaktik Gedenkstätten- sowie Theaterpädagoginnen und -pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer Die Autorin Christina Ulbricht war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur sowie des Deutschen als Zweitsprache an der LMU München. Seit 2018 ist sie im Schuldienst tätig.
ISBN: 9783658290894
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29089-4doiSubjects--Topical Terms:
555256
Learning.
LC Class. No.: LB5-3640
Dewey Class. No.: 371.3
Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust = Eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang /
LDR
:03217nam a22003735i 4500
001
1024036
003
DE-He213
005
20200711104415.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658290894
$9
978-3-658-29089-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29089-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-29089-4
050
4
$a
LB5-3640
072
7
$a
JNT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU009000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNT
$2
thema
072
7
$a
JMR
$2
thema
082
0 4
$a
371.3
$2
23
100
1
$a
Ulbricht, Christina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1320085
245
1 0
$a
Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust
$h
[electronic resource] :
$b
Eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang /
$c
von Christina Ulbricht.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
XIV, 349 S. 19 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung,
$x
2662-1878
505
0
$a
Umgang mit Nationalsozialismus und Holocaust in unterschiedlichen Disziplinen -- Konfrontation von Jugendlichen mit dem Thema „Nationalsozialismus und Holocaust“ -- Bewertung des Umgangs mit dem Thema durch Jugendliche im schulischen Unterricht, in Bildungsinstitutionen und innerhalb der Familie.
520
$a
Christina Ulbricht untersucht, wie Jugendliche auf unterschiedliche Bildungsangebote zu NS-Verbrechen und Holocaust reagieren. Hierfür befragte sie insgesamt 32 Jugendliche mithilfe leitfadengestützter Interviews zu ihren inner- und außerschulischen Erfahrungen mit diesen Themen sowie zu besuchten Bildungsangeboten. Darüber hinaus hat die Autorin in einem explorativen Vorgehen vor allem Jugendliche aus Bayern in ihrer Auseinandersetzung mit einer KZ-Gedenkstätte beobachtet. Die Auswertung des Datenmaterials mithilfe der ermöglicht unter anderem eine interdisziplinäre Diskussion zur Entwicklung neuer Bildungsangebote, die dem Umstand Rechnung trägt, dass aufgrund der zeitlichen Distanz lediglich mit medialen Verarbeitungen der Überlieferungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gearbeitet werden kann. Der Inhalt Umgang mit Nationalsozialismus und Holocaust in unterschiedlichen Disziplinen Konfrontation von Jugendlichen mit dem Thema „Nationalsozialismus und Holocaust“ Bewertung des Umgangs mit dem Thema durch Jugendliche im schulischen Unterricht, in Bildungsinstitutionen und innerhalb der Familie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Geschichte und Deutschdidaktik Gedenkstätten- sowie Theaterpädagoginnen und -pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer Die Autorin Christina Ulbricht war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur sowie des Deutschen als Zweitsprache an der LMU München. Seit 2018 ist sie im Schuldienst tätig.
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
0
$a
Social justice.
$3
555049
650
0
$a
Human rights.
$3
554782
650
0
$a
World War, 1939-1945.
$3
653953
650
1 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
650
2 4
$a
Social Justice, Equality and Human Rights.
$3
1105101
650
2 4
$a
History of World War II and the Holocaust.
$3
1104954
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658290887
830
0
$a
Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung,
$x
2662-1878
$3
1310598
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29089-4
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login