Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Verletzungsprophylaxe im Leistungssp...
~
SpringerLink (Online service)
Verletzungsprophylaxe im Leistungssport = Spezifische Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletzungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Verletzungsprophylaxe im Leistungssport / von Sabrina Erdrich.
Reminder of title:
Spezifische Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletzungen /
Author:
Erdrich, Sabrina.
Description:
XXX, 230 S. 48 Abb., 41 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social sciences. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29371-0
ISBN:
9783658293710
Verletzungsprophylaxe im Leistungssport = Spezifische Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletzungen /
Erdrich, Sabrina.
Verletzungsprophylaxe im Leistungssport
Spezifische Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletzungen /[electronic resource] :von Sabrina Erdrich. - 1st ed. 2020. - XXX, 230 S. 48 Abb., 41 Abb. in Farbe.online resource.
Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme -- Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle -- Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining -- Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“ -- Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation. .
Wie kann man das Risiko einer VKB-Verletzung im weiblichen Leistungshandball bestmöglich reduzieren? Sabrina Erdrichs Studie zeigt: Der innovative modifizierte Heidelberger Sprungkoordinationstest ist geeignet, Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von VKB-Verletzungen zu überprüfen. Die Analyse der Gruppeneffekte ergab eine Überlegenheit des progressiv funktionellen Koordinationstrainingskonzepts gegenüber dem gerätegestützten Hypertrophietraining. Dies zeigt sich in einer verbesserten Rotationsstabilität bei unerwarteten Einbeinlandungen. Fragebögen zu Bewegungsangst sollten stärker in den Fokus VKB-verletzungspräventiver Forschung rücken. Sie haben möglicherweise großes Potential, Risiko-Athletinnen im Vorfeld zu identifizieren. Der Inhalt Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“ Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sportwissenschaft, Sportmedizin, Physiotherapie Trainer, Ärzte, Physiotherapeuten, Athleten Die Autorin Sabrina Erdrich hat am ISSW der Universität Heidelberg geforscht und gelehrt. Sie arbeitet heute überwiegend im Nachwuchsleistungssport als Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Referentin mit den Schwerpunkten Verletzungsprävention, Return to Sports und Leistungsoptimierung. .
ISBN: 9783658293710
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29371-0doiSubjects--Topical Terms:
572679
Social sciences.
LC Class. No.: H61-61.95
Dewey Class. No.: 300.1
Verletzungsprophylaxe im Leistungssport = Spezifische Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletzungen /
LDR
:03130nam a22003495i 4500
001
1024399
003
DE-He213
005
20200712085541.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658293710
$9
978-3-658-29371-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29371-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-29371-0
050
4
$a
H61-61.95
072
7
$a
JHBC
$2
bicssc
072
7
$a
SOC019000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBC
$2
thema
082
0 4
$a
300.1
$2
23
100
1
$a
Erdrich, Sabrina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1320553
245
1 0
$a
Verletzungsprophylaxe im Leistungssport
$h
[electronic resource] :
$b
Spezifische Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von Kreuzbandverletzungen /
$c
von Sabrina Erdrich.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
XXX, 230 S. 48 Abb., 41 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme -- Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle -- Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining -- Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“ -- Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation. .
520
$a
Wie kann man das Risiko einer VKB-Verletzung im weiblichen Leistungshandball bestmöglich reduzieren? Sabrina Erdrichs Studie zeigt: Der innovative modifizierte Heidelberger Sprungkoordinationstest ist geeignet, Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von VKB-Verletzungen zu überprüfen. Die Analyse der Gruppeneffekte ergab eine Überlegenheit des progressiv funktionellen Koordinationstrainingskonzepts gegenüber dem gerätegestützten Hypertrophietraining. Dies zeigt sich in einer verbesserten Rotationsstabilität bei unerwarteten Einbeinlandungen. Fragebögen zu Bewegungsangst sollten stärker in den Fokus VKB-verletzungspräventiver Forschung rücken. Sie haben möglicherweise großes Potential, Risiko-Athletinnen im Vorfeld zu identifizieren. Der Inhalt Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“ Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sportwissenschaft, Sportmedizin, Physiotherapie Trainer, Ärzte, Physiotherapeuten, Athleten Die Autorin Sabrina Erdrich hat am ISSW der Universität Heidelberg geforscht und gelehrt. Sie arbeitet heute überwiegend im Nachwuchsleistungssport als Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Referentin mit den Schwerpunkten Verletzungsprävention, Return to Sports und Leistungsoptimierung. .
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
0
$a
Sociology—Research.
$3
1266698
650
0
$a
Women.
$3
582671
650
1 4
$a
Methodology of the Social Sciences.
$3
669263
650
2 4
$a
Research Methodology.
$3
1106280
650
2 4
$a
Women's Studies.
$3
1140703
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658293703
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29371-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login