Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Social Freezing – Reproduktionsmediz...
~
Feiler, Julia.
Social Freezing – Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld zwischen Risiko, Moral und Verantwortung
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Social Freezing – Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld zwischen Risiko, Moral und Verantwortung/ von Julia Feiler.
Author:
Feiler, Julia.
Description:
X, 281 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28468-8
ISBN:
9783658284688
Social Freezing – Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld zwischen Risiko, Moral und Verantwortung
Feiler, Julia.
Social Freezing – Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld zwischen Risiko, Moral und Verantwortung
[electronic resource] /von Julia Feiler. - 1st ed. 2020. - X, 281 S. 1 Abb.online resource. - Geschlecht und Gesellschaft,752512-0883 ;. - Geschlecht und Gesellschaft,.
Einleitung: die diskursive Produktion von Reproduktion -- Die Erforschung des Diskurses um ‚Social Freezing‘: Theorie, Methodologie, Methode -- ‚Social Freezing‘: eine Technologie zwischen Medizin und Lifestyle -- Die alternde Eizelle: ein risikoreicher Ort zwischen Natur und Technologie -- Die Aufklärung heiligt die technologischen Mittel: Verhandlungen zwischen Medizin, Dienstleistung und Bevölkerung -- Unfreeze the Discourse: das Beste aus sich herausholen.
Die Analyse des reproduktionsmedizinischen Diskurses um das Phänomen ‚Social Freezing‘ zeigt, wie Expert/innen einer Profession, die sich stark selbst verhandelt, das neue Anwendungsgebiet einer Technologie legitimieren und delegitimieren. Entlang der drei Bezugsprobleme Moral, Risiko und Verantwortung werden dabei Responsibilisierungen und Zuschreibungen vorgenommen und Wissen produziert. Ziel der Studie ist es, ‚Social Freezing‘ als biopolitische Praxis zu beleuchten und Grenzziehungen zwischen Alter, Geschlecht, Körper, Natur und Technologie nachzeichnen zu können, die Vorstellungen von und Erwartungen an Frauen als Patientinnen, Kundinnen und Bürgerinnen produzieren. Der Inhalt Einleitung: die diskursive Produktion von Reproduktion • Die Erforschung des Diskurses um ‚Social Freezing‘: Theorie, Methodologie, Methode • ‚Social Freezing‘: eine Technologie zwischen Medizin und Lifestyle • Die alternde Eizelle: ein risikoreicher Ort zwischen Natur und Technologie • Die Aufklärung heiligt die technologischen Mittel: Verhandlungen zwischen Medizin, Dienstleistung und Bevölkerung • Unfreeze the Discourse: das Beste aus sich herausholen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Medizin, Politik- und Sozialwissenschaften Die Autorin Dr. Julia Feiler ist Post-Doktorandin am Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München in der Arbeitsgruppe Wissenschafts- und Technologiepolitik.
ISBN: 9783658284688
Standard No.: 10.1007/978-3-658-28468-8doiSubjects--Topical Terms:
551705
Sociology.
LC Class. No.: HM401-1281
Dewey Class. No.: 305.3
Social Freezing – Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld zwischen Risiko, Moral und Verantwortung
LDR
:03215nam a22003615i 4500
001
1024451
003
DE-He213
005
20200712092642.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658284688
$9
978-3-658-28468-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-28468-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-28468-8
050
4
$a
HM401-1281
072
7
$a
JFSJ
$2
bicssc
072
7
$a
SOC032000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBSF
$2
thema
082
0 4
$a
305.3
$2
23
100
1
$a
Feiler, Julia.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1320599
245
1 0
$a
Social Freezing – Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld zwischen Risiko, Moral und Verantwortung
$h
[electronic resource] /
$c
von Julia Feiler.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
X, 281 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Geschlecht und Gesellschaft,
$x
2512-0883 ;
$v
75
505
0
$a
Einleitung: die diskursive Produktion von Reproduktion -- Die Erforschung des Diskurses um ‚Social Freezing‘: Theorie, Methodologie, Methode -- ‚Social Freezing‘: eine Technologie zwischen Medizin und Lifestyle -- Die alternde Eizelle: ein risikoreicher Ort zwischen Natur und Technologie -- Die Aufklärung heiligt die technologischen Mittel: Verhandlungen zwischen Medizin, Dienstleistung und Bevölkerung -- Unfreeze the Discourse: das Beste aus sich herausholen.
520
$a
Die Analyse des reproduktionsmedizinischen Diskurses um das Phänomen ‚Social Freezing‘ zeigt, wie Expert/innen einer Profession, die sich stark selbst verhandelt, das neue Anwendungsgebiet einer Technologie legitimieren und delegitimieren. Entlang der drei Bezugsprobleme Moral, Risiko und Verantwortung werden dabei Responsibilisierungen und Zuschreibungen vorgenommen und Wissen produziert. Ziel der Studie ist es, ‚Social Freezing‘ als biopolitische Praxis zu beleuchten und Grenzziehungen zwischen Alter, Geschlecht, Körper, Natur und Technologie nachzeichnen zu können, die Vorstellungen von und Erwartungen an Frauen als Patientinnen, Kundinnen und Bürgerinnen produzieren. Der Inhalt Einleitung: die diskursive Produktion von Reproduktion • Die Erforschung des Diskurses um ‚Social Freezing‘: Theorie, Methodologie, Methode • ‚Social Freezing‘: eine Technologie zwischen Medizin und Lifestyle • Die alternde Eizelle: ein risikoreicher Ort zwischen Natur und Technologie • Die Aufklärung heiligt die technologischen Mittel: Verhandlungen zwischen Medizin, Dienstleistung und Bevölkerung • Unfreeze the Discourse: das Beste aus sich herausholen. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Medizin, Politik- und Sozialwissenschaften Die Autorin Dr. Julia Feiler ist Post-Doktorandin am Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München in der Arbeitsgruppe Wissenschafts- und Technologiepolitik.
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Social medicine.
$3
558786
650
0
$a
Technology—Sociological aspects.
$3
1266803
650
1 4
$a
Gender Studies.
$3
676860
650
2 4
$a
Medical Sociology.
$3
1105129
650
2 4
$a
Knowledge - Discourse.
$3
1063331
650
2 4
$a
Science and Technology Studies.
$3
1140135
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658284671
830
0
$a
Geschlecht und Gesellschaft,
$x
2512-0883
$3
1263719
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28468-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login