Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Subjekt ohne Ruhe = Vom tätigen Lebe...
~
SpringerLink (Online service)
Subjekt ohne Ruhe = Vom tätigen Leben in der spätmodernen Arbeitsgesellschaft /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Subjekt ohne Ruhe/ von Falk B. Eckert.
Reminder of title:
Vom tätigen Leben in der spätmodernen Arbeitsgesellschaft /
Author:
Eckert, Falk B.
Description:
XI, 562 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Industrial sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29156-3
ISBN:
9783658291563
Subjekt ohne Ruhe = Vom tätigen Leben in der spätmodernen Arbeitsgesellschaft /
Eckert, Falk B.
Subjekt ohne Ruhe
Vom tätigen Leben in der spätmodernen Arbeitsgesellschaft /[electronic resource] :von Falk B. Eckert. - 1st ed. 2020. - XI, 562 S. 1 Abb.online resource.
Dynamiken der Arbeitsgesellschaft -- Lebensentwürfe und Selbstbilder als biografische Orientierungsmuster -- Betriebliche Lebenswelten und der praktische Arbeitsprozess -- Das Subjekt der arbeitnehmerischen Mitte als Subjekt ohne Ruhe.
Falk B. Eckert widmet sich dem Gegenstand typischer Subjektivierungsformen von Beschäftigten in der Kultur der spätmodernen Arbeitsgesellschaft. Basierend auf einer qualitativen Untersuchung wird eine Typologie von Lebensentwürfen und Selbstbildern sowie Thesen zu den Mentalitätsmustern der Mittelschicht vorgestellt. Im zweiten empirischen Teil wird der praktische Arbeitsprozess sowie Erfahrung der Arbeitsorganisationen in den Branchen des verarbeitenden Gewerbes, aus dem Informations- und Kommunikationsbereich, wie auch Rechtsdienstleistungen rekonstruiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit verweisen sowohl auf die Bedeutung von Erwerbsarbeit für die Subjektivierungsformen der arbeitnehmerischen Mitte als auch auf neue Spannungen und Konflikte im Arbeitsprozess selbst. Der Inhalt • Dynamiken der Arbeitsgesellschaft • Lebensentwürfe und Selbstbilder als biografische Orientierungsmuster • Betriebliche Lebenswelten und der praktische Arbeitsprozess • Das Subjekt der arbeitnehmerischen Mitte als Subjekt ohne Ruhe Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, Kulturwissenschaft und Politikwissenschaft • Akteure aus den Bereichen Arbeitsgestaltung, Biografieforschung und Sozialpolitik Der Autor Dr. Falk B. Eckert ist Wissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. – ISF München.
ISBN: 9783658291563
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29156-3doiSubjects--Topical Terms:
579462
Industrial sociology.
LC Class. No.: HD6951-6957
Dewey Class. No.: 306.36
Subjekt ohne Ruhe = Vom tätigen Leben in der spätmodernen Arbeitsgesellschaft /
LDR
:02778nam a22003495i 4500
001
1024453
003
DE-He213
005
20200712160842.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658291563
$9
978-3-658-29156-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29156-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-29156-3
050
4
$a
HD6951-6957
072
7
$a
JHBL
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBL
$2
thema
082
0 4
$a
306.36
$2
23
100
1
$a
Eckert, Falk B.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1320601
245
1 0
$a
Subjekt ohne Ruhe
$h
[electronic resource] :
$b
Vom tätigen Leben in der spätmodernen Arbeitsgesellschaft /
$c
von Falk B. Eckert.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
XI, 562 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Dynamiken der Arbeitsgesellschaft -- Lebensentwürfe und Selbstbilder als biografische Orientierungsmuster -- Betriebliche Lebenswelten und der praktische Arbeitsprozess -- Das Subjekt der arbeitnehmerischen Mitte als Subjekt ohne Ruhe.
520
$a
Falk B. Eckert widmet sich dem Gegenstand typischer Subjektivierungsformen von Beschäftigten in der Kultur der spätmodernen Arbeitsgesellschaft. Basierend auf einer qualitativen Untersuchung wird eine Typologie von Lebensentwürfen und Selbstbildern sowie Thesen zu den Mentalitätsmustern der Mittelschicht vorgestellt. Im zweiten empirischen Teil wird der praktische Arbeitsprozess sowie Erfahrung der Arbeitsorganisationen in den Branchen des verarbeitenden Gewerbes, aus dem Informations- und Kommunikationsbereich, wie auch Rechtsdienstleistungen rekonstruiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit verweisen sowohl auf die Bedeutung von Erwerbsarbeit für die Subjektivierungsformen der arbeitnehmerischen Mitte als auch auf neue Spannungen und Konflikte im Arbeitsprozess selbst. Der Inhalt • Dynamiken der Arbeitsgesellschaft • Lebensentwürfe und Selbstbilder als biografische Orientierungsmuster • Betriebliche Lebenswelten und der praktische Arbeitsprozess • Das Subjekt der arbeitnehmerischen Mitte als Subjekt ohne Ruhe Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, Kulturwissenschaft und Politikwissenschaft • Akteure aus den Bereichen Arbeitsgestaltung, Biografieforschung und Sozialpolitik Der Autor Dr. Falk B. Eckert ist Wissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. – ISF München.
650
0
$a
Industrial sociology.
$3
579462
650
0
$a
Social structure.
$3
555182
650
0
$a
Social inequality.
$3
1253733
650
0
$a
Economic sociology.
$3
1205833
650
1 4
$a
Sociology of Work.
$3
1107321
650
2 4
$a
Social Structure, Social Inequality.
$3
883677
650
2 4
$a
Organizational Studies, Economic Sociology.
$3
881674
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658291556
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29156-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login