Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Handbuch Bildungstechnologie = Konze...
~
Niegemann, Helmut.
Handbuch Bildungstechnologie = Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Handbuch Bildungstechnologie/ herausgegeben von Helmut Niegemann, Armin Weinberger.
Reminder of title:
Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen /
other author:
Niegemann, Helmut.
Description:
online resource. :
Contained By:
Springer Nature Living Reference
Subject:
Educational psychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54373-3
ISBN:
9783662543733
Handbuch Bildungstechnologie = Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen /
Handbuch Bildungstechnologie
Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen /[electronic resource] :herausgegeben von Helmut Niegemann, Armin Weinberger. - online resource. - Springer Reference Psychologie ,2569-8583. - Springer Reference Psychologie ,.
Grundlagen -- Modelle des Instruktionsdesigns zur Konzeption und Gestaltung technologie-unterstützter Lernumgebungen -- Szenarien und Formate -- Strukturierung technologieunterstützten Lernens -- Qualitätssicherung, Evaluation und Forschungsmethoden -- Implementation von technologieunterstütztem Lehren und Lernen -- Ökonomische, rechtliche und technische Aspekte -- Bildungstechnologie in unterschiedlichen Lehr-Lern-Kontexten.
Dieses Handbuch bietet einen Ein- und Überblick über die Informations- und Kommunikationstechnologien, die zunehmend wichtiger in formalen und informellen Szenarien des Wissenserwerbs werden. Es fasst die wesentlichen Befunde zum Lernen mit Bildungstechnologien zusammen und stellt empirisch und theoretisch begründete Modelle zur Gestaltung technologie-unterstützter Lernumgebungen dar. Auch beantwortet es wichtige Fragen wie z.B. wie Lehr-Lern-Szenarien mit Bildungstechnologien und Medien gestaltet werden können. Zielgruppen sind Professionals, Wissenschaftler und Studierende der Psychologie (vor allem der päd. Psychologie), Bildungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Informatik, Lehrpersonal und Trainer aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, E-Learning, Personalentwicklung/Human Resources sowie E-Learning-Entwickler. .
ISBN: 9783662543733
Standard No.: 10.1007/978-3-662-54373-3doiSubjects--Topical Terms:
555103
Educational psychology.
LC Class. No.: LB1050.9-1091
Dewey Class. No.: 370.15
Handbuch Bildungstechnologie = Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen /
LDR
:02544nam a22003495i 4500
001
1024656
003
DE-He213
005
20200714014334.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662543733
$9
978-3-662-54373-3
024
7
$a
10.1007/978-3-662-54373-3
$2
doi
035
$a
978-3-662-54373-3
050
4
$a
LB1050.9-1091
072
7
$a
JNC
$2
bicssc
072
7
$a
EDU009000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNC
$2
thema
082
0 4
$a
370.15
$2
23
245
1 0
$a
Handbuch Bildungstechnologie
$h
[electronic resource] :
$b
Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen /
$c
herausgegeben von Helmut Niegemann, Armin Weinberger.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2020.
300
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Springer Reference Psychologie ,
$x
2569-8583
505
0
$a
Grundlagen -- Modelle des Instruktionsdesigns zur Konzeption und Gestaltung technologie-unterstützter Lernumgebungen -- Szenarien und Formate -- Strukturierung technologieunterstützten Lernens -- Qualitätssicherung, Evaluation und Forschungsmethoden -- Implementation von technologieunterstütztem Lehren und Lernen -- Ökonomische, rechtliche und technische Aspekte -- Bildungstechnologie in unterschiedlichen Lehr-Lern-Kontexten.
520
$a
Dieses Handbuch bietet einen Ein- und Überblick über die Informations- und Kommunikationstechnologien, die zunehmend wichtiger in formalen und informellen Szenarien des Wissenserwerbs werden. Es fasst die wesentlichen Befunde zum Lernen mit Bildungstechnologien zusammen und stellt empirisch und theoretisch begründete Modelle zur Gestaltung technologie-unterstützter Lernumgebungen dar. Auch beantwortet es wichtige Fragen wie z.B. wie Lehr-Lern-Szenarien mit Bildungstechnologien und Medien gestaltet werden können. Zielgruppen sind Professionals, Wissenschaftler und Studierende der Psychologie (vor allem der päd. Psychologie), Bildungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Informatik, Lehrpersonal und Trainer aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, E-Learning, Personalentwicklung/Human Resources sowie E-Learning-Entwickler. .
650
0
$a
Educational psychology.
$3
555103
650
0
$a
Educational technology.
$3
556755
650
0
$a
Management.
$3
558618
650
0
$a
Industrial management.
$3
556510
650
0
$a
Technology.
$3
574163
650
0
$a
Application software.
$3
528147
650
0
$a
Bioinformatics .
$3
1253897
650
0
$a
Computational biology .
$3
1253898
650
1 4
$a
Pedagogic Psychology.
$3
678061
650
2 4
$a
Educational Technology.
$3
670011
650
2 4
$a
Innovation/Technology Management.
$3
786196
650
2 4
$a
Popular Science in Technology.
$3
1069570
650
2 4
$a
Computer Appl. in Social and Behavioral Sciences.
$3
669920
650
2 4
$a
Computer Appl. in Life Sciences.
$3
593908
700
1
$a
Niegemann, Helmut.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1284085
700
1
$a
Weinberger, Armin.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1290401
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature Living Reference
830
0
$a
Springer Reference Psychologie ,
$x
2569-8583
$3
1270879
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54373-3
912
$a
ZDB-2-SEP
912
$a
ZDB-2-SLR
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login