語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Perspektiven des Dienstleistungsmana...
~
Popp, Bastian.
Perspektiven des Dienstleistungsmanagements = Aus Sicht von Forschung und Praxis /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Perspektiven des Dienstleistungsmanagements / herausgegeben von Stefan Roth, Chris Horbel, Bastian Popp.
其他題名:
Aus Sicht von Forschung und Praxis /
其他作者:
Roth, Stefan.
面頁冊數:
XXIII, 861 S. 73 Abb., 14 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Service industries. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28672-9
ISBN:
9783658286729
Perspektiven des Dienstleistungsmanagements = Aus Sicht von Forschung und Praxis /
Perspektiven des Dienstleistungsmanagements
Aus Sicht von Forschung und Praxis /[electronic resource] :herausgegeben von Stefan Roth, Chris Horbel, Bastian Popp. - 1st ed. 2020. - XXIII, 861 S. 73 Abb., 14 Abb. in Farbe.online resource.
Generelle Perspektive des Dienstleistungsmanagements -- Theoretische Aspekte des Dienstleistungsmanagements -- Funktionale Perspektive des Dienstleistungsmanagements -- Institutionelle Perspektive des Dienstleistungsmanagements -- Technologische Perspektive des Dienstleistungsmanagements -- Rechtliche Perspektive des Dienstleistungsmanagements -- Praktische Perspektive des Dienstleistungsmanagements.
Dieses Buch spiegelt die vielfältigen Aspekte des Dienstleistungsmanagements wider. Gleichzeitig ist es ein Ausdruck der verschiedenen Forschungs- und Praxisfelder, die sich unter dem Dach des Dienstleistungsmanagements vereinen. 43 Beiträge renommierter Experten aus Wissenschaft und Praxis werden sieben übergeordneten Perspektiven zugeordnet. Aus einer „Generellen Perspektive“ erläutern die Autoren zukünftige Entwicklungen des Dienstleistungsmanagements vor dem Hintergrund aktueller Trends wie z. B. dem Vormarsch der Digitalisierung, globaler Plattformen und der Netzwerkorientierung. Eine Analyse aktueller – wie z. B. Co-Creation, Service-Ökosysteme und Engagement Platforms – und traditioneller Themen – wie z. B. Einzelhandelsgutachten in der Standortplanung – der Dienstleistungsforschung erfolgt im Teil „Theoretische Perspektive“. Die „Funktionale Perspektive“ widmet sich unterschiedlichsten Fragestellungen zu spezifischen Unternehmensfunktionen, wie z. B. Management negativer Kundenemotionen, Sortimentsplanung, Dienstleistungsprogramme in Zeiten der Digitalisierung sowie Sponsoring und Positionierung im Sport. Zudem werden kundenseitige Wertschöpfungsaktivitäten, Co-Creation und Wertorientierung im Verkauf und die Glaubwürdigkeit von Umweltaudits diskutiert. Aus „Institutioneller Perspektive“ werden Fragestellungen zu Handel, zur Sportbranche, zu Medienunternehmen und zu Non-Profit-Organisationen betrachtet. Die Beiträge im Teil „Technologische Perspektive“ stellen neue Technologien vor, u. a. Shopping Apps, Conversational Agents und digitale Plattformen, und erläutern deren Auswirkungen auf unterschiedliche Dienstleistungsbranchen und den Trend zur Sharing Economy. Aus „Rechtlicher Perspektive“ werden z. B. die kartellrechtskonforme Gestaltung der Zentralvermarktung im Sport und die Abschlussprüfung als Element der Corporate Governance erläutert und Transferzahlungen im Profisport bzw. Kundenbindungsprogramme im Jahresabschluss diskutiert. Mit eigenen Erfahrungen aus unterschiedlichen Dienstleistungsbranchen, u. a. den Gesundheitswissenschaften, dem Bildungsbereich und der Finanzdienstleistungsbranche, runden die Autoren diesen Herausgeberband mit einer „Praktischen Perspektive“ ab. Die Herausgeber Professor Dr. Stefan Roth ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Technischen Universität Kaiserslautern. Dr. habil. Chris Horbel ist Associate Professor am Department of Sport and Social Sciences an der Norwegian School of Sport Sciences, Oslo, Norwegen. Professor Dr. Bastian Popp ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsmanagement. Er ist Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) sowie Direktor des Europa-Instituts Sektion Wirtschaftswissenschaft an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
ISBN: 9783658286729
Standard No.: 10.1007/978-3-658-28672-9doiSubjects--Topical Terms:
560401
Service industries.
LC Class. No.: HD9980-9990
Dewey Class. No.: 338.4
Perspektiven des Dienstleistungsmanagements = Aus Sicht von Forschung und Praxis /
LDR
:04521nam a22003495i 4500
001
1024896
003
DE-He213
005
20200712221558.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658286729
$9
978-3-658-28672-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-28672-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-28672-9
050
4
$a
HD9980-9990
072
7
$a
KNS
$2
bicssc
072
7
$a
BUS070080
$2
bisacsh
072
7
$a
KNS
$2
thema
082
0 4
$a
338.4
$2
23
245
1 0
$a
Perspektiven des Dienstleistungsmanagements
$h
[electronic resource] :
$b
Aus Sicht von Forschung und Praxis /
$c
herausgegeben von Stefan Roth, Chris Horbel, Bastian Popp.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2020.
300
$a
XXIII, 861 S. 73 Abb., 14 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Generelle Perspektive des Dienstleistungsmanagements -- Theoretische Aspekte des Dienstleistungsmanagements -- Funktionale Perspektive des Dienstleistungsmanagements -- Institutionelle Perspektive des Dienstleistungsmanagements -- Technologische Perspektive des Dienstleistungsmanagements -- Rechtliche Perspektive des Dienstleistungsmanagements -- Praktische Perspektive des Dienstleistungsmanagements.
520
$a
Dieses Buch spiegelt die vielfältigen Aspekte des Dienstleistungsmanagements wider. Gleichzeitig ist es ein Ausdruck der verschiedenen Forschungs- und Praxisfelder, die sich unter dem Dach des Dienstleistungsmanagements vereinen. 43 Beiträge renommierter Experten aus Wissenschaft und Praxis werden sieben übergeordneten Perspektiven zugeordnet. Aus einer „Generellen Perspektive“ erläutern die Autoren zukünftige Entwicklungen des Dienstleistungsmanagements vor dem Hintergrund aktueller Trends wie z. B. dem Vormarsch der Digitalisierung, globaler Plattformen und der Netzwerkorientierung. Eine Analyse aktueller – wie z. B. Co-Creation, Service-Ökosysteme und Engagement Platforms – und traditioneller Themen – wie z. B. Einzelhandelsgutachten in der Standortplanung – der Dienstleistungsforschung erfolgt im Teil „Theoretische Perspektive“. Die „Funktionale Perspektive“ widmet sich unterschiedlichsten Fragestellungen zu spezifischen Unternehmensfunktionen, wie z. B. Management negativer Kundenemotionen, Sortimentsplanung, Dienstleistungsprogramme in Zeiten der Digitalisierung sowie Sponsoring und Positionierung im Sport. Zudem werden kundenseitige Wertschöpfungsaktivitäten, Co-Creation und Wertorientierung im Verkauf und die Glaubwürdigkeit von Umweltaudits diskutiert. Aus „Institutioneller Perspektive“ werden Fragestellungen zu Handel, zur Sportbranche, zu Medienunternehmen und zu Non-Profit-Organisationen betrachtet. Die Beiträge im Teil „Technologische Perspektive“ stellen neue Technologien vor, u. a. Shopping Apps, Conversational Agents und digitale Plattformen, und erläutern deren Auswirkungen auf unterschiedliche Dienstleistungsbranchen und den Trend zur Sharing Economy. Aus „Rechtlicher Perspektive“ werden z. B. die kartellrechtskonforme Gestaltung der Zentralvermarktung im Sport und die Abschlussprüfung als Element der Corporate Governance erläutert und Transferzahlungen im Profisport bzw. Kundenbindungsprogramme im Jahresabschluss diskutiert. Mit eigenen Erfahrungen aus unterschiedlichen Dienstleistungsbranchen, u. a. den Gesundheitswissenschaften, dem Bildungsbereich und der Finanzdienstleistungsbranche, runden die Autoren diesen Herausgeberband mit einer „Praktischen Perspektive“ ab. Die Herausgeber Professor Dr. Stefan Roth ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Technischen Universität Kaiserslautern. Dr. habil. Chris Horbel ist Associate Professor am Department of Sport and Social Sciences an der Norwegian School of Sport Sciences, Oslo, Norwegen. Professor Dr. Bastian Popp ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsmanagement. Er ist Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) sowie Direktor des Europa-Instituts Sektion Wirtschaftswissenschaft an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
650
0
$a
Service industries.
$3
560401
650
0
$a
Marketing.
$3
557931
650
0
$a
Management.
$3
558618
650
1 4
$a
Services.
$3
1020857
700
1
$a
Roth, Stefan.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1274833
700
1
$a
Horbel, Chris.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1321100
700
1
$a
Popp, Bastian.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1321101
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658286712
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28672-9
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入