Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Angstsprachen = Interdisziplinäre Z...
~
Michael, Joachim.
Angstsprachen = Interdisziplinäre Zugänge zur kommunikativen Auseinandersetzung mit Angst /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Angstsprachen / herausgegeben von Barbara Frank-Job, Joachim Michael.
Reminder of title:
Interdisziplinäre Zugänge zur kommunikativen Auseinandersetzung mit Angst /
other author:
Frank-Job, Barbara.
Description:
VII, 374 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Communication. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30180-4
ISBN:
9783658301804
Angstsprachen = Interdisziplinäre Zugänge zur kommunikativen Auseinandersetzung mit Angst /
Angstsprachen
Interdisziplinäre Zugänge zur kommunikativen Auseinandersetzung mit Angst /[electronic resource] :herausgegeben von Barbara Frank-Job, Joachim Michael. - 1st ed. 2020. - VII, 374 S.online resource.
Diagnose und Therapie -- Sprachliche Verfahren, Interaktionsverhalten, kognitive Repräsentation -- Ästhetik in Text und Film -- Soziale und historische Konstellationen. .
In diesem Sammelband werden die vielfältigen Zusammenhänge von Angst und Sprechen untersucht: die Merkmale, Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung von Angst in Gesprächen, Literatur und Film sowie in bestimmten sozialen und historischen Konstellationen. Dabei geht es darum, wie Erfahrungen der Angst sowohl auf individueller wie auch auf kollektiver Ebene zur Sprache gebracht werden können. Hierzu präsentieren die Beiträgerinnen und Beiträger aktuelle Ansätze der Linguistik, Literatur-, Film-, Medien- und Geschichtswissenschaft sowie der Psychologie, Neurologie und Soziologie. Diskutiert werden innovative Wege der Diagnostik und Therapie sowie der Diskursanalyse und ästhetischen Analyse, die sich auf das Sprechen und Verständigen über Angst beziehen, ebenso wie auf das angstinduzierte Verstummen und Schweigen. Der Inhalt Diagnose und Therapie Sprachliche Verfahren, Interaktionsverhalten, kognitive Repräsentation Ästhetik in Text und Film Soziale und historische Konstellationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Psychologie, Psychotherapie, Linguistik, Neurologie, Literatur- und Medienwissenschaft, Soziologie und Geschichtswissenschaft Ärzte und Therapeuten, Psychosomatiker, Kunstschaffende, Psychologen, Lehrer und Erzieher Die Herausgeber Barbara Frank-Job ist Professorin für Sprache und Kommunikation / Linguistik romanischer Sprachen an der Universität Bielefeld. Joachim Michael ist Professor für Interamerikanische Studien / Romanistik an der Universität Bielefeld. .
ISBN: 9783658301804
Standard No.: 10.1007/978-3-658-30180-4doiSubjects--Topical Terms:
556422
Communication.
LC Class. No.: P87-96
Dewey Class. No.: 302.23
Angstsprachen = Interdisziplinäre Zugänge zur kommunikativen Auseinandersetzung mit Angst /
LDR
:02927nam a22003495i 4500
001
1025077
003
DE-He213
005
20200715161342.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658301804
$9
978-3-658-30180-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-30180-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-30180-4
050
4
$a
P87-96
072
7
$a
JFD
$2
bicssc
072
7
$a
SOC052000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBCT
$2
thema
082
0 4
$a
302.23
$2
23
245
1 0
$a
Angstsprachen
$h
[electronic resource] :
$b
Interdisziplinäre Zugänge zur kommunikativen Auseinandersetzung mit Angst /
$c
herausgegeben von Barbara Frank-Job, Joachim Michael.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
VII, 374 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Diagnose und Therapie -- Sprachliche Verfahren, Interaktionsverhalten, kognitive Repräsentation -- Ästhetik in Text und Film -- Soziale und historische Konstellationen. .
520
$a
In diesem Sammelband werden die vielfältigen Zusammenhänge von Angst und Sprechen untersucht: die Merkmale, Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung von Angst in Gesprächen, Literatur und Film sowie in bestimmten sozialen und historischen Konstellationen. Dabei geht es darum, wie Erfahrungen der Angst sowohl auf individueller wie auch auf kollektiver Ebene zur Sprache gebracht werden können. Hierzu präsentieren die Beiträgerinnen und Beiträger aktuelle Ansätze der Linguistik, Literatur-, Film-, Medien- und Geschichtswissenschaft sowie der Psychologie, Neurologie und Soziologie. Diskutiert werden innovative Wege der Diagnostik und Therapie sowie der Diskursanalyse und ästhetischen Analyse, die sich auf das Sprechen und Verständigen über Angst beziehen, ebenso wie auf das angstinduzierte Verstummen und Schweigen. Der Inhalt Diagnose und Therapie Sprachliche Verfahren, Interaktionsverhalten, kognitive Repräsentation Ästhetik in Text und Film Soziale und historische Konstellationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Psychologie, Psychotherapie, Linguistik, Neurologie, Literatur- und Medienwissenschaft, Soziologie und Geschichtswissenschaft Ärzte und Therapeuten, Psychosomatiker, Kunstschaffende, Psychologen, Lehrer und Erzieher Die Herausgeber Barbara Frank-Job ist Professorin für Sprache und Kommunikation / Linguistik romanischer Sprachen an der Universität Bielefeld. Joachim Michael ist Professor für Interamerikanische Studien / Romanistik an der Universität Bielefeld. .
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
0
$a
Cultural studies.
$2
bicssc
$3
809557
650
0
$a
Personality.
$3
556406
650
0
$a
Social psychology.
$3
554804
650
1 4
$a
Media and Communication.
$3
1107289
650
2 4
$a
Cultural Studies.
$3
891488
650
2 4
$a
Personality and Social Psychology.
$3
768511
700
1
$a
Frank-Job, Barbara.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1321275
700
1
$a
Michael, Joachim.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1321276
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658301798
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30180-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login