Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Journalistische Praxis: Digitale Rec...
~
SpringerLink (Online service)
Journalistische Praxis: Digitale Recherche = Verifikation und Fact Checking /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Journalistische Praxis: Digitale Recherche/ von Peter Welchering.
Reminder of title:
Verifikation und Fact Checking /
Author:
Welchering, Peter.
Description:
IX, 40 S. 2 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Journalism. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30977-0
ISBN:
9783658309770
Journalistische Praxis: Digitale Recherche = Verifikation und Fact Checking /
Welchering, Peter.
Journalistische Praxis: Digitale Recherche
Verifikation und Fact Checking /[electronic resource] :von Peter Welchering. - 1st ed. 2020. - IX, 40 S. 2 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Eine Beispielrecherche: Facebooks unternehmenseigener Nachrichtendienst -- Gezielte Recherche auf Social-Media-Plattformen und in Bogs -- Recherche im sogenannten „Darknet“ und im Deep Web -- Vom Umgang mit Suchmaschinen -- Analyse von Fotos und Videos -- Services und Tools für die Faktenprüfung -- Schluss.
Für die Recherche im Netz und für die Faktenprüfung stehen jedem Journalisten professionelle Werkzeuge zur Verfügung. Oft sind die als Open-Source-Software oder als kostenlose Web-Angebote nutzbar. Auch das erforderliche Know-How, um mit diesen Werkzeugen arbeiten zu können, ist leicht erlernbar. Wie Journalisten sich digitale Quellen erschließen, sie verifizieren oder falsifizieren, wie sie gezielt auf Social-Media-Plattformen, im sogenannten „Darknet“ oder „Deep Web“ sowie mit (Spezial-) Suchmaschinen recherchieren; Videos, Fotos und andere Dateien analysieren, das wird in diesem Buch gezeigt. Der Inhalt Gezielte Recherche auf Social-Media-Plattformen und in Blogs Recherche im sogenannten „Darknet“ und „Deep Web“ Vom Umgang mit Suchmaschinen Analyse von Bildinhalten (Video und Foto) Services und Tools für die Faktenprüfung Die Zielgrupen Journalist*innen und Praktiker*innen, die mit digitalen Ermittlungen und digitalen Recherchen zu tun haben Studierende Der Autor Peter Welchering arbeitet seit 1983 als Wissenschaftsjournalist für Radio, Fernsehen und Print (u.a. Deutschlandradio, ZDF, verschiedene ARD-Sender, FAZ), und zwar bevorzugt an der Schnittstelle von Informationstechnik und Politik. Er hat verschiedene Lehraufträge an Journalistenschulen. Als Mitglied des Deutschen Presserates setzte er sich in den Jahren 2010 bis 2014 nachdrücklich für einen redaktionellen Fact-Checking-Kodex ein, der ausreichenden Informantenschutz garantiert.
ISBN: 9783658309770
Standard No.: 10.1007/978-3-658-30977-0doiSubjects--Topical Terms:
659797
Journalism.
LC Class. No.: PN4699-5650
Dewey Class. No.: 070.4
Journalistische Praxis: Digitale Recherche = Verifikation und Fact Checking /
LDR
:03032nam a22003615i 4500
001
1025140
003
DE-He213
005
20200807105631.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658309770
$9
978-3-658-30977-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-30977-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-30977-0
050
4
$a
PN4699-5650
072
7
$a
KNTJ
$2
bicssc
072
7
$a
LAN008000
$2
bisacsh
072
7
$a
KNT
$2
thema
082
0 4
$a
070.4
$2
23
100
1
$a
Welchering, Peter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1321345
245
1 0
$a
Journalistische Praxis: Digitale Recherche
$h
[electronic resource] :
$b
Verifikation und Fact Checking /
$c
von Peter Welchering.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
IX, 40 S. 2 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
505
0
$a
Eine Beispielrecherche: Facebooks unternehmenseigener Nachrichtendienst -- Gezielte Recherche auf Social-Media-Plattformen und in Bogs -- Recherche im sogenannten „Darknet“ und im Deep Web -- Vom Umgang mit Suchmaschinen -- Analyse von Fotos und Videos -- Services und Tools für die Faktenprüfung -- Schluss.
520
$a
Für die Recherche im Netz und für die Faktenprüfung stehen jedem Journalisten professionelle Werkzeuge zur Verfügung. Oft sind die als Open-Source-Software oder als kostenlose Web-Angebote nutzbar. Auch das erforderliche Know-How, um mit diesen Werkzeugen arbeiten zu können, ist leicht erlernbar. Wie Journalisten sich digitale Quellen erschließen, sie verifizieren oder falsifizieren, wie sie gezielt auf Social-Media-Plattformen, im sogenannten „Darknet“ oder „Deep Web“ sowie mit (Spezial-) Suchmaschinen recherchieren; Videos, Fotos und andere Dateien analysieren, das wird in diesem Buch gezeigt. Der Inhalt Gezielte Recherche auf Social-Media-Plattformen und in Blogs Recherche im sogenannten „Darknet“ und „Deep Web“ Vom Umgang mit Suchmaschinen Analyse von Bildinhalten (Video und Foto) Services und Tools für die Faktenprüfung Die Zielgrupen Journalist*innen und Praktiker*innen, die mit digitalen Ermittlungen und digitalen Recherchen zu tun haben Studierende Der Autor Peter Welchering arbeitet seit 1983 als Wissenschaftsjournalist für Radio, Fernsehen und Print (u.a. Deutschlandradio, ZDF, verschiedene ARD-Sender, FAZ), und zwar bevorzugt an der Schnittstelle von Informationstechnik und Politik. Er hat verschiedene Lehraufträge an Journalistenschulen. Als Mitglied des Deutschen Presserates setzte er sich in den Jahren 2010 bis 2014 nachdrücklich für einen redaktionellen Fact-Checking-Kodex ein, der ausreichenden Informantenschutz garantiert.
650
0
$a
Journalism.
$3
659797
650
0
$a
Social media.
$3
780265
650
2 4
$a
Social Media.
$3
1106917
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658309763
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30977-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login