Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Quantenphysik und Soziologie im Dial...
~
SpringerLink (Online service)
Quantenphysik und Soziologie im Dialog = Betrachtungen zu Zeit, Beobachtung und Verschränkung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Quantenphysik und Soziologie im Dialog/ von Werner Vogd.
Reminder of title:
Betrachtungen zu Zeit, Beobachtung und Verschränkung /
Author:
Vogd, Werner.
Description:
XII, 288 S. 11 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Quantum physics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61857-8
ISBN:
9783662618578
Quantenphysik und Soziologie im Dialog = Betrachtungen zu Zeit, Beobachtung und Verschränkung /
Vogd, Werner.
Quantenphysik und Soziologie im Dialog
Betrachtungen zu Zeit, Beobachtung und Verschränkung /[electronic resource] :von Werner Vogd. - 1st ed. 2020. - XII, 288 S. 11 Abb.online resource.
Der Beobachter in der soziologischen Systemtheorie -- Der Beobachter in der Quantentheorie -- Die Zeit in der soziologischen Systemtheorie -- Die Zeit in der Quantentheorie -- Die Verschränkung in der Quantentheorie -- Verschränkung in der soziologischen Systemtheorie -- Supertheorien im Dialog – und jetzt?.
Sei es in der Quantenphysik, den Kognitionswissenschaften oder der Soziologie – die Problematik des Beobachters und die Einbeziehung von Nicht-Wissen und Unbestimmtheiten ist in verschiedenen wissenschaftlichen Feldern nicht zuletzt aus empirischen Gründen entstanden. Die hiermit verbundenen theoretischen Konzepte bringen nolens volens Aporien oder Paradoxien mit sich. Nicht zuletzt aus diesem Grunde verspricht der Vergleich von Quantenphysik und Soziologie neue Einsichten in die Leistungen wie auch Probleme von Weltbeschreibungen, die Selbstreferenz nicht per se ausschließen möchten. Der Dialog geschieht anhand ausgewählter Problemfelder. Zu nennen sind hier etwa: Der Objekt-Subjekt-Schnitt; die Frage, was (für wen) Information ist, die Beobachterabhängigkeit von Begriffen wie Probabilität, Kausalität und Unbestimmtheit, die Modellierung extrinsischer Eigenschaften, der Umgang mit Komplexität sowie das Verhältnis von Sinn, Gegenstand und Interpretation. Mit Blick auf die Arbeiten aus dem Umfeld von Anton Zeilinger treten in diesem Projekt renommierte Physiker und Soziologen in einen Dialog, der neben erkenntnistheoretischen Problemen nicht zuletzt auch die offenen Fragen des eigenen Fachgebiets behandelt. Der Autor Prof. Dr. Werner Vogd, Studium der Biologie und der Soziologie, Lehrstuhl für Soziologie an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke. Schwerpunkte: Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung, Organisation und Entscheidungsprozesse, Religionssoziologie, Erkenntnistheorie, naturwissenschaftliche Denkformen.
ISBN: 9783662618578
Standard No.: 10.1007/978-3-662-61857-8doiSubjects--Topical Terms:
1179090
Quantum physics.
LC Class. No.: QC173.96-174.52
Dewey Class. No.: 530.12
Quantenphysik und Soziologie im Dialog = Betrachtungen zu Zeit, Beobachtung und Verschränkung /
LDR
:03129nam a22003495i 4500
001
1025869
003
DE-He213
005
20200717120926.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662618578
$9
978-3-662-61857-8
024
7
$a
10.1007/978-3-662-61857-8
$2
doi
035
$a
978-3-662-61857-8
050
4
$a
QC173.96-174.52
072
7
$a
PHQ
$2
bicssc
072
7
$a
SCI057000
$2
bisacsh
072
7
$a
PHQ
$2
thema
082
0 4
$a
530.12
$2
23
100
1
$a
Vogd, Werner.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272770
245
1 0
$a
Quantenphysik und Soziologie im Dialog
$h
[electronic resource] :
$b
Betrachtungen zu Zeit, Beobachtung und Verschränkung /
$c
von Werner Vogd.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2020.
300
$a
XII, 288 S. 11 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Der Beobachter in der soziologischen Systemtheorie -- Der Beobachter in der Quantentheorie -- Die Zeit in der soziologischen Systemtheorie -- Die Zeit in der Quantentheorie -- Die Verschränkung in der Quantentheorie -- Verschränkung in der soziologischen Systemtheorie -- Supertheorien im Dialog – und jetzt?.
520
$a
Sei es in der Quantenphysik, den Kognitionswissenschaften oder der Soziologie – die Problematik des Beobachters und die Einbeziehung von Nicht-Wissen und Unbestimmtheiten ist in verschiedenen wissenschaftlichen Feldern nicht zuletzt aus empirischen Gründen entstanden. Die hiermit verbundenen theoretischen Konzepte bringen nolens volens Aporien oder Paradoxien mit sich. Nicht zuletzt aus diesem Grunde verspricht der Vergleich von Quantenphysik und Soziologie neue Einsichten in die Leistungen wie auch Probleme von Weltbeschreibungen, die Selbstreferenz nicht per se ausschließen möchten. Der Dialog geschieht anhand ausgewählter Problemfelder. Zu nennen sind hier etwa: Der Objekt-Subjekt-Schnitt; die Frage, was (für wen) Information ist, die Beobachterabhängigkeit von Begriffen wie Probabilität, Kausalität und Unbestimmtheit, die Modellierung extrinsischer Eigenschaften, der Umgang mit Komplexität sowie das Verhältnis von Sinn, Gegenstand und Interpretation. Mit Blick auf die Arbeiten aus dem Umfeld von Anton Zeilinger treten in diesem Projekt renommierte Physiker und Soziologen in einen Dialog, der neben erkenntnistheoretischen Problemen nicht zuletzt auch die offenen Fragen des eigenen Fachgebiets behandelt. Der Autor Prof. Dr. Werner Vogd, Studium der Biologie und der Soziologie, Lehrstuhl für Soziologie an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke. Schwerpunkte: Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung, Organisation und Entscheidungsprozesse, Religionssoziologie, Erkenntnistheorie, naturwissenschaftliche Denkformen.
650
0
$a
Quantum physics.
$3
1179090
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
1 4
$a
Quantum Physics.
$3
671960
650
2 4
$a
Social Sciences, general.
$3
668344
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662618561
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61857-8
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login