Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Psychologie und Kritik = Formen der ...
~
Balz, Viola.
Psychologie und Kritik = Formen der Psychologisierung nach 1945 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Psychologie und Kritik/ herausgegeben von Viola Balz, Lisa Malich.
Reminder of title:
Formen der Psychologisierung nach 1945 /
other author:
Balz, Viola.
Description:
VII, 351 S. 8 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Psychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29486-1
ISBN:
9783658294861
Psychologie und Kritik = Formen der Psychologisierung nach 1945 /
Psychologie und Kritik
Formen der Psychologisierung nach 1945 /[electronic resource] :herausgegeben von Viola Balz, Lisa Malich. - 1st ed. 2020. - VII, 351 S. 8 Abb.online resource.
Kritik der Psychologisierung -- Epistemologie der Kritik der Psychologie -- Psychologisierung, Psychotherapie und psychische Störungen -- Feministische und postkoloniale Kritiken der Psychologie.
Die Autorinnen und Autoren gehen in einer interdisziplinären Perspektive dem Verhältnis von Psychologie und Kritik nach. Dabei stellen sie den historischen Transformationsprozess der Psychologisierung in den Vordergrund, der in der Nachkriegszeit einsetzte. Dieser Wandel umfasst nicht nur die Popularisierung psychologischen Wissens und die Verbreitung psychotherapeutischer Praktiken in der Alltagswelt. Vielmehr markiert die Psychologisierung auch eine Ausweitung der Disziplin „Psychologie“, die mit einer Wende hin zur Dominanz quantitativer Modelle sowie einer Marginalisierung theoriezentrierter Ansätze einhergeht. Schon in ihrer Formationszeit wurden beide Psychologisierungsprozesse von lautstarker Kritik begleitet. Der Inhalt Kritik der Psychologisierung Epistemologie der Kritik der Psychologie Psychologisierung, Psychotherapie und psychische Störungen Feministische und postkoloniale Kritiken der Psychologie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Psychologie, Wissenschaftsgeschichte und -forschung, Geschlechterforschung, Kulturwissenschaften Fachkräfte der Psychologie, Psychotherapie sowie Sozialarbeit Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Viola Balz lehrt Klinische Psychologie und psychosoziale Beratung an der Evangelischen Hochschule Dresden. Prof. Dr. Lisa Malich lehrt Wissensgeschichte der Psychologie und Psychotherapie am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck.
ISBN: 9783658294861
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29486-1doiSubjects--Topical Terms:
555998
Psychology.
LC Class. No.: BF81-107.L4
Dewey Class. No.: 150.9
Psychologie und Kritik = Formen der Psychologisierung nach 1945 /
LDR
:02827nam a22003495i 4500
001
1025961
003
DE-He213
005
20200712114016.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658294861
$9
978-3-658-29486-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29486-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-29486-1
050
4
$a
BF81-107.L4
072
7
$a
PDX
$2
bicssc
072
7
$a
PSY015000
$2
bisacsh
072
7
$a
PDX
$2
thema
082
0 4
$a
150.9
$2
23
245
1 0
$a
Psychologie und Kritik
$h
[electronic resource] :
$b
Formen der Psychologisierung nach 1945 /
$c
herausgegeben von Viola Balz, Lisa Malich.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2020.
300
$a
VII, 351 S. 8 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Kritik der Psychologisierung -- Epistemologie der Kritik der Psychologie -- Psychologisierung, Psychotherapie und psychische Störungen -- Feministische und postkoloniale Kritiken der Psychologie.
520
$a
Die Autorinnen und Autoren gehen in einer interdisziplinären Perspektive dem Verhältnis von Psychologie und Kritik nach. Dabei stellen sie den historischen Transformationsprozess der Psychologisierung in den Vordergrund, der in der Nachkriegszeit einsetzte. Dieser Wandel umfasst nicht nur die Popularisierung psychologischen Wissens und die Verbreitung psychotherapeutischer Praktiken in der Alltagswelt. Vielmehr markiert die Psychologisierung auch eine Ausweitung der Disziplin „Psychologie“, die mit einer Wende hin zur Dominanz quantitativer Modelle sowie einer Marginalisierung theoriezentrierter Ansätze einhergeht. Schon in ihrer Formationszeit wurden beide Psychologisierungsprozesse von lautstarker Kritik begleitet. Der Inhalt Kritik der Psychologisierung Epistemologie der Kritik der Psychologie Psychologisierung, Psychotherapie und psychische Störungen Feministische und postkoloniale Kritiken der Psychologie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Psychologie, Wissenschaftsgeschichte und -forschung, Geschlechterforschung, Kulturwissenschaften Fachkräfte der Psychologie, Psychotherapie sowie Sozialarbeit Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Viola Balz lehrt Klinische Psychologie und psychosoziale Beratung an der Evangelischen Hochschule Dresden. Prof. Dr. Lisa Malich lehrt Wissensgeschichte der Psychologie und Psychotherapie am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck.
650
0
$a
Psychology.
$3
555998
650
0
$a
Sex (Psychology).
$3
1010832
650
0
$a
Gender expression.
$3
1020067
650
0
$a
Critical psychology.
$3
569441
650
1 4
$a
History of Psychology.
$3
668201
650
2 4
$a
Gender Studies.
$3
676860
650
2 4
$a
Critical Psychology.
$3
1109764
700
1
$a
Balz, Viola.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1322254
700
1
$a
Malich, Lisa.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1322255
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658294854
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29486-1
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login