Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Globalisierung im Diskurs der nation...
~
SpringerLink (Online service)
Globalisierung im Diskurs der nationalistischen Rechten = Parteien, Militante und Intellektuelle im Kampf gegen die 'One World' /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Globalisierung im Diskurs der nationalistischen Rechten/ von Holger Oppenhäuser.
Reminder of title:
Parteien, Militante und Intellektuelle im Kampf gegen die 'One World' /
Author:
Oppenhäuser, Holger.
Description:
XII, 558 S. 17 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Political science. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30666-3
ISBN:
9783658306663
Globalisierung im Diskurs der nationalistischen Rechten = Parteien, Militante und Intellektuelle im Kampf gegen die 'One World' /
Oppenhäuser, Holger.
Globalisierung im Diskurs der nationalistischen Rechten
Parteien, Militante und Intellektuelle im Kampf gegen die 'One World' /[electronic resource] :von Holger Oppenhäuser. - 1st ed. 2020. - XII, 558 S. 17 Abb.online resource. - Edition Rechtsextremismus,2625-9311. - Edition Rechtsextremismus,.
Analyse politischen Wissens nach Foucault -- Globalisierung im mediopolitischen Diskurs -- Der nationalistische Interdiskurs -- Exemplarische Positionen nationalistischer Intellektueller -- Der nationalistische Diskurs und die Dispositive der Arbeitsteilung.
Holger Oppenhäuser analysiert in der Studie die Herausbildung einer nationalistischen Globalisierungskritik, welche an die Globalisierungsdebatte in den Leitmedien anschließt und sie in spezifischer Weise modifiziert. Viele der untersuchten Autoren gehören heute zum Umfeld der AfD. Methodisch ist die Arbeit als Diskursanalyse angelegt. Der Autor untersucht das erste Jahrzehnt seit Beginn der Debatte in den 1990er-Jahren. Für diesen Zeitraum arbeitet er zentrale Aussagen heraus, die in den Parteien NPD und Republikaner, in der Neonazi-Subkultur sowie im Bereich der 'neurechten' Intellektuellen regelmäßig reproduziert werden. Dabei kommt eine semantische Aktualisierung alter (wirtschafts-)politischer Vorstellungen zum Vorschein. Abschließend werden die zentralen Aussagen der nationalistischen Rechten zum Thema Globalisierung gesellschaftstheoretisch als Zuspitzung basaler Herrschaftsverhältnisse eingeordnet. Der Inhalt Analyse politischen Wissens nach Foucault Globalisierung im mediopolitischen Diskurs Der nationalistische Interdiskurs Exemplarische Positionen nationalistischer Intellektueller Der nationalistische Diskurs und die Dispositive der Arbeitsteilung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Kommunikationswissenschaft Zivilgesellschaftliche Initiativen gegen Rechtsextremismus, Politische Bildung, Journalismus Der Autor Holger Oppenhäuser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Bildungsreferent.
ISBN: 9783658306663
Standard No.: 10.1007/978-3-658-30666-3doiSubjects--Topical Terms:
558774
Political science.
LC Class. No.: JA1-92
Dewey Class. No.: 320
Globalisierung im Diskurs der nationalistischen Rechten = Parteien, Militante und Intellektuelle im Kampf gegen die 'One World' /
LDR
:03026nam a22003615i 4500
001
1026037
003
DE-He213
005
20200801191535.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658306663
$9
978-3-658-30666-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-30666-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-30666-3
050
4
$a
JA1-92
072
7
$a
JPA
$2
bicssc
072
7
$a
POL000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPA
$2
thema
082
0 4
$a
320
$2
23
100
1
$a
Oppenhäuser, Holger.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1322349
245
1 0
$a
Globalisierung im Diskurs der nationalistischen Rechten
$h
[electronic resource] :
$b
Parteien, Militante und Intellektuelle im Kampf gegen die 'One World' /
$c
von Holger Oppenhäuser.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
XII, 558 S. 17 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Edition Rechtsextremismus,
$x
2625-9311
505
0
$a
Analyse politischen Wissens nach Foucault -- Globalisierung im mediopolitischen Diskurs -- Der nationalistische Interdiskurs -- Exemplarische Positionen nationalistischer Intellektueller -- Der nationalistische Diskurs und die Dispositive der Arbeitsteilung.
520
$a
Holger Oppenhäuser analysiert in der Studie die Herausbildung einer nationalistischen Globalisierungskritik, welche an die Globalisierungsdebatte in den Leitmedien anschließt und sie in spezifischer Weise modifiziert. Viele der untersuchten Autoren gehören heute zum Umfeld der AfD. Methodisch ist die Arbeit als Diskursanalyse angelegt. Der Autor untersucht das erste Jahrzehnt seit Beginn der Debatte in den 1990er-Jahren. Für diesen Zeitraum arbeitet er zentrale Aussagen heraus, die in den Parteien NPD und Republikaner, in der Neonazi-Subkultur sowie im Bereich der 'neurechten' Intellektuellen regelmäßig reproduziert werden. Dabei kommt eine semantische Aktualisierung alter (wirtschafts-)politischer Vorstellungen zum Vorschein. Abschließend werden die zentralen Aussagen der nationalistischen Rechten zum Thema Globalisierung gesellschaftstheoretisch als Zuspitzung basaler Herrschaftsverhältnisse eingeordnet. Der Inhalt Analyse politischen Wissens nach Foucault Globalisierung im mediopolitischen Diskurs Der nationalistische Interdiskurs Exemplarische Positionen nationalistischer Intellektueller Der nationalistische Diskurs und die Dispositive der Arbeitsteilung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Kommunikationswissenschaft Zivilgesellschaftliche Initiativen gegen Rechtsextremismus, Politische Bildung, Journalismus Der Autor Holger Oppenhäuser ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Bildungsreferent.
650
0
$a
Political science.
$3
558774
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
0
$a
Globalization.
$3
554884
650
1 4
$a
Political Science.
$3
668850
650
2 4
$a
Social Sciences, general.
$3
668344
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658306656
830
0
$a
Edition Rechtsextremismus,
$x
2625-9311
$3
1256899
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30666-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login