Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Handbuch Anerkennung
~
Siep, Ludwig.
Handbuch Anerkennung
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Handbuch Anerkennung/ herausgegeben von Ludwig Siep, Heikki Ikäheimo, Michael Quante.
other author:
Siep, Ludwig.
Description:
online resource. :
Contained By:
Springer Nature Living Reference
Subject:
Social sciences—Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19561-8
ISBN:
9783658195618
Handbuch Anerkennung
Handbuch Anerkennung
[electronic resource] /herausgegeben von Ludwig Siep, Heikki Ikäheimo, Michael Quante. - online resource. - Springer Reference Geisteswissenschaften,2524-3721. - Springer Reference Geisteswissenschaften,.
Deutsche Semantik des Begriffs -- Englische Semantik des Begriffs -- Französische Semantik des Begriffs Geschichte des Begriffs -- Anerkennung: Struktur des Begriffs -- Status (als Kategorie / Konzept Konzeption oder Theorietyp Theoriefamilie) -- Arten/Formen der Anerkennung -- Stufen der Anerkennung -- Bereiche I: theoretische und praktische Philosophie -- Bereiche II: individuelle und soziale/institutionelle Kontexte .-Anerkennung und Solidarität -- Anerkennung und Versöhnung -- Anerkennung und Toleranz -- Anerkennung und Inklusion/Teilhabe -- Anerkennung vs. negative Freiheit -- Anerkennung vs. Entfremdung/Verdinglichung -- Immanuel Kant -- Johann Gottlieb Fichte -- Anerkennung bei Hegel -- Friedrich Wilhelm Joseph Schelling -- Ludwig Andreas Feuerbach -- Bruno Bauer -- Moses Hess -- Eduard Gans -- Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher -- Søren Aabye Kierkegaard -- Karl Marx -- Martin Mordechai Buber -- Franz Rosenzweig -- Karl Theodor Jaspers -- Max Scheler -- Jürgen Habermas -- Axel Honneth -- Michael Theunissen -- William James -- Zwischen „Identifikation“ und „Selbstbehauptung“: Die Spannung in G. H. Meads -- Anerkennungsbegriff -- Josiah Royce -- John Dewey -- Robert Boyce -- Charles Taylor -- Judith Butler -- Amartya Kumar Sen -- Jean-Jacques Rousseau -- Alexandre Kojève -- Jean–Paul Sartre -- Fanon on Recognition -- Lacan and Recognition: Jacques Marie Émile Lacan and G. W. F. Hegel -- Jacques Derrida -- Maurice Merleau–Ponty Paul Ricoeur -- Emanuel Levinas -- Gabriel Marcel -- Tzvetan Todorov -- Anerkennung im Deutschen Idealismus -- Anerkennung in der( deutschen und französischen) Existenzphilosphie -- Anerkennung in der Dialogphilosophie -- On the specificities and legacy of the pragmatism conception of recognition -- Anerkennung in der Kritischen Theorie -- Philosophische Anthropologie -- Theologie -- Soziologie -- Rechtswissenschaften -- Psychologie/Psychoanalyse -- Pädagogik -- Sonderpädagogik -- Ethnologie -- Politikwissenschaften -- Anerkennung in der Ökonomie -- Pflegewissenschaften und Sozialarbeit -- Medizin -- International Relations -- Asymmetrische Anerkennung I: Nicht–Subjekte (Natur und Artefakte) -- Asymmetrische Anerkennung II: nicht–personales menschliches Leben, Menschen mit Behinderungen -- Kritik der Anerkennung -- Anerkennung, Identität und Differenz -- Anerkennung und Personalität -- Anerkennung und Sozialontologie -- Recognition and feminist thought -- Recognition and global justice -- Recognition and multiculturalism -- Anerkennung und Arbeit.
Anerkennung ist ein grundlegender Begriff der politischen und der Sozialphilosophie und seit seiner Einführung durch Hegel geeignet, eine systematische Alternative zum individualistischen Paradigma zu bieten, ohne die Freiheitspotentiale der Moderne preisgeben zu müssen. In diesem Handbuch wird diese mittlerweile reiche Tradition erstmals begrifflich und philosophisch systematisch analysiert, ideen- und problemgeschichtlich dargestellt und durch ihre wichtigsten Autoren anschaulich präsentiert.
ISBN: 9783658195618
Standard No.: 10.1007/978-3-658-19561-8doiSubjects--Topical Terms:
1254447
Social sciences—Philosophy.
LC Class. No.: H61.15
Dewey Class. No.: 301.1
Handbuch Anerkennung
LDR
:04234nam a22003495i 4500
001
1026061
003
DE-He213
005
20200713085925.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658195618
$9
978-3-658-19561-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-19561-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-19561-8
050
4
$a
H61.15
072
7
$a
HPS
$2
bicssc
072
7
$a
PHI034000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDTS
$2
thema
082
0 4
$a
301.1
$2
23
245
1 0
$a
Handbuch Anerkennung
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Ludwig Siep, Heikki Ikäheimo, Michael Quante.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Springer Reference Geisteswissenschaften,
$x
2524-3721
505
0
$a
Deutsche Semantik des Begriffs -- Englische Semantik des Begriffs -- Französische Semantik des Begriffs Geschichte des Begriffs -- Anerkennung: Struktur des Begriffs -- Status (als Kategorie / Konzept Konzeption oder Theorietyp Theoriefamilie) -- Arten/Formen der Anerkennung -- Stufen der Anerkennung -- Bereiche I: theoretische und praktische Philosophie -- Bereiche II: individuelle und soziale/institutionelle Kontexte .-Anerkennung und Solidarität -- Anerkennung und Versöhnung -- Anerkennung und Toleranz -- Anerkennung und Inklusion/Teilhabe -- Anerkennung vs. negative Freiheit -- Anerkennung vs. Entfremdung/Verdinglichung -- Immanuel Kant -- Johann Gottlieb Fichte -- Anerkennung bei Hegel -- Friedrich Wilhelm Joseph Schelling -- Ludwig Andreas Feuerbach -- Bruno Bauer -- Moses Hess -- Eduard Gans -- Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher -- Søren Aabye Kierkegaard -- Karl Marx -- Martin Mordechai Buber -- Franz Rosenzweig -- Karl Theodor Jaspers -- Max Scheler -- Jürgen Habermas -- Axel Honneth -- Michael Theunissen -- William James -- Zwischen „Identifikation“ und „Selbstbehauptung“: Die Spannung in G. H. Meads -- Anerkennungsbegriff -- Josiah Royce -- John Dewey -- Robert Boyce -- Charles Taylor -- Judith Butler -- Amartya Kumar Sen -- Jean-Jacques Rousseau -- Alexandre Kojève -- Jean–Paul Sartre -- Fanon on Recognition -- Lacan and Recognition: Jacques Marie Émile Lacan and G. W. F. Hegel -- Jacques Derrida -- Maurice Merleau–Ponty Paul Ricoeur -- Emanuel Levinas -- Gabriel Marcel -- Tzvetan Todorov -- Anerkennung im Deutschen Idealismus -- Anerkennung in der( deutschen und französischen) Existenzphilosphie -- Anerkennung in der Dialogphilosophie -- On the specificities and legacy of the pragmatism conception of recognition -- Anerkennung in der Kritischen Theorie -- Philosophische Anthropologie -- Theologie -- Soziologie -- Rechtswissenschaften -- Psychologie/Psychoanalyse -- Pädagogik -- Sonderpädagogik -- Ethnologie -- Politikwissenschaften -- Anerkennung in der Ökonomie -- Pflegewissenschaften und Sozialarbeit -- Medizin -- International Relations -- Asymmetrische Anerkennung I: Nicht–Subjekte (Natur und Artefakte) -- Asymmetrische Anerkennung II: nicht–personales menschliches Leben, Menschen mit Behinderungen -- Kritik der Anerkennung -- Anerkennung, Identität und Differenz -- Anerkennung und Personalität -- Anerkennung und Sozialontologie -- Recognition and feminist thought -- Recognition and global justice -- Recognition and multiculturalism -- Anerkennung und Arbeit.
520
$a
Anerkennung ist ein grundlegender Begriff der politischen und der Sozialphilosophie und seit seiner Einführung durch Hegel geeignet, eine systematische Alternative zum individualistischen Paradigma zu bieten, ohne die Freiheitspotentiale der Moderne preisgeben zu müssen. In diesem Handbuch wird diese mittlerweile reiche Tradition erstmals begrifflich und philosophisch systematisch analysiert, ideen- und problemgeschichtlich dargestellt und durch ihre wichtigsten Autoren anschaulich präsentiert.
650
0
$a
Social sciences—Philosophy.
$3
1254447
650
1 4
$a
Social Philosophy.
$3
1104901
700
1
$a
Siep, Ludwig.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1322358
700
1
$a
Ikäheimo, Heikki.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1322359
700
1
$a
Quante, Michael.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
799104
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature Living Reference
830
0
$a
Springer Reference Geisteswissenschaften,
$x
2524-3721
$3
1312673
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19561-8
912
$a
ZDB-2-SZR
912
$a
ZDB-2-SLR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login