Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Blockchain-Technologie in der Energi...
~
SpringerLink (Online service)
Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft = Blockchain als Treiber der Energiewende /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft/ von Bartek Mika, Alexander Goudz.
Reminder of title:
Blockchain als Treiber der Energiewende /
Author:
Mika, Bartek.
other author:
Goudz, Alexander.
Description:
VIII, 113 S. 26 Abb., 22 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Power electronics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60568-4
ISBN:
9783662605684
Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft = Blockchain als Treiber der Energiewende /
Mika, Bartek.
Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft
Blockchain als Treiber der Energiewende /[electronic resource] :von Bartek Mika, Alexander Goudz. - 1st ed. 2020. - VIII, 113 S. 26 Abb., 22 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Energiewende in Deutschland -- Dezentrale Energieversorgung -- Digitalisierung der Energiewende - Energiewende 2.0 -- Grundlagen der Blockchain-Technologie -- Blockchain in der Energiewirtschaft -- Konzept für den P2P-Stromhandel mittels Blockchain -- Fazit und Ausblick -- .
Der Ausbau von erneuerbaren Energien nimmt im Zuge der Energiewende rasch zu. Die Struktur der Energieversorgungssysteme wird daher zunehmend dezentral organisiert und neue Akteure wie Prosumer, die ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen, können sich zukünftig auf dem Strommarkt etablieren. Hierdurch rücken Themenfelder wie die zunehmende Steuerungskomplexität, die Belastung der Netzinfrastruktur sowie hohe Anforderungen an die Datensicherheit in den Fokus. Die Blockchain-Technologie kann maßgeblich zur Lösung einiger der auftretenden Fragen und Probleme beitragen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob die Blockchain-Technologie als Treiber der Energiewende wirken kann und mit welchen neuen digitalen Geschäftsmodellen sie zur Transformation des Energiesystems beiträgt. Hierzu wird ein blockchainbasiertes Geschäftsmodell für den dezentralen Peer-to-Peer Stromhandel entwickelt und vorgestellt sowie die zu bewältigenden Herausforderungen am Markt diskutiert. Der Inhalt Einführung in die Energiewende, dezentrale Energieversorgung und Digitalisierung Verständliche Erläuterung der zugrunde liegenden Technologie für Fachfremde/Nicht-Techniker Einschätzungen von Experten im Hinblick auf das Potenzial und die Umsetzung der Blockchain in der Energiewirtschaft Überblick über die Chancen und Herausforderungen der Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft Konzept für den P2P-Stromhandel mittels Blockchain, welches eine Potenzialbewertung und ein Geschäftsmodell umfasst Die Autoren Bartek Mika (M.Sc.) studierte die Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen. Dabei spezialisierte er sich auf die Bereiche Energie und Wirtschaft. Alexander Goudz (Dr.-Ing.) ist seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Transportsysteme und Logistik an der Universität Duisburg-Essen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind u.a. die Anwendungen der Blockchain-Technologie und Künstlicher Intelligenz in der Logistik.
ISBN: 9783662605684
Standard No.: 10.1007/978-3-662-60568-4doiSubjects--Topical Terms:
561011
Power electronics.
LC Class. No.: TK7881.15
Dewey Class. No.: 621.317
Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft = Blockchain als Treiber der Energiewende /
LDR
:03547nam a22003495i 4500
001
1026079
003
DE-He213
005
20200712011026.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662605684
$9
978-3-662-60568-4
024
7
$a
10.1007/978-3-662-60568-4
$2
doi
035
$a
978-3-662-60568-4
050
4
$a
TK7881.15
072
7
$a
THR
$2
bicssc
072
7
$a
TEC046000
$2
bisacsh
072
7
$a
THR
$2
thema
082
0 4
$a
621.317
$2
23
100
1
$a
Mika, Bartek.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1322371
245
1 0
$a
Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Blockchain als Treiber der Energiewende /
$c
von Bartek Mika, Alexander Goudz.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2020.
300
$a
VIII, 113 S. 26 Abb., 22 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Energiewende in Deutschland -- Dezentrale Energieversorgung -- Digitalisierung der Energiewende - Energiewende 2.0 -- Grundlagen der Blockchain-Technologie -- Blockchain in der Energiewirtschaft -- Konzept für den P2P-Stromhandel mittels Blockchain -- Fazit und Ausblick -- .
520
$a
Der Ausbau von erneuerbaren Energien nimmt im Zuge der Energiewende rasch zu. Die Struktur der Energieversorgungssysteme wird daher zunehmend dezentral organisiert und neue Akteure wie Prosumer, die ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen, können sich zukünftig auf dem Strommarkt etablieren. Hierdurch rücken Themenfelder wie die zunehmende Steuerungskomplexität, die Belastung der Netzinfrastruktur sowie hohe Anforderungen an die Datensicherheit in den Fokus. Die Blockchain-Technologie kann maßgeblich zur Lösung einiger der auftretenden Fragen und Probleme beitragen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob die Blockchain-Technologie als Treiber der Energiewende wirken kann und mit welchen neuen digitalen Geschäftsmodellen sie zur Transformation des Energiesystems beiträgt. Hierzu wird ein blockchainbasiertes Geschäftsmodell für den dezentralen Peer-to-Peer Stromhandel entwickelt und vorgestellt sowie die zu bewältigenden Herausforderungen am Markt diskutiert. Der Inhalt Einführung in die Energiewende, dezentrale Energieversorgung und Digitalisierung Verständliche Erläuterung der zugrunde liegenden Technologie für Fachfremde/Nicht-Techniker Einschätzungen von Experten im Hinblick auf das Potenzial und die Umsetzung der Blockchain in der Energiewirtschaft Überblick über die Chancen und Herausforderungen der Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft Konzept für den P2P-Stromhandel mittels Blockchain, welches eine Potenzialbewertung und ein Geschäftsmodell umfasst Die Autoren Bartek Mika (M.Sc.) studierte die Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen. Dabei spezialisierte er sich auf die Bereiche Energie und Wirtschaft. Alexander Goudz (Dr.-Ing.) ist seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Transportsysteme und Logistik an der Universität Duisburg-Essen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind u.a. die Anwendungen der Blockchain-Technologie und Künstlicher Intelligenz in der Logistik.
650
0
$a
Power electronics.
$3
561011
650
0
$a
Energy policy.
$3
554736
650
0
$a
Energy and state.
$3
1197930
650
0
$a
E-commerce.
$2
gtt
$3
654932
650
1 4
$a
Power Electronics, Electrical Machines and Networks.
$3
768690
650
2 4
$a
Energy Policy, Economics and Management.
$3
784769
650
2 4
$a
e-Commerce/e-business.
$3
768697
700
1
$a
Goudz, Alexander.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1314243
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662605677
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60568-4
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login