Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Baukonstruktion - vom Prinzip zum De...
~
Moro, José Luis.
Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail = Band 4 Prinzipien /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail / von José Luis Moro.
Reminder of title:
Band 4 Prinzipien /
Author:
Moro, José Luis.
Description:
XVIII, 647 S. 651 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Buildings—Design and construction. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54736-6
ISBN:
9783662547366
Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail = Band 4 Prinzipien /
Moro, José Luis.
Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
Band 4 Prinzipien /[electronic resource] :von José Luis Moro. - 1st ed. 2020. - XVIII, 647 S. 651 Abb.online resource.
Umwelt -- Maßstab -- Grundgeometrien -- Ressourcen -- Stoffe -- Werkstoffe -- Verbinden -- Flächen -- Hüllenaufbau -- Bauweisen -- Überdecken -- Konstruieren -- Geschichte -- Schluss.
Konstruktion im Dienst des architektonischen Entwurfs – diesem Thema widmet sich der Schwerpunkt des vierten Bands der Reihe "Baukonstruktion – vom Prinzip zum Detail". Das mehrbändige Werk behandelt die Grundlagen der Planung, die einsetzbaren Werkstoffe und Bauprodukte, die wesentlichen Funktionen der Baukonstruktionen, die geometrischen Gestaltungsgrundlagen, baukonstruktive Details nach dem Stand der Technik sowie die Zusammenführung dieser Faktoren im Entwurf. Im Band 4 "Prinzipien" führt der Autor die wesentlichen Planungsgrundlagen der Baukonstruktion, die in den ersten drei Bänden in ihrem technischen Detail sowie unter Behandlung der einzelnen Vorgaben der Baunormung analysiert wurden, in einem kontinuierlichen, leicht lesbaren und begreifbaren Argumentationsduktus zusammen. Zusätzlich werden Hintergrundthemen behandelt, die im Kontext der Detailperspektive der ersten drei Bände keinen Platz fanden. Dazu gehören die Folgen des großen Maßstabs von Bauwerken für den Entwurf sowie auch die Entwicklung der verbreitetsten Architekturformen. Großer Wert wurde auf die knappe und gut erfassbare textliche Formulierung sowie auf die möglichst zugängliche, vorwiegend von Hand angefertigte grafische Darstellung der Inhalte gelegt. Der Inhalt Maßstab • Nachhaltigkeit • Werkstoffe • Funktionen • Form • Flächen • Aufbau • Bauweisen • Verbinden • Konstruieren Die Zielgruppe Architekten, Bauingenieure in Studium und Praxis Der Autor Professor Moro war Mitarbeiter im Büro von Fernando Higueras in Madrid, bevor er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Konrad Weller (TU Berlin) und Thomas Herzog (TH Darmstadt) tätig wurde. Während der Zusammenarbeit mit Felix Candela, einer Projektpartnerschaft mit Thomas Herzog (München) und der Leitung des Büros von Santiago Calatrava in Zürich leitete Herr Moro zahlreiche internationaler Projekte. Im Jahr 1995 übernahm er die Professur für Grundlagen der Planung und Konstruktion im Hochbau an der Universität Stuttgart sowie 2006 den Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren an der gleichen Universität. Herr Moro ist Mitglied beider Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen. Seine Forschungstätigkeit liegt auf dem Gebiet der Wechselwirkung zwischen Baukonstruktion und architektonischem Entwurf. Neben verschiedenen Publikationen auf diesem Gebiet entstanden an der Universität Stuttgart unter seiner Regie mehrere internationale Ausstellungen und Symposien (Eduardo Torroja, Eladio Dieste, Antoni Gaudí, Frei Otto). Seit 1995 betreibt er ein eigenes Architekturbüro.
ISBN: 9783662547366
Standard No.: 10.1007/978-3-662-54736-6doiSubjects--Topical Terms:
1254621
Buildings—Design and construction.
LC Class. No.: TH1-9745
Dewey Class. No.: 690
Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail = Band 4 Prinzipien /
LDR
:03994nam a22003615i 4500
001
1026082
003
DE-He213
005
20200726152620.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662547366
$9
978-3-662-54736-6
024
7
$a
10.1007/978-3-662-54736-6
$2
doi
035
$a
978-3-662-54736-6
050
4
$a
TH1-9745
072
7
$a
TNK
$2
bicssc
072
7
$a
TEC005050
$2
bisacsh
072
7
$a
TNK
$2
thema
072
7
$a
TNKH
$2
thema
082
0 4
$a
690
$2
23
100
1
$a
Moro, José Luis.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1305055
245
1 0
$a
Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
$h
[electronic resource] :
$b
Band 4 Prinzipien /
$c
von José Luis Moro.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2020.
300
$a
XVIII, 647 S. 651 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Umwelt -- Maßstab -- Grundgeometrien -- Ressourcen -- Stoffe -- Werkstoffe -- Verbinden -- Flächen -- Hüllenaufbau -- Bauweisen -- Überdecken -- Konstruieren -- Geschichte -- Schluss.
520
$a
Konstruktion im Dienst des architektonischen Entwurfs – diesem Thema widmet sich der Schwerpunkt des vierten Bands der Reihe "Baukonstruktion – vom Prinzip zum Detail". Das mehrbändige Werk behandelt die Grundlagen der Planung, die einsetzbaren Werkstoffe und Bauprodukte, die wesentlichen Funktionen der Baukonstruktionen, die geometrischen Gestaltungsgrundlagen, baukonstruktive Details nach dem Stand der Technik sowie die Zusammenführung dieser Faktoren im Entwurf. Im Band 4 "Prinzipien" führt der Autor die wesentlichen Planungsgrundlagen der Baukonstruktion, die in den ersten drei Bänden in ihrem technischen Detail sowie unter Behandlung der einzelnen Vorgaben der Baunormung analysiert wurden, in einem kontinuierlichen, leicht lesbaren und begreifbaren Argumentationsduktus zusammen. Zusätzlich werden Hintergrundthemen behandelt, die im Kontext der Detailperspektive der ersten drei Bände keinen Platz fanden. Dazu gehören die Folgen des großen Maßstabs von Bauwerken für den Entwurf sowie auch die Entwicklung der verbreitetsten Architekturformen. Großer Wert wurde auf die knappe und gut erfassbare textliche Formulierung sowie auf die möglichst zugängliche, vorwiegend von Hand angefertigte grafische Darstellung der Inhalte gelegt. Der Inhalt Maßstab • Nachhaltigkeit • Werkstoffe • Funktionen • Form • Flächen • Aufbau • Bauweisen • Verbinden • Konstruieren Die Zielgruppe Architekten, Bauingenieure in Studium und Praxis Der Autor Professor Moro war Mitarbeiter im Büro von Fernando Higueras in Madrid, bevor er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Konrad Weller (TU Berlin) und Thomas Herzog (TH Darmstadt) tätig wurde. Während der Zusammenarbeit mit Felix Candela, einer Projektpartnerschaft mit Thomas Herzog (München) und der Leitung des Büros von Santiago Calatrava in Zürich leitete Herr Moro zahlreiche internationaler Projekte. Im Jahr 1995 übernahm er die Professur für Grundlagen der Planung und Konstruktion im Hochbau an der Universität Stuttgart sowie 2006 den Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren an der gleichen Universität. Herr Moro ist Mitglied beider Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen. Seine Forschungstätigkeit liegt auf dem Gebiet der Wechselwirkung zwischen Baukonstruktion und architektonischem Entwurf. Neben verschiedenen Publikationen auf diesem Gebiet entstanden an der Universität Stuttgart unter seiner Regie mehrere internationale Ausstellungen und Symposien (Eduardo Torroja, Eladio Dieste, Antoni Gaudí, Frei Otto). Seit 1995 betreibt er ein eigenes Architekturbüro.
650
0
$a
Buildings—Design and construction.
$3
1254621
650
0
$a
Building.
$3
557609
650
0
$a
Construction.
$3
1254179
650
0
$a
Engineering, Architectural.
$3
845652
650
0
$a
Building—Superintendence.
$3
1254752
650
0
$a
Construction industry—Management.
$3
1254753
650
0
$a
Construction superintendence.
$3
1254754
650
0
$a
Buildings.
$3
700685
650
1 4
$a
Building Construction and Design.
$3
1114677
650
2 4
$a
Construction Management.
$3
671020
650
2 4
$a
Basics of Construction.
$3
668187
650
2 4
$a
Building Types and Functions.
$3
674390
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662547359
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54736-6
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login