Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Zum Einfluss von Simulationen auf da...
~
Elter, Sabine.
Zum Einfluss von Simulationen auf das funktionale Denken = Am Beispiel von Mathematisierungssituationen im MATHEMATIK-Labor /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Zum Einfluss von Simulationen auf das funktionale Denken/ von Sabine Elter.
Reminder of title:
Am Beispiel von Mathematisierungssituationen im MATHEMATIK-Labor /
Author:
Elter, Sabine.
Description:
XVI, 260 S. 101 Abb., 21 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematics—Study and teaching . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27204-3
ISBN:
9783658272043
Zum Einfluss von Simulationen auf das funktionale Denken = Am Beispiel von Mathematisierungssituationen im MATHEMATIK-Labor /
Elter, Sabine.
Zum Einfluss von Simulationen auf das funktionale Denken
Am Beispiel von Mathematisierungssituationen im MATHEMATIK-Labor /[electronic resource] :von Sabine Elter. - 1st ed. 2020. - XVI, 260 S. 101 Abb., 21 Abb. in Farbe.online resource. - Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik,2523-8604. - Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik,.
Schülerlabore -- Phänomenorientierung -- Beschreibungsmodell zum funktionalen Denken in Mathematisierungssituationen -- Simulieren und Experimentieren -- Simulationsstrategien und -prozesse.
Sabine Elter untersucht Zusammenhänge zwischen dem funktionalen Denken und dem Experimentieren mit Computersimulationen von Lernenden in einem Schülerlabor. Sie zeigt Chancen und Gefahren beim Umgang mit Funktionen auf, die mit den Eigenschaften der Simulationen verbunden sind: So können fehlerhafte Hypothesen über funktionale Zusammenhänge entstehen und zugleich qualitative Überlegungen zu untersuchten Zusammenhängen verhindert werden. Im Rahmen ihrer qualitativen Untersuchung von Arbeitsweisen im MATHEMATIK-Labor erarbeitet die Autorin ein Kategoriensystem zur Klassifizierung von Handlungen beim funktionalen Denken in Mathematisierungssituationen und ein weiteres zur Unterscheidung verschiedener Strategien beim Experimentieren in virtuellen Lernumgebungen. Zudem stellt sie zwei komplexe außermathematische Phänomene, den Regenbogen und den Scheibenwischer, vor und analysiert diese mathematisch. Der Inhalt Schülerlabore Phänomenorientierung Beschreibungsmodell zum funktionalen Denken in Mathematisierungssituationen Simulieren und Experimentieren Simulationsstrategien und -prozesse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrkräfte der Mathematik an Gymnasien und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Sabine Elter, geb. Baum, promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg an der Fakultät für Mathematik und Informatik.
ISBN: 9783658272043
Standard No.: 10.1007/978-3-658-27204-3doiSubjects--Topical Terms:
1253684
Mathematics—Study and teaching .
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 370
Zum Einfluss von Simulationen auf das funktionale Denken = Am Beispiel von Mathematisierungssituationen im MATHEMATIK-Labor /
LDR
:02992nam a22003735i 4500
001
1026388
003
DE-He213
005
20200711142101.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658272043
$9
978-3-658-27204-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-27204-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-27204-3
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
JNU
$2
bicssc
072
7
$a
EDU029010
$2
bisacsh
072
7
$a
JNU
$2
thema
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
370
$2
23
100
1
$a
Elter, Sabine.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1322692
245
1 0
$a
Zum Einfluss von Simulationen auf das funktionale Denken
$h
[electronic resource] :
$b
Am Beispiel von Mathematisierungssituationen im MATHEMATIK-Labor /
$c
von Sabine Elter.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2020.
300
$a
XVI, 260 S. 101 Abb., 21 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik,
$x
2523-8604
505
0
$a
Schülerlabore -- Phänomenorientierung -- Beschreibungsmodell zum funktionalen Denken in Mathematisierungssituationen -- Simulieren und Experimentieren -- Simulationsstrategien und -prozesse.
520
$a
Sabine Elter untersucht Zusammenhänge zwischen dem funktionalen Denken und dem Experimentieren mit Computersimulationen von Lernenden in einem Schülerlabor. Sie zeigt Chancen und Gefahren beim Umgang mit Funktionen auf, die mit den Eigenschaften der Simulationen verbunden sind: So können fehlerhafte Hypothesen über funktionale Zusammenhänge entstehen und zugleich qualitative Überlegungen zu untersuchten Zusammenhängen verhindert werden. Im Rahmen ihrer qualitativen Untersuchung von Arbeitsweisen im MATHEMATIK-Labor erarbeitet die Autorin ein Kategoriensystem zur Klassifizierung von Handlungen beim funktionalen Denken in Mathematisierungssituationen und ein weiteres zur Unterscheidung verschiedener Strategien beim Experimentieren in virtuellen Lernumgebungen. Zudem stellt sie zwei komplexe außermathematische Phänomene, den Regenbogen und den Scheibenwischer, vor und analysiert diese mathematisch. Der Inhalt Schülerlabore Phänomenorientierung Beschreibungsmodell zum funktionalen Denken in Mathematisierungssituationen Simulieren und Experimentieren Simulationsstrategien und -prozesse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrkräfte der Mathematik an Gymnasien und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Sabine Elter, geb. Baum, promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg an der Fakultät für Mathematik und Informatik.
650
0
$a
Mathematics—Study and teaching .
$3
1253684
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
1 4
$a
Mathematics Education.
$3
671509
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658272036
830
0
$a
Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik,
$x
2523-8604
$3
1288951
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27204-3
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login