Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Kognitive Verarbeitungsprozesse in d...
~
SpringerLink (Online service)
Kognitive Verarbeitungsprozesse in der Interaktion mit Strömungsexperimenten in einer Ausstellung = Eine empirische Untersuchung mit Besuchenden an außerschulischen Lernorten im Küstenraum /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Kognitive Verarbeitungsprozesse in der Interaktion mit Strömungsexperimenten in einer Ausstellung/ von Annika Roskam.
Reminder of title:
Eine empirische Untersuchung mit Besuchenden an außerschulischen Lernorten im Küstenraum /
Author:
Roskam, Annika.
Description:
XVII, 400 S. 51 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social sciences. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30756-1
ISBN:
9783658307561
Kognitive Verarbeitungsprozesse in der Interaktion mit Strömungsexperimenten in einer Ausstellung = Eine empirische Untersuchung mit Besuchenden an außerschulischen Lernorten im Küstenraum /
Roskam, Annika.
Kognitive Verarbeitungsprozesse in der Interaktion mit Strömungsexperimenten in einer Ausstellung
Eine empirische Untersuchung mit Besuchenden an außerschulischen Lernorten im Küstenraum /[electronic resource] :von Annika Roskam. - 1st ed. 2020. - XVII, 400 S. 51 Abb.online resource.
1 Thematische Hinführung -- 2 Lernen und kognitive Verarbeitung -- 3 Didaktische Rekonstruktion als theoretische Grundlage -- 4 Studiendesign und Instrumente -- 5 Datenanalyse und Kategorisierung -- 6 Zyklus I -- 7 Zyklus II -- 8 Generalisierte Prozesse der Ausstellungsbesuchenden -- 9 Leitlinien für eine interaktive Ausstellung zum Themenfeld Strömungen und darüber hinaus -- 10 Fazit und Ausblick.
Der Küstenraum ist ein dynamisches System, welches sensibel auf Veränderungen reagiert. Aufgrund der hohen Dynamik ist das Wattenmeer 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt worden. Um diese besondere Bedeutung auch in außerschulischen Lernorten zu vermitteln, wird eine Ausstellung zu Strömungsphänomenen konzipiert und erprobt. Dabei werden kognitive Verarbeitungsprozesse von Besuchenden in der Interaktion mit Experimenten zu Strömungsphänomenen untersucht. Im Sinne des Design-based Research werden Weiterentwicklungen und Generalisierungen herausgearbeitet. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung sind in dieser Arbeit dargestellt, insbesondere werden Leitlinien für die Konzeption bzw. Weiterentwicklung von interaktiven Ausstellungen abgeleitet.
ISBN: 9783658307561
Standard No.: 10.1007/978-3-658-30756-1doiSubjects--Topical Terms:
572679
Social sciences.
LC Class. No.: H1-970.9
Dewey Class. No.: 300
Kognitive Verarbeitungsprozesse in der Interaktion mit Strömungsexperimenten in einer Ausstellung = Eine empirische Untersuchung mit Besuchenden an außerschulischen Lernorten im Küstenraum /
LDR
:02497nam a22003615i 4500
001
1026635
003
DE-He213
005
20200717073908.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658307561
$9
978-3-658-30756-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-30756-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-30756-1
050
4
$a
H1-970.9
072
7
$a
J
$2
bicssc
072
7
$a
SOC000000
$2
bisacsh
072
7
$a
J
$2
thema
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
300
$2
23
100
1
$a
Roskam, Annika.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1322952
245
1 0
$a
Kognitive Verarbeitungsprozesse in der Interaktion mit Strömungsexperimenten in einer Ausstellung
$h
[electronic resource] :
$b
Eine empirische Untersuchung mit Besuchenden an außerschulischen Lernorten im Küstenraum /
$c
von Annika Roskam.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2020.
300
$a
XVII, 400 S. 51 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1 Thematische Hinführung -- 2 Lernen und kognitive Verarbeitung -- 3 Didaktische Rekonstruktion als theoretische Grundlage -- 4 Studiendesign und Instrumente -- 5 Datenanalyse und Kategorisierung -- 6 Zyklus I -- 7 Zyklus II -- 8 Generalisierte Prozesse der Ausstellungsbesuchenden -- 9 Leitlinien für eine interaktive Ausstellung zum Themenfeld Strömungen und darüber hinaus -- 10 Fazit und Ausblick.
520
$a
Der Küstenraum ist ein dynamisches System, welches sensibel auf Veränderungen reagiert. Aufgrund der hohen Dynamik ist das Wattenmeer 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt worden. Um diese besondere Bedeutung auch in außerschulischen Lernorten zu vermitteln, wird eine Ausstellung zu Strömungsphänomenen konzipiert und erprobt. Dabei werden kognitive Verarbeitungsprozesse von Besuchenden in der Interaktion mit Experimenten zu Strömungsphänomenen untersucht. Im Sinne des Design-based Research werden Weiterentwicklungen und Generalisierungen herausgearbeitet. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung sind in dieser Arbeit dargestellt, insbesondere werden Leitlinien für die Konzeption bzw. Weiterentwicklung von interaktiven Ausstellungen abgeleitet.
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
0
$a
Education.
$3
555912
650
0
$a
Physical education and training.
$3
789860
650
0
$a
Environmental education.
$3
580651
650
0
$a
Science education.
$3
1151737
650
0
$a
Alternative Education.
$3
1139905
650
1 4
$a
Social Sciences, general.
$3
668344
650
2 4
$a
Education, general.
$3
1068901
650
2 4
$a
Sport Education and Didactics.
$3
1228212
650
2 4
$a
Environmental and Sustainability Education.
$3
1171846
650
2 4
$a
Science Education.
$3
668800
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658307554
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30756-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login