Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Handbuch Filmsoziologie
~
Geimer, Alexander.
Handbuch Filmsoziologie
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Handbuch Filmsoziologie/ herausgegeben von Alexander Geimer, Carsten Heinze, Rainer Winter.
other author:
Geimer, Alexander.
Description:
Etwa 600 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature Living Reference
Subject:
Communication. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10947-9
ISBN:
9783658109479
Handbuch Filmsoziologie
Handbuch Filmsoziologie
[electronic resource] /herausgegeben von Alexander Geimer, Carsten Heinze, Rainer Winter. - Etwa 600 S.online resource. - Springer Reference Sozialwissenschaften,2569-8710. - Springer Reference Sozialwissenschaften,.
Filmsoziologie: Historische Wurzeln, Entwicklungen, Positionen -- Filmsoziologie im Kontext aktueller Theorien -- Methoden der Filmsoziologie -- Filmanaylsen -- Praktiken und Theorien des dokumentarischen Films -- Bezugsfelder der Filmsoziologie - Interdisziplinäre Perspektiven.
Der Band greift filmsoziologische Fragestellungen in ihren vielfältigen Facetten auf, die in Einzeldarstellungen von renommierten Wissenschaftlern bearbeitet werden. In Überblicksartikeln wird ein Einblick in die zentralen Themenfelder gegeben. Dabei werden im ersten Kapitel historische Wurzlen und Traditionen sowohl am Beispiel bedeutenderFilmsoziologInnen dargestellt als auch ein historischer Abriss zu Themen und Problemen der Filmsoziologie gegeben. Im zweiten Kapitel werden aktuelle Theorien der Filmsoziologie behandelt, im dritten Kapitel verschiedene Methoden vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit einzelnen Themen des Films und Genreanalysen. Das fünfte Kapitel widmet sich in Abgrenzung zum fiktiven Film dem dokumentarischen Film in Theorie und Geschichte. Das sechste Kapitel stellt aktuelle Bezugsfelder der Filmsoziologie dar und öffnet Perspektiven für den interdisziplinären Austausch.
ISBN: 9783658109479
Standard No.: 10.1007/978-3-658-10947-9doiSubjects--Topical Terms:
556422
Communication.
LC Class. No.: P87-96
Dewey Class. No.: 302.23
Handbuch Filmsoziologie
LDR
:02417nam a22003495i 4500
001
1027422
003
DE-He213
005
20200718123014.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658109479
$9
978-3-658-10947-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-10947-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-10947-9
050
4
$a
P87-96
072
7
$a
JFD
$2
bicssc
072
7
$a
SOC052000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBCT
$2
thema
082
0 4
$a
302.23
$2
23
245
1 0
$a
Handbuch Filmsoziologie
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Alexander Geimer, Carsten Heinze, Rainer Winter.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
Etwa 600 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Springer Reference Sozialwissenschaften,
$x
2569-8710
505
0
$a
Filmsoziologie: Historische Wurzeln, Entwicklungen, Positionen -- Filmsoziologie im Kontext aktueller Theorien -- Methoden der Filmsoziologie -- Filmanaylsen -- Praktiken und Theorien des dokumentarischen Films -- Bezugsfelder der Filmsoziologie - Interdisziplinäre Perspektiven.
520
$a
Der Band greift filmsoziologische Fragestellungen in ihren vielfältigen Facetten auf, die in Einzeldarstellungen von renommierten Wissenschaftlern bearbeitet werden. In Überblicksartikeln wird ein Einblick in die zentralen Themenfelder gegeben. Dabei werden im ersten Kapitel historische Wurzlen und Traditionen sowohl am Beispiel bedeutenderFilmsoziologInnen dargestellt als auch ein historischer Abriss zu Themen und Problemen der Filmsoziologie gegeben. Im zweiten Kapitel werden aktuelle Theorien der Filmsoziologie behandelt, im dritten Kapitel verschiedene Methoden vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit einzelnen Themen des Films und Genreanalysen. Das fünfte Kapitel widmet sich in Abgrenzung zum fiktiven Film dem dokumentarischen Film in Theorie und Geschichte. Das sechste Kapitel stellt aktuelle Bezugsfelder der Filmsoziologie dar und öffnet Perspektiven für den interdisziplinären Austausch.
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Mass media.
$3
556421
650
0
$a
Performing arts.
$3
556749
650
1 4
$a
Media Research.
$3
1019957
650
2 4
$a
Media Sociology.
$3
1022352
650
2 4
$a
Performing Arts.
$3
670086
700
1
$a
Geimer, Alexander.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1287516
700
1
$a
Heinze, Carsten.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1266591
700
1
$a
Winter, Rainer.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1287517
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature Living Reference
830
0
$a
Springer Reference Sozialwissenschaften,
$x
2569-8710
$3
1268107
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10947-9
912
$a
ZDB-2-SNA
912
$a
ZDB-2-SLR
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login