Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Mediale Störungen = Krisenkommunikat...
~
SpringerLink (Online service)
Mediale Störungen = Krisenkommunikation in Sondersendungen des deutschen Fernsehens /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Mediale Störungen/ herausgegeben von Andreas Dörner, Ludgera Vogt.
Reminder of title:
Krisenkommunikation in Sondersendungen des deutschen Fernsehens /
other author:
Dörner, Andreas.
Description:
X, 362 S. 43 Abb., 42 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Journalism. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28046-8
ISBN:
9783658280468
Mediale Störungen = Krisenkommunikation in Sondersendungen des deutschen Fernsehens /
Mediale Störungen
Krisenkommunikation in Sondersendungen des deutschen Fernsehens /[electronic resource] :herausgegeben von Andreas Dörner, Ludgera Vogt. - 1st ed. 2020. - X, 362 S. 43 Abb., 42 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung: Sondersendungen als Störungsanzeiger und Entstörungsritual -- Die Methodik der Studie: eine ethnografisch eingebettete Medienanalyse -- Fernsehen unter hohem Zeitdruck: Die Produktion von Sondersendungen -- Das Selbstverständnis der Feldakteure November 2018 -- Die Sondersendungen des deutschen Fernsehens: Spektrum, Programmierung, Gestaltung -- Die Rollen der Akteure: Typologien auf der Grundlage triangulierter Daten -- Fallstudien -- Fazit und Ausblick.
Sondersendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sind eine zentrale Institution der politischen Medienöffentlichkeit in Deutschland. Sie werden unter hohem Zeitdruck und mit Aufbietung geballter journalistischer Kompetenz produziert. Die Medienakteure sehen sie voller Stolz als imagebildende ‚Premiumprodukte‘ an. Für das Publikum markieren die Formate relevante Störungen gesellschaftlicher Normalität. Sie bieten zudem Einordnungen, Lösungsperspektiven sowie Vergemeinschaftung und Trost. Für politische Akteure sind die Sendungen eine relevante Bühne politischer Krisenkommunikation. Der Inhalt Sondersendungen als Störungsanzeiger und Entstörungsritual • Die Methodik der Studie: eine ethnografisch eingebettete Medienanalyse • Fernsehen unter hohem Zeitdruck: Die Produktion von Sondersendungen • Das Selbstverständnis der Feldakteure • Die Sondersendungen des deutschen Fernsehens: Spektrum, Programmierung, Gestaltung • Die Rollen der Akteure: Typologien auf der Grundlage triangulierter Daten • Fallstudien • Fazit und Ausblick Die Herausgebenden Dr. Andreas Dörner ist Professor für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Ludgera Vogt ist Professorin für Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal.
ISBN: 9783658280468
Standard No.: 10.1007/978-3-658-28046-8doiSubjects--Topical Terms:
659797
Journalism.
LC Class. No.: PN4699-5650
Dewey Class. No.: 070.4
Mediale Störungen = Krisenkommunikation in Sondersendungen des deutschen Fernsehens /
LDR
:02994nam a22003495i 4500
001
1028041
003
DE-He213
005
20200711232125.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658280468
$9
978-3-658-28046-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-28046-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-28046-8
050
4
$a
PN4699-5650
072
7
$a
KNTJ
$2
bicssc
072
7
$a
LAN008000
$2
bisacsh
072
7
$a
KNT
$2
thema
082
0 4
$a
070.4
$2
23
245
1 0
$a
Mediale Störungen
$h
[electronic resource] :
$b
Krisenkommunikation in Sondersendungen des deutschen Fernsehens /
$c
herausgegeben von Andreas Dörner, Ludgera Vogt.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
X, 362 S. 43 Abb., 42 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung: Sondersendungen als Störungsanzeiger und Entstörungsritual -- Die Methodik der Studie: eine ethnografisch eingebettete Medienanalyse -- Fernsehen unter hohem Zeitdruck: Die Produktion von Sondersendungen -- Das Selbstverständnis der Feldakteure November 2018 -- Die Sondersendungen des deutschen Fernsehens: Spektrum, Programmierung, Gestaltung -- Die Rollen der Akteure: Typologien auf der Grundlage triangulierter Daten -- Fallstudien -- Fazit und Ausblick.
520
$a
Sondersendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sind eine zentrale Institution der politischen Medienöffentlichkeit in Deutschland. Sie werden unter hohem Zeitdruck und mit Aufbietung geballter journalistischer Kompetenz produziert. Die Medienakteure sehen sie voller Stolz als imagebildende ‚Premiumprodukte‘ an. Für das Publikum markieren die Formate relevante Störungen gesellschaftlicher Normalität. Sie bieten zudem Einordnungen, Lösungsperspektiven sowie Vergemeinschaftung und Trost. Für politische Akteure sind die Sendungen eine relevante Bühne politischer Krisenkommunikation. Der Inhalt Sondersendungen als Störungsanzeiger und Entstörungsritual • Die Methodik der Studie: eine ethnografisch eingebettete Medienanalyse • Fernsehen unter hohem Zeitdruck: Die Produktion von Sondersendungen • Das Selbstverständnis der Feldakteure • Die Sondersendungen des deutschen Fernsehens: Spektrum, Programmierung, Gestaltung • Die Rollen der Akteure: Typologien auf der Grundlage triangulierter Daten • Fallstudien • Fazit und Ausblick Die Herausgebenden Dr. Andreas Dörner ist Professor für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Ludgera Vogt ist Professorin für Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal.
650
0
$a
Journalism.
$3
659797
650
0
$a
Mass media.
$3
556421
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
0
$a
Political communication.
$3
1250788
650
0
$a
Motion pictures
$x
Production and direction.
$3
656878
650
2 4
$a
Media Sociology.
$3
1022352
650
2 4
$a
Political Communication.
$3
1021254
650
2 4
$a
Film and TV Production.
$3
1228492
700
1
$a
Dörner, Andreas.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1261524
700
1
$a
Vogt, Ludgera.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1261525
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658280451
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28046-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login