Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Klimawandel in der Wirtschaft = Waru...
~
Hildebrandt, Alexandra.
Klimawandel in der Wirtschaft = Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Klimawandel in der Wirtschaft/ herausgegeben von Alexandra Hildebrandt.
Reminder of title:
Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen /
other author:
Hildebrandt, Alexandra.
Description:
VII, 391 S. 82 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Industrial management—Environmental aspects. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60395-6
ISBN:
9783662603956
Klimawandel in der Wirtschaft = Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen /
Klimawandel in der Wirtschaft
Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen /[electronic resource] :herausgegeben von Alexandra Hildebrandt. - 1st ed. 2020. - VII, 391 S. 82 Abb.online resource.
Vorwort: Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen -- I: Der Klimawandel: Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft -- II: Klimawandel der Generationen -- III: Unternehmerische Nachhaltigkeit - aus der Praxis für die Praxis -- IV: Ökonomie und Nachhaltigkeit - Management und Nachhaltigkeitsberichterstattung -- V: Wissen als Basis für Veränderungen.
Das Buch widmet sich der Frage, warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen und plädiert für einen bewussteren Umgang mit unserer Zukunft. Es sollen keine weiteren Ängste geschürt, sondern verdeutlicht werden, dass die Krise eine enorme Chance ist, weil sie dazu führt, das Leben wieder bewusster wahrzunehmen und zu erkennen, dass ein „Weiter so“ nicht möglich ist. Es wird deutlich, warum uns nur eine ganzheitliche Verbindung hilft, Antworten auf die großen existenziellen Fragen zu finden, die sich angesichts globaler Bedrohungen auftun. Die Beiträge wurden durch die Fridays-for-Future-Bewegung beeinflusst, die belegt, wie wichtig es ist, dass sich nicht nur Wirtschaft, Wissenschaften und Kultur ergänzen, sondern auch alle Generationen wertschätzend miteinander kooperieren. Das Buch richtet sich an Manager und Führungskräfte, Wissenschaftler und Journalisten, Wirtschafts- und Umweltverbände sowie die Fridays-for-Future-Bewegung und zeigt neue, praxisorientierte Perspektiven auf die Herausforderung des Umweltschutzes auf. Anhand von Generationenkonzepten, umfangreichen Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Privatpersonen, zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen wird dargestellt, dass die verschiedenen Generationen aufeinander angewiesen sind und gesellschaftliche Probleme nur gemeinsam gelöst werden können. Der Inhalt - Der Klimawandel: Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft - Klimawandel der Generationen - Unternehmerische Nachhaltigkeit - aus der Praxis für die Praxis - Ökonomie und Nachhaltigkeit - Management und Nachhaltigkeitsberichterstattung - Wissen als Basis für Veränderungen Die Herausgeberin Dr. Alexandra Hildebrandt ist Publizistin, Autorin und Nachhaltigkeitsexpertin. Im Verlag Springer Gabler gab sie in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility die Bände „CSR und Sportmanagement“ (2014), „CSR und Energiewirtschaft“ (2015) und „CSR und Digitalisierung“ (2017) heraus. Aktuelles Buch (mit Werner Neumüller): „Visionäre von heute – Gestalter von morgen“ (2018).
ISBN: 9783662603956
Standard No.: 10.1007/978-3-662-60395-6doiSubjects--Topical Terms:
1255544
Industrial management—Environmental aspects.
LC Class. No.: HD30.255
Dewey Class. No.: 658.408
Klimawandel in der Wirtschaft = Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen /
LDR
:03680nam a22003495i 4500
001
1028452
003
DE-He213
005
20200713154432.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662603956
$9
978-3-662-60395-6
024
7
$a
10.1007/978-3-662-60395-6
$2
doi
035
$a
978-3-662-60395-6
050
4
$a
HD30.255
072
7
$a
KJJ
$2
bicssc
072
7
$a
BUS072000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJJ
$2
thema
082
0 4
$a
658.408
$2
23
245
1 0
$a
Klimawandel in der Wirtschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen /
$c
herausgegeben von Alexandra Hildebrandt.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2020.
300
$a
VII, 391 S. 82 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Vorwort: Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen -- I: Der Klimawandel: Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft -- II: Klimawandel der Generationen -- III: Unternehmerische Nachhaltigkeit - aus der Praxis für die Praxis -- IV: Ökonomie und Nachhaltigkeit - Management und Nachhaltigkeitsberichterstattung -- V: Wissen als Basis für Veränderungen.
520
$a
Das Buch widmet sich der Frage, warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen und plädiert für einen bewussteren Umgang mit unserer Zukunft. Es sollen keine weiteren Ängste geschürt, sondern verdeutlicht werden, dass die Krise eine enorme Chance ist, weil sie dazu führt, das Leben wieder bewusster wahrzunehmen und zu erkennen, dass ein „Weiter so“ nicht möglich ist. Es wird deutlich, warum uns nur eine ganzheitliche Verbindung hilft, Antworten auf die großen existenziellen Fragen zu finden, die sich angesichts globaler Bedrohungen auftun. Die Beiträge wurden durch die Fridays-for-Future-Bewegung beeinflusst, die belegt, wie wichtig es ist, dass sich nicht nur Wirtschaft, Wissenschaften und Kultur ergänzen, sondern auch alle Generationen wertschätzend miteinander kooperieren. Das Buch richtet sich an Manager und Führungskräfte, Wissenschaftler und Journalisten, Wirtschafts- und Umweltverbände sowie die Fridays-for-Future-Bewegung und zeigt neue, praxisorientierte Perspektiven auf die Herausforderung des Umweltschutzes auf. Anhand von Generationenkonzepten, umfangreichen Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Privatpersonen, zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen wird dargestellt, dass die verschiedenen Generationen aufeinander angewiesen sind und gesellschaftliche Probleme nur gemeinsam gelöst werden können. Der Inhalt - Der Klimawandel: Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft - Klimawandel der Generationen - Unternehmerische Nachhaltigkeit - aus der Praxis für die Praxis - Ökonomie und Nachhaltigkeit - Management und Nachhaltigkeitsberichterstattung - Wissen als Basis für Veränderungen Die Herausgeberin Dr. Alexandra Hildebrandt ist Publizistin, Autorin und Nachhaltigkeitsexpertin. Im Verlag Springer Gabler gab sie in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility die Bände „CSR und Sportmanagement“ (2014), „CSR und Energiewirtschaft“ (2015) und „CSR und Digitalisierung“ (2017) heraus. Aktuelles Buch (mit Werner Neumüller): „Visionäre von heute – Gestalter von morgen“ (2018).
650
0
$a
Industrial management—Environmental aspects.
$3
1255544
650
0
$a
Social responsibility of business.
$3
558803
650
0
$a
Organization.
$3
568089
650
0
$a
Planning.
$3
660157
650
1 4
$a
Sustainability Management.
$3
1104802
650
2 4
$a
Corporate Social Responsibility.
$3
1085768
700
1
$a
Hildebrandt, Alexandra.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1267034
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662603949
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60395-6
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login