Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Makroplastik in der Umwelt = Betrach...
~
Lechthaler, Simone.
Makroplastik in der Umwelt = Betrachtung terrestrischer und aquatischer Bereiche /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Makroplastik in der Umwelt/ von Simone Lechthaler.
Reminder of title:
Betrachtung terrestrischer und aquatischer Bereiche /
Author:
Lechthaler, Simone.
Description:
XIV, 77 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Environment. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30337-2
ISBN:
9783658303372
Makroplastik in der Umwelt = Betrachtung terrestrischer und aquatischer Bereiche /
Lechthaler, Simone.
Makroplastik in der Umwelt
Betrachtung terrestrischer und aquatischer Bereiche /[electronic resource] :von Simone Lechthaler. - 1st ed. 2020. - XIV, 77 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Der Lebenszyklus von Makroplastik -- Akkumulation von Makroplastik in der terrestrischen und aquatischen Umwelt -- Problematik von Makroplastik in der Umwelt -- Ausblick: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsansätze.
Simone Lechthaler zeigt, dass der Eintrag von Makroplastik in die Umwelt, der bereits in zahlreichen aquatischen und terrestrischen Bereichen nachgewiesen wurde, vollständig durch anthropogenes Handeln bedingt ist und daher ganzheitlich vermieden werden kann. Durch die Persistenz des Werkstoffes kommt es zu einer kontinuierlichen Akkumulation von Makroplastik in der Umwelt. Präventive Maßnahmen müssen daher weitreichend und intensiver thematisiert werden und auch Einfluss auf die (Umwelt-)Bildung nehmen, um den weiteren Eintrag einzugrenzen und möglichst zu verhindern. Die Autorin erläutert, dass die Interaktionen zwischen Makroplastik und der Umwelt noch nicht ausreichend untersucht und gesundheitliche Folgen für den Menschen noch unklar sind, für Tiere jedoch bereits ein Gesundheitsrisiko besteht. Der Inhalt Der Lebenszyklus von Makroplastik Akkumulation von Makroplastik in der terrestrischen und aquatischen Umwelt Problematik von Makroplastik in der Umwelt Ausblick: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsansätze Die Zielgruppen Praktisch Tätige vor allem in Umweltämtern, Wasserwirtschaft und Schulen Studierende und Dozierende der Fachbereiche Umweltwissenschaften, Wasserwirtschaft und Ökologie Die Autorin Simone Lechthaler arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft und dem Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie an der RWTH Aachen University und promoviert dort zum Thema Kunststoffe in der Umwelt.
ISBN: 9783658303372
Standard No.: 10.1007/978-3-658-30337-2doiSubjects--Topical Terms:
579342
Environment.
LC Class. No.: GE1-350
Dewey Class. No.: 333.7
Makroplastik in der Umwelt = Betrachtung terrestrischer und aquatischer Bereiche /
LDR
:02974nam a22003615i 4500
001
1028601
003
DE-He213
005
20200714074838.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658303372
$9
978-3-658-30337-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-30337-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-30337-2
050
4
$a
GE1-350
072
7
$a
RN
$2
bicssc
072
7
$a
SCI026000
$2
bisacsh
072
7
$a
RN
$2
thema
082
0 4
$a
333.7
$2
23
100
1
$a
Lechthaler, Simone.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1325175
245
1 0
$a
Makroplastik in der Umwelt
$h
[electronic resource] :
$b
Betrachtung terrestrischer und aquatischer Bereiche /
$c
von Simone Lechthaler.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2020.
300
$a
XIV, 77 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
505
0
$a
Der Lebenszyklus von Makroplastik -- Akkumulation von Makroplastik in der terrestrischen und aquatischen Umwelt -- Problematik von Makroplastik in der Umwelt -- Ausblick: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsansätze.
520
$a
Simone Lechthaler zeigt, dass der Eintrag von Makroplastik in die Umwelt, der bereits in zahlreichen aquatischen und terrestrischen Bereichen nachgewiesen wurde, vollständig durch anthropogenes Handeln bedingt ist und daher ganzheitlich vermieden werden kann. Durch die Persistenz des Werkstoffes kommt es zu einer kontinuierlichen Akkumulation von Makroplastik in der Umwelt. Präventive Maßnahmen müssen daher weitreichend und intensiver thematisiert werden und auch Einfluss auf die (Umwelt-)Bildung nehmen, um den weiteren Eintrag einzugrenzen und möglichst zu verhindern. Die Autorin erläutert, dass die Interaktionen zwischen Makroplastik und der Umwelt noch nicht ausreichend untersucht und gesundheitliche Folgen für den Menschen noch unklar sind, für Tiere jedoch bereits ein Gesundheitsrisiko besteht. Der Inhalt Der Lebenszyklus von Makroplastik Akkumulation von Makroplastik in der terrestrischen und aquatischen Umwelt Problematik von Makroplastik in der Umwelt Ausblick: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsansätze Die Zielgruppen Praktisch Tätige vor allem in Umweltämtern, Wasserwirtschaft und Schulen Studierende und Dozierende der Fachbereiche Umweltwissenschaften, Wasserwirtschaft und Ökologie Die Autorin Simone Lechthaler arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft und dem Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie an der RWTH Aachen University und promoviert dort zum Thema Kunststoffe in der Umwelt.
650
0
$a
Environment.
$3
579342
650
0
$a
Engineering geology.
$3
558458
650
0
$a
Engineering—Geology.
$3
1253941
650
0
$a
Foundations.
$3
565339
650
0
$a
Hydraulics.
$3
636781
650
0
$a
Ecology .
$3
1253481
650
0
$a
Water.
$3
569476
650
1 4
$a
Environment, general.
$3
668450
650
2 4
$a
Geoengineering, Foundations, Hydraulics.
$3
768429
650
2 4
$a
Ecology.
$3
575279
650
2 4
$a
Water, general.
$3
1022075
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658303365
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30337-2
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login