Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Zur Erforschung des Zusammenhangs zw...
~
Schlager, Sabine.
Zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung = Oberflächlichkeit als potenzieller Mediator /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung/ von Sabine Schlager.
Reminder of title:
Oberflächlichkeit als potenzieller Mediator /
Author:
Schlager, Sabine.
Description:
XXVII, 455 S. 75 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31871-0
ISBN:
9783658318710
Zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung = Oberflächlichkeit als potenzieller Mediator /
Schlager, Sabine.
Zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung
Oberflächlichkeit als potenzieller Mediator /[electronic resource] :von Sabine Schlager. - 1st ed. 2020. - XXVII, 455 S. 75 Abb.online resource. - Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik,2509-3169 . - Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik,.
Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung -- Bearbeitungsstrategien bei Textaufgaben -- Theoretische Fundierung des Konstrukts „Oberflächlichkeit“,- Empirische Ergebnisse zum Konstrukt „Oberflächlichkeit“ -- Empirische Ergebnisse zu Zusammenhängen zwischen Sprachkompetenz, „Oberflächlichkeit“ und Mathematikleistung.
Sabine Schlager untersucht den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung und geht dabei der Hypothese nach, dass oberflächliche Bearbeitungen von Textaufgaben eine Erklärung liefern können. Dazu fundiert und operationalisiert sie theoretisch und empirisch das Konstrukt „Oberflächlichkeit“. Durch ihre tiefgehenden Analysen charakterisiert sie Bearbeitungsstrategien von sprachlich schwachen Lernenden genauer. Ihre explorativen quantitativen Analysen liefern zudem starke Hinweise, dass dieses Konstrukt den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung statistisch erklären kann. Die Autorin Sabine Schlager promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Andreas Büchter in der Didaktik der Mathematik der Universität Duisburg-Essen.
ISBN: 9783658318710
Standard No.: 10.1007/978-3-658-31871-0doiSubjects--Topical Terms:
527692
Mathematics.
LC Class. No.: QA1-939
Dewey Class. No.: 510
Zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung = Oberflächlichkeit als potenzieller Mediator /
LDR
:02475nam a22003615i 4500
001
1030285
003
DE-He213
005
20201008081542.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658318710
$9
978-3-658-31871-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-31871-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-31871-0
050
4
$a
QA1-939
072
7
$a
PB
$2
bicssc
072
7
$a
MAT000000
$2
bisacsh
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
510
$2
23
100
1
$a
Schlager, Sabine.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1327150
245
1 0
$a
Zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung
$h
[electronic resource] :
$b
Oberflächlichkeit als potenzieller Mediator /
$c
von Sabine Schlager.
250
$a
1st ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2020.
300
$a
XXVII, 455 S. 75 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik,
$x
2509-3169
505
0
$a
Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung -- Bearbeitungsstrategien bei Textaufgaben -- Theoretische Fundierung des Konstrukts „Oberflächlichkeit“,- Empirische Ergebnisse zum Konstrukt „Oberflächlichkeit“ -- Empirische Ergebnisse zu Zusammenhängen zwischen Sprachkompetenz, „Oberflächlichkeit“ und Mathematikleistung.
520
$a
Sabine Schlager untersucht den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung und geht dabei der Hypothese nach, dass oberflächliche Bearbeitungen von Textaufgaben eine Erklärung liefern können. Dazu fundiert und operationalisiert sie theoretisch und empirisch das Konstrukt „Oberflächlichkeit“. Durch ihre tiefgehenden Analysen charakterisiert sie Bearbeitungsstrategien von sprachlich schwachen Lernenden genauer. Ihre explorativen quantitativen Analysen liefern zudem starke Hinweise, dass dieses Konstrukt den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und Mathematikleistung statistisch erklären kann. Die Autorin Sabine Schlager promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Andreas Büchter in der Didaktik der Mathematik der Universität Duisburg-Essen.
650
0
$a
Mathematics.
$3
527692
650
1 4
$a
Mathematics, general.
$3
669694
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658318703
830
0
$a
Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik,
$x
2509-3169
$3
1272686
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31871-0
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login