Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Online-Journalismus = Texten und Kon...
~
Hooffacker, Gabriele.
Online-Journalismus = Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Online-Journalismus/ von Gabriele Hooffacker.
Reminder of title:
Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis /
Author:
Hooffacker, Gabriele.
Description:
X, 229 S. 18 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Journalism. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29664-3
ISBN:
9783658296643
Online-Journalismus = Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis /
Hooffacker, Gabriele.
Online-Journalismus
Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis /[electronic resource] :von Gabriele Hooffacker. - 5th ed. 2020. - X, 229 S. 18 Abb.online resource. - Journalistische Praxis,2524-3128. - Journalistische Praxis,.
Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder -- Das Medium -- Die Online-Nutzer -- Hypertext und Storyboard -- Darstellungsformen und mehrmodale Formate -- Partizipative Formen und Formate -- Das Recht -- Die Aus- und Weiterbildung -- Fachbegriffe.
Die fünfte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)? Der Inhalt Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder.- Das Medium.- Die Online-Nutzer.- Hypertext und Storyboard.- Darstellungsformen und mehrmodale Formate.- Partizipative Formen und Formate.- Das Recht.- Die Aus- und Weiterbildung.- Fachbegriffe. Die Zielgruppen Journalisten Absolventen und Dozierende in Akademien und Journalistenschulen Berufseinsteiger Lehrende und Studierende an Hochschulen Die Autorin Gabriele Hooffacker hat die Journalistenakademie in München gegründet und ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig. Videos per App: Laden Sie die Springer Nature More Media kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.
ISBN: 9783658296643
Standard No.: 10.1007/978-3-658-29664-3doiSubjects--Topical Terms:
659797
Journalism.
LC Class. No.: PN4699-5650
Dewey Class. No.: 070.4
Online-Journalismus = Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis /
LDR
:02903nam a22003615i 4500
001
1030476
003
DE-He213
005
20201014124722.0
007
cr nn 008mamaa
008
210318s2020 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658296643
$9
978-3-658-29664-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-29664-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-29664-3
050
4
$a
PN4699-5650
072
7
$a
KNTJ
$2
bicssc
072
7
$a
LAN008000
$2
bisacsh
072
7
$a
KNT
$2
thema
082
0 4
$a
070.4
$2
23
100
1
$a
Hooffacker, Gabriele.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1268674
245
1 0
$a
Online-Journalismus
$h
[electronic resource] :
$b
Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis /
$c
von Gabriele Hooffacker.
250
$a
5th ed. 2020.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2020.
300
$a
X, 229 S. 18 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Journalistische Praxis,
$x
2524-3128
505
0
$a
Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder -- Das Medium -- Die Online-Nutzer -- Hypertext und Storyboard -- Darstellungsformen und mehrmodale Formate -- Partizipative Formen und Formate -- Das Recht -- Die Aus- und Weiterbildung -- Fachbegriffe.
520
$a
Die fünfte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)? Der Inhalt Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder.- Das Medium.- Die Online-Nutzer.- Hypertext und Storyboard.- Darstellungsformen und mehrmodale Formate.- Partizipative Formen und Formate.- Das Recht.- Die Aus- und Weiterbildung.- Fachbegriffe. Die Zielgruppen Journalisten Absolventen und Dozierende in Akademien und Journalistenschulen Berufseinsteiger Lehrende und Studierende an Hochschulen Die Autorin Gabriele Hooffacker hat die Journalistenakademie in München gegründet und ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig. Videos per App: Laden Sie die Springer Nature More Media kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.
650
0
$a
Journalism.
$3
659797
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658296636
830
0
$a
Journalistische Praxis,
$x
2524-3128
$3
1257595
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29664-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login